Boah, naja. Was soll ich sagen. Da bin ich ja noch richtig unbedarft. Nutze Bryce aber eher für "unprofessionelle" Geschichten und werde mich also nicht allzu sehr in diese Materie einarbeiten.
Aber mal als Beispiel: Habe in Bryce eine Aluminuimplatte mit Gravuren realisieren wollen. Und sich da dann mit dem Teraineditor und die dazugehörigen Bumpmaps die Gravuren zu erstellen, und dann noch alles in genau definierbaren Grössen ist einfach zu umständlich gewesen. Und um einfache TT Schriftzüge als DXF in Bryce reinzubekommen hat mit das ELEFONT sehr gute, schnelle und vor allem genau die Hilfe geboten die ich gebraucht habe. SCHRIFT, und nichts weiter.