Beiträge von Nordwind

    Naja, verzeih mir meinen Enthusiasmus - aber die Möglichkeiten von C6 Pro übersteigen nach meiner Erfahrung in einer ganzen Reihe von Aspekten die von Vue 6 Pro Studio doch ein wenig. ;)


    Was ich an Vue liebe sind die Ecosystems, die den Surface Replicators von C6 Pro überlegen sind und die Möglichkeit, diverse atmosphärische Effekte einfacher als in C6 zu erzielen. In allen anderen Punkten würde ich C6 ganz klar den Vorzug geben. Mag sein, dass Vue 6 Infinite oder das angekündigte Vue 7 den Maßstab etwas verschieben, aber Vue 6 Infinite überfordert meinen strapazierten Geldbeutel doch ein wenig und über Vue 7 weiß m.E. noch keiner Details.


    Aber das ist ja das Schöne, dass heutzutage jeder im breiten Spektrum der 3D-Applikationen "seine" Lieblingsumgebung finden kann. =)

    Hallo Sigma,


    ich will Vue keinesfalls schlecht reden, aber Carrara 6 ist mir persönlich von den Möglichkeiten her lieber. C5 Pro hatte ich vorher auch, aber der Funke für Carrara ist auch bei mir erst bei der 6er-Version übergesprungen. Auch die Möglichkeit, DAZ-Content direkt in C6 zu verwenden und zu animieren, in Verbindung mit der Simulation von Haaren und Fell etc ... jedenfalls hat man fast unbegrenzte Möglichkeiten. :D


    Gruß Nordwind

    Zitat

    Original von Daddy
    Bryce 6? Ich würde sowieso immer Vue empfehlen... :D
    Nee, ich würde bei Bryce 5.5 bleiben, denn da kann man noch verschiedene 3D-Objekte importieren. Das geht in Bryce 6 merkwürdigerweise nicht mehr.


    Viele Grüße
    David


    Vue? Eignet sich m.E. überwiegend für (zugegebenermaßen teils atemberaubende) Landschaften. Ich würde eher Carrara 6 Pro empfehlen, ist günstiger und eine ganz andere Liga, was allgemeine Renders angeht. ;-))

    Funktioniert das eigentlich auch, wenn die Rechner innerhalb des Netzwerks dynamische IPs haben, die jeweils vom Router vergeben werden?