Beiträge von Silizium

    Hallo Leute,
    ich habe fatale Probleme beim Texturieren in C4D. Ich habe mir ein Häuschen gebastelt und möchte jetzt die Bretter und die Schindeln anbringen. Ich habe auch Texturen von Schindeln und Brettern (TotalTextures) aber wenn ich ein neues Material anlege und die in den Farbkanal lade, sieht das schrecklich aus. Die Bretter sind nicht erkennbar, es ist alles ganz matt, die Unterteilungen stimmen nicht usw. Kann mir jemand ein Tut empfehlen zum texturieren?


    Das ist wirklich total nervig. Wenn im Informationsfenster wenigstens noch stehen würde um welche Datei es sich handelt aber nein man muss raten welche es wohl sein könnte. In jedem Verzeichnis gibt es einen Ordner "Personal" dort habe ich alle selbstgebrutzelten Dateien drin.


    PS: A ja- der Konverter funktioniert nicht richtig. Leute - sind wir froh, dass das Programm selbst einigermassen funktioniert. Abgesehen von den Fatalen Fehlern die ab und zu auftauchen und das Programm abgeschossen wird funktioniert es eigentlich recht gut.

    Zitat

    Original von harbard
    Verwendete(s) Programm(e): VUE 6


    ...
    Was das Programm mich an Nerven kostet :wand
    ...


    Du meinst Vue? Ja das hat seine Tücken allerdings.

    Naja, ich konnte das Problem beheben.
    "File neu"-"Zeitlinie zoomen" und dann mit der Maus solange nach oben fahren bis nichts mehr geht. Dann Anzeige auf Sekunden schalten. (Falls mal jemand in die gleiche Situation kommt)

    Hallo Leute,
    ich versuche meinen G4 als RenderCow einzurichten. Wenn ich aber auf dem Core2Duo RenderVue starte, geht da ein Standalone Renderer auf und RenderVue verabschiedet sich. Eigentlich müsste man doch auf der ext. Maschine RenderCow installieren und dann auf der Hauptmaschine über RenderVue diese auswählen oder? Aber soweit komme ich erst gar nicht.

    Hei contrafibbularities!!
    Ich habe Dein Tutorial genau durchgearbeitet. Vielen Dank, hat sehr gut funktioniert. Es handelt sich genau darum, dass die Fugen zueinander verschoben werden, wie Du es gemacht hast. Jetzt müsste man nur noch eine Unregelmässigkeit in die Blockgrösse eingeben, damit es nicht so unnatürlich wirkt.
    Ja ob Modellieren oder Texturieren ist ne gute Frage. Ich werde mal beides versuchen, in die Luft sprengen sollte man ihn ja auch können ;) Ich werde mal modellieren und dann ein Bild hier reinstellen. Man dankt recht herzlich für das Tutorial.

    Hallo Leute,
    ich versuche mit C4D einen einfachen Turm zu konstruieren. Ich mache also einen Zylinder und Unterteile ihn horizontal und vertikal in Segmente. Diese Segmente sollen die einzelnen Steine des Turms sein. Wenn ich ihn jetzt aber mit einer Textur belege wird das viel zu symetrisch. Auch weiss ich nicht wie ich die Polygone verändern kann das die vertikalen Linien verschoben zueinander liegen. Es sieht also aus als ob die Fugen von unten bis oben ununterbrochen durchlaufen. Auch könnte die Oberfläche etwas unregelmässiger sein. Wie muss ich das machen?

    Naja, arbeiten ist übertrieben. Ich schaue mir zur Zeit beide Programme genauer an.
    Danke für Euere Beiträge, ich habe auch deshalb gefragt weil Maya ein Standard in Film und Medien ist und es sich ja um einen berufsvorbereitenden Grundkurs handelt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden wir uns aber auf Grund der Bedienungsfreundlichkeit und der deutschen Integration für C4D entscheiden.

    Ähhh... Entschuldigung, können wir zur Kernfrage zurückkommen? Hat jemand Erfahrung mit den beiden Programmen und kann mir einer die Frage beantworten welches das zukunftsorientiertere Programm ist? Welches von beiden ist generell besser oder hat mehr Features?

    Es ist eine Bezirksschule und es geht darum in den Fächern Computeranwendung, den Schülern eine Grundlage zu verschaffen mit welcher sie später einfacher in den Bereich Graphik und Animation einsteigen können. Es ist als berufsvorbereitender Lehrgang gedacht und befindet sich noch in der Projektphase.

    Hallo Loiz,
    ich müsste für die Schule langsam entscheiden welchen 3D Editor wir einsetzen. Es stehen Cinema oder Maya zur Auswahl. Ich weiss aber nicht was ich meinen Schülern antun kann. Auf den ersten Blick sehen sie eigentlich ziemlich identisch aus. Aber in den Tiefen..? Kann mir jemand einen Tip geben? Ich möchte eigentlich das Programm wählen welches mehr zukunftsorientiert ist und vielleicht im Gewerbe den höheren Einsatz hat. Damit die Jungs und Mädels kein Programm erlernen, dass nach kurzer Zeit schon wieder out ist.

    Ja - hier auch ein Apple Spezialist. Zuerst muss man umbedingt vom bescheuerten Windows-denken wegkommen. (Entschuldigung wenn ich dem einen oder andern auf die Füsse trete aber in diesem Fall kann ich nicht anders)
    Übrigens Vue6 und Bryce6 laufen unter Leopard. Ich hab beide am Start unter Leo. Firewall ist eingebaut in OSX. Virenscanner gibt es gratis braucht es aber nicht und wenn dann mal ein Virus auftaucht wird die Macwelt dermassen erstaunt sein, dass in jedem Forum darüber gesschrieben wird.

    Der Eimer hat ein Loch in Form eines Schmetterlings. Sieht nicht so gut aus. Die Tropfen sind etwas merkwürdig aber die Idee is cool.