Programmieren ist eh immer fast gleich.
Grundsätzlich kannst mal unterscheiden zwischen:
Objektorientierter Programmierung und imperative Programmiersprachen und Deklarative Programmiersprachen
Also wenn dich da mal gut eingelesen hast, bist auf jedenfall klar im Vorteil, weil ich würd sagen wennst das gut drauf hast, - wirds nur einfacher. Am besten ist hald wennst zB.. C++ oder so hast womit das trainieren kannst.
C++ da kannst hald Speicher z.b vom pc auch verwalten, währendessen das von Java/php z.b. Automatisch im Hintergrund passiert, davon kriegst also garnix mit.
Ich möcht damit nur sagen es hat mir hald geholfen in der Schule C++ zu haben, weil ich dann einfach weis, was "einfachere Sprachen" machen und wie die im Hintergrund funktionieren.
Objektorientiert zählt hald auch auf Wiederverwendbarkeit. Über Vererben, Methoden, Klassen usw. kannst ja mal bischen rumgooglen - es zeigt recht schnell den Vorteil vom ganzen auf.
Aussserdem ists hald immer gut ein gewisses Grundwissen zu haben:
Was ist ODBC;
Was ist SQL;
Was sind Strings (methoden dafür)
Welche Variablen gibts, -
was ist vererbung, klassen,
usw hald.
überall gibts gleiche Konstrukte IF(), for(),while(),case() is fast immer gleich.
Sobald du weißt wie man Programiert und was alles geht - Fragst du eigentlich nur noch "Wie heißt der Befehl der das und das bewirkt in dieser Sprache" und Befehle sind hald sehr fix gefunden.
mfg Kojoty