Hallo zusammen , tja daran liegts leider nicht - dlls komplett vorhanden.
Könnt es was mit den C/C++ Libraries zu tun haben , das verschieben in einen anderen Ordner ist kein Problem , denoch auch wenn die Installationsrotiene neu aufgerufen worden ist muss die Version wieder mit dem Freischaltcode freigeschaltet werden , die Daten danach sind aber identisch.

Hab festgestellt das sich die 1.8.2er v. Studio sich nur überm den eigenen Icon starten lässt , nicht intern mit Bryce55 .
Über dem internen Studio-Button lässt sich nur die 0.9.25.6er starten - fest integriert ?
In der Studio-readme steht sowas wie "..frühere 0.9. Studio versionen sind nicht kompatiebel zu 1.8.2er .."
Naja , letzter stand der Dinge : die aktuellen Studio 1.8.2 dlls können mit denen von Bryce ausgetauscht werden , dann startet auch das aktuelle Studio über den internen Bryce-Studio-Button.
Denoch kann ich bei der nächsten Session Bryce ebenfalls nicht mehr starten - es sei den ich kopiere die alten Bryce-Dlls wieder zurück.
Habe es mal bei DAZ-BugTracker reingsetzt (in Deutsch ) mal sehn was es gibt ?
Das ist jetzt schon der zweite versuch mit Studio 2.0 da ich schon seit ner Stunde dran bin.
Ähnlich wie Bryce 55 , nach knapp 2 stunden aufn USB-Stick installiert und läuft auch , aber auch nachm neustart das selbe , keine Reaktion
nichtmal das irgendwelche *.dlls bemängelt wurden (selbst nachm kopieren ins org. System32-verzeichnis ) .
Woran das liegen mag , weis ich nicht wenns aber mit Bryce klappt (werden da auch C++-libs kopiert ?) .
Der einzigste Indikator dafür ob alles "richtig liegt" ist wohl das Startup.skript dessen Icon sich wie bei Verknüpfungen verhält , es zeigt nicht das Bild.
