Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Thread gestoßen weil ich auch Probleme mit dem DAZ-Studio 2.0 habe und habe mich gleich mal angemeldet.
Zunächst mal folgendes: Ich arbeite mit Bryce 6.1 und nun DAZ-Studio 2.0 wobei ich sagen muß, das ich mich nicht Sooo gut mit Daz Studio auskenne.
Ich MUSSTE auf 2.0 wechseln, weil die alte 1.8er und irgendwas Version beim Laden meiner Figur auf Michael3 Basis mit einer Memory-Error Meldung die Figur nicht vollständig laden konnte (sehr komplexes Clothing). Also, bei mir hat alles funktioniert. DAZ 2.0 ließ sich problemlos installieren. Ich kann einwandfrei posen und das Proggie läuft erstaunlich stabil. (Bisher kein Absturz) Immerhin hat die Bryce-Scene fast 80 Mb, wobei der Löwenanteil auf die Figur+Clothing entfällt.
Ich habe aber ein anderes Problem. Wie ihr ja sicherlich wisst, kann man in Bryce bei der geladenen Figur keine Änderungen (e.g. Materialien) vornehmen, da diese beim Reloading verloren gehen, weil alles wieder über DAZ-Studio als Bridge geschleust wird. Also habe ich zunächst das Posing gemacht und anschließend nach Abschluß die Figur über die Zwischenablage von dem DAZ-Studio abgeschnitten, damit spätere Änderungen an den Materialien erhalten bleiben. Das hat auch prinzipiell geklappt, wobei die Lösung natürlich unbefriedigend ist. Besser wäre eine Lösung, bei der Materialänderungen erhalten bleiben UND man das Posing noch nachträglich ändern kann.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Beim Abspeichern des Bryce-Projekts bekomme ich die Fehlermeldung: "An unexpected error has occured (generic failur)". Die Szene als solche ist zwar korrekt abgespeichert, es fehlt aber das Rendering bzw. Teilrendering, und das Projekt erscheint nicht in der History-List unter "File". Außerdem verbleibt im Projektorder an Stelle der mit dem Projekt verbundenen BMP Bilddatei eine *.tmp mit gleichem Namen. Prinzipiell könnte mir das ja Wurscht sein, aber es hat einen unangenehmen Nebeneffekt: Man kann ein abgespeichertes Teilrendering nicht mehr an der abgebrochenen Stelle weiter rendern, was ja ansonsten sehr praktisch gewesen ist. Ich weiß jetzt nicht ob das ein Fehler speziell von DAZ 2.0 ist, oder auch frühere Versionen betrifft. Kennt jemand das Problem oder weiß jemand einen Workaround? Hilfreich wäre eine Prozedur, das Figurenmesh von DAZ zu trennen. Am Besten wäre es, es gäbe eine Lösung, die Änderungen ander Figur in Bryce nach einem Wechsel ins DAZ-Studio und zurück bzw. einem Neuladen des Projekts behalten zu können.
Herzlichde Grüße
Zebulon