Beiträge von Dramok

    Hallo Killy,


    obwohl du sagst, dass du mit eingebetteten Holzbildern keine gute Erfahrungen gemacht hast, möchte ich die folgenden Link empfehlen:


    http://www.spiralgraphics.biz/ww_overview.htm


    Mit dem Programm 'Wood Workshop' kannst du viele nahtlose Holztexturen selbst herstellen.
    Um Abwechslung in die einzelnen Holzteile zu bringen, hilft es dann verschiedene Texturen auf die verschiedenen Teile zu legen, damit nicht alles gleich aussieht . Diese Veränderungen kann man ja mit einem Bildbearbeitungsprogramm modifizieren (Helligkeit, Spiegelung, Versetzen,...)



    Gruss
    Dramok

    Verwendete(s) Programm(e): SurfX 3D,Metasequoia 2.4, Bryce 4.0


    Hallo alle zusammen,


    nach längerer Zeit möchte ich kurz ein Foto reinstellen.
    Es handelt sich um ein sogenanntes 'Sliceform'-Modell der Funktion f(x)=sin(x+y)*x.
    Die Funktion wird vom Programm SurfX3D errechnet und kann als dxf-Export in Metasequoia geladen werden. Dort werden die einzelnen Punkte der Oberflächenpolygone als Ausgangspunkte für die einzelnen Scheiben genommen. Das Ganze noch etwas an den Rändern abgerundet und mit Bryce texturiert und gerendert.


    Gruss
    Dramok

    Hallo rjordan,


    die eingestellten Bilder sind alle aus meinen selbsterstellten Arbeiten gemacht worden. Die Texturen der Westernstadt gibt es als Bastelbogen auf


    http://www.seite42.de/


    Ich bin aber durchaus damit einverstanden,dass die Bilder wieder entfernt werden, damit dieses Forum keine Schwierigkeiten bekommt.



    Gruss


    DRAMOK

    Hallo vidiot,


    ja, hauptsächlich erstelle ich die Objekte mit Metasequoia, die dann wiederum mit Pepakura abgewickelt werden. Feinheiten bearbeite ich dann mit Photoshop und drucke das Ganze auf 160g/m²-Karton aus.


    Hier ein Beispiel von mir (aus einem anderen Forum):


    Mathematisches Modell:
    http://www.kartonmodell-forum.…/thread.php?threadid=4374


    Dort habe ich auch eine Avocado gestaltet, die aber nur im Mitgliederbereich zugänglich ist.



    Gruss
    DRAMOK

    Hallo alle zusammen,


    vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
    Auf die Schnelle werde ich erst mal nichts zusammen stellen können.
    Kartonmodelle in Bryce ist eigentlich ganz einfach.
    Man nimmt vorhandene Bastelbögen, scannt sie ein und trägt diese dann auf die Objekte als Textur auf. Diese Objekte werden mittels Alpha-Kanal oder Bool'schen Operationen so behandelt, dass am Ende ein 'gebautes' Haus herauskommt und zwar so als ob man es real mit Karton gebaut hat. Das ganze kann dann als Diorama gestaltet werden.


    Ich hatte vor einiger Zeit mal begonnen die Micky Maus®-Westernstadt zu bauen.
    (Falls die hier eingestellten Bilder eine Urheberrechtsverletzung darstellen, bitte wieder entfernen, oder mir Bescheid geben, dass ich sie entferne).



    Ansonsten noch mal vielen Dank für Eure Worte, aber ich denke ich werde weiter mit Bryce 4 arbeiten, da mein geistiger Horizont mit dem technischen Werkzeug weiter Schritt halten kann.
    (Aber dann müßte ich eigentlich noch einen DOS-Rechner haben..???)


    Viel Grüße DRAMOK

    Hallo alle zusammen,


    ich habe mich heute bei Euch angemeldet, weil ich schon eine ganze Weile mit Bryce 4 arbeite und meine Kenntnisse vertiefen und austauschen möchte.
    Eigentlich komme ich aus dem Kartonmodellbereich und bastel' mir ab und zu Kartonmodelle virtuell in Bryce. Die kleben nicht an den Fingern und Papier braucht man auch keins dazu.
    Ich werde erst einmal im Hintergrund bleiben bis ich etwas erstellt habe, das man auch zeigen kann.


    Bis dahin,


    DRAMOK