Beiträge von Don Hermano

    So liebe Leute!
    Ich habe die Hütte von Grund auf Saniert. Wie im echten Leben
    sieht es hinterher oft schlimmer aus als es schon war. Will meinen
    das Haus sieht jetz etwas älter und abgelebter aus.
    Danke Esha für den Tip mit der Texturmap und Danke auch an Reiner
    für den tollen Link mit den Tutorials - ich habe schon ganz eckige
    Augen vom Video schauen.
    Jetz muss ich aber weitermachen sonst bin ich bis Jahresende noch nicht fertig mit der ganzen Sache.
    Mittlerweile reifen ja die nächsten Ideen schon heran.


    LG. Don

    Gelobt sei Reiner!
    Jetzt wird mir einiges klar =)
    Vielen herzlichen Dank für den Link - die Seite ist eine
    echte Fundgrube.


    .... muss dringend mal ein paar Sachen ausprobieren.


    Danke!!


    Don

    Doch.. finde ich schon.
    Wenn ich alle Shading Domains gesetzt habe und die Texturen
    richtig skaliert habe und auch noch richtig gedreht habe.... und
    dann darauf komme das ich ich irgendwo noch mal was nachbessern muss
    komm nur die lakonische Meldung "Custom-UV's Replace by a new gizmo"
    wenn ich bestätige verhaut er mir wieder die gesamte Textur und ich fange
    noch einmal von Vorne an. (ich habe die Schenke zum Teil sehhhhr oft neu texturiert). Dabei wollte ich doch nur 1-2 Polygone noch anpassen. ?(
    Wie auch immer, ich werd hoffentlich was finden womit das einfacher geht.


    LG.


    Don

    Tja... das mit den Texturen ist so ein Ding.
    Ich habe einmal ein UV-Map von der Schenke erstellt und hab es gleich wieder gelassen. Hexagon ist wirklich ein tolles Modellierungsprogramm
    ab in Bezug auf Texturierung ist ihnen meiner Meinung nach nicht der große Wurf gelungen. Ich erstelle die Texturen mit Photoshop und einem
    Plugin zum Endlos-Textur erstellen. Klar da wird ziemlich oft alles wiederholt. Ich dachte ich kann danach mit der Pinselfunktion noch was
    zusätzlich draufmalen - aber weil die Textur gekachelt ist wird das ja
    auch wieder repliziert. Irgendwie werde ich nicht so ganz schlau aus der Sache.
    UV-Mapping ist meiner Meinung nach auch zu aufwändig bzw. absolut ungeeignet. (jeden einzelnen Balken des Fachwerks mit korrekter
    Maserrichtung nachmalen - ohjeohje). Vielleicht hat ja wer von euch einen
    Link zu einem Tutorial wie man Architekturobjekte vernünftig texturiert.
    Aber ihr habt recht die Texturen muss ich noch einmal überarbeiten.


    Gruß


    Don

    So, Leute!
    Ein paar Tage später und um ein paar Erkenntnise zum Thema Texturieren reicher,
    und mit einem Überschuss an Kaffe in meinen Adern
    will ich euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten.
    Schön langsam komme ich in die Gänge und vielleicht werde ich mich
    irgendwann mit dem Thema auch anfreunden können :D
    Auf das Schiff von Reiner bin ich schon sehr gespannt, vorallem die Takelage würde mich sehr interssiern.
    Wenn das alles hier in diesem Tempo so weiter geht können wir bald Anker lichten und Segel setzten.
    Vielleicht bastelt ja gerade wer an einem Piratennest in der Karibik das
    wir anlaufen können. ;)


    LG


    Don Hermano

    Hallo alle zusammen!


    Ich zeige jetzt einmal ein wenig von den texturierten Dingen.
    Ist ein Test-Rendering von einem Wohnhaus. Die Schenke habe ich zu 80% fertig und der Kai ist aus im fertigwerden.
    (pers. Anmerkung - texturieren ist nicht meine Sache. da tue ich mir nuch sehr hart - im Moment).
    So jetzt ist schluss - morgen ist ein laaanger und harter Tag für mich.
    Schönen guten Abend euch allen.


    Gruß


    Don Hermano

    Hallo alle zusammen!


    Es tut mir leid, das ich mich länger nicht gemeldet habe aber in meiner Familie ist die große Erkältungswelle ausgebrochen.
    Ich war also die letzte zeit mit Tee kochen und Hustensaft verabreichen beschäftigt.
    Ich konnte zwar immer wieder mal kurz vorbeischauen habe aber in der Zeit rein ganichts weiterbekommen. Dafür aber andere =)
    Bei den Booten werde ich ganz neidisch weil ich das bisher nicht hinbekommen habe. Hut ab Reiner :applaus
    Meine Schiffe sahen immer aus als ob sie auszusammengeknüllten Getränkedosen bestehen würden.


    Ich habe da eine Frage, ich möchte ja meine Modell in Hexagon texturieren.
    Ich mache das immer so, das ich zunächst die gweünschten Flächen markiere, mit "Dissociate" abkopple und eine Shading domain zuweise.
    Dannn eine Textur laden und zuweisen. UV darüberlegen und fertig.
    Ich schaffe es abe irgendwie nicht auch mit der Textur auch eine Bump Map mit zuzuweisen.
    Das sieht immer sehr merkwürdig aus weil die Größe der Bump Map nie mit der Textur mitgeht und alles sowieso lauter schwarze Flecken bekommt.
    Ich gehe einmal davon aus dass ich was Falsch mache. Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen.


    LG. Don

    Guten Morgen rjordan!


    Wow - Der Kran sieht toll aus, ganz große Klasse.
    Vorallem die Details mit dem Seil und Haken finde ich sehr gelungen.
    Ach ja ich wollte ich noch bedanken für den Link zum WIKI.
    Bin bin gerade dabei mich in das Thema Texturierung einzuarbeiten und
    vielleicht auch noch ein Kirche im Hintergrund plazieren. Vielleicht magst
    du oder wer anderes ja was dazu machen. Ich habe mir auch mal
    deine Homepage angesehen - auf so einen Leuchtturm wollte ich auch
    schon immer mal. Aber wenn man in einem Binnenland wohnt ist das ja nicht so einfach.
    Ich werde erst Heute am Abend wieder mal reinschauen, also bis dann.


    LG Don.

    Hallo rob_zog,
    tja das mit der zeitlichen Bestimmung ist so eine Sache.
    Die ganze Szene hat ja mehr oder weniger was mit dem Roman
    Die Schatzinsel zu tun. Da in dieser Geschichte aber nirgends ein genaues
    Datum genannt wird, wird ja wild über die Jahreszahl spekuliert.
    Ich denke mal das die mitte des 18 jahrhunderts sicher nicht ganz falsch ist. Ich gebe schon zu das auf den Bildern ein wüster Mix aus Baustilen
    zu sehen ist. Aber ich denke mein Kunstgeschichteprofessor wird das nie erfahren. :D

    Hallo rjordan,
    die Häuser sind ja nur das grobe Zeug rundherum. Aber da gibtes noch vieles was man einbauen kann. Zum Beispiel:
    Boote, Schiffe, Transportkarren, Anker, Ketten, Seile, Möven, Teekiste,
    Säcke, noch mehr Fässer, ein paar Seeleute und Hafenarbeiter sind auch nicht schlecht, sonst sieht es
    aus wie in der entmilitarisierten Zone.
    Und... jetzt kommt mein Lieblingsthema da muss noch massenweise Textur drauf. Ich denke das da noch sehr viel Arbeit drinnen steckt.
    Ein paar Modelle zu machen ist nur die halbe Miete.
    Damit die Szenerie realistisch wirken soll braucht man viel mehr.
    Soviel mehr das es von einem einzelnen
    sowieso kaum bewältigbar ist.
    Ich habe die Erfahrung gemacht das sich das menschliche Auge nicht an den großen Dingen orientiert sondern an den kleinen Details
    (dort ein Schmutzfleck an der Wand, da ein weggeworfenes Papier am Boden, die Fensterscheibe ist zwar klar
    aber man sieht nocht die Schlieren vom Putzmittel...). Sowas macht das Bild erst realistisch.
    So, genug gequatscht ich wollte eigentlich nur sagen das ich es toll finde
    wenn "alteingesessene" User mich unterstützen wollen, und ich jetzt erstmal meine Ideen zu dem Thema verwiklicht habe,
    was nicht heissen soll das alles so bleiben muss.


    Bis bald.

    Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch allen.
    So, inspiriert von euren Ideen bez. des Hafen-/Seefahrerszenarions
    habe ich das ganze Umfeld einmal erweitert. Ich finde die Idee das mehrere
    Leute daran teilhaben ausgezeichnet.
    Jeder der was dazu beisteuern möchte ist herzlich eingeladen.
    Ich möchte allerdings noch anmerken das
    dies hier wirklich und wahrhaftig mein erster Kontakt zu irgend einem Board ist, soll heissen das ich mit dem
    "wie" und vorallem auf welche "art und weise" ich mich nicht auskenne.
    Aber es freut mich das die Sache mehr Leute anspricht als ich erwartet habe.


    Ach ja, eins noch - die Madonna in dem Tabenakel ist NICHT von mir.
    Die stammt wenn ich mich richtig erinnere aus einem 3D-Scanner.


    Liebe Grüsse aus dem momentan sehr kalten Österreich


    Don Hermano

    Hallo alle zusammen!
    Na da muss ich ja ganz schön Fragen beantworten.
    Als zu nächst einmal an "spacebones":
    Das Fachwerk ist nicht mit Splines gemacht sondern normales Boxmodelling.
    Auf die Idee das man das auch über Splines lösen kann bin ich noch garnicht gekommen.
    Das sollte auch die Frage von "Nanoo" beantworten. Das Fachwerk ist zu 100% modelliert.
    Hallo "Fish", von Beruf bin ich Entwickler für Grafikdaten in der Büromöbelbranche.
    AutoCAD ist dafür mein Handwerkszeug und das
    schon seit mehr als 15 Jahren.


    Ich habe mich jetzt mal daran gesetzt die Kaianlage und ein bisschen Drumherum zu bauen.
    Das Texturieren verschiebe ich erst mal (...das muss ich mir erst mal ansehen wie das geht).
    Wenn alles glatt geht und mein Kater mich nicht dauern stört dann kann ich vielleicht bald was herzeigen.


    Ach ja, bevor ich es vergesse, kann mir jemand verraten warum meine geposteten Bilder so groß sind?
    Ich dachte es wird aus dem angehängten Bild ein kleines Vorschaubild erzeugt.


    Bis Bald
    Don Hermano

    Es freut mich das mein Werk so positiven Zuspruch bekommt, vielen Dank!
    Das mit dem Anfänger-Thread habe ich wohl falsch verstanden, ich dachte
    alle die neu hier sind sollen sich erst einmal in dier Reihe anstellen.


    Die Idee mit einem Seefahrer-Szenario finde ich ausgezeichnet, zumal
    "Die Schatzinsel" eines meiner absoluten Lieblingsbücher aus meiner Kinder/Jugenzeit ist. Ich werde mich jetzt einmal um die Textur kümmern
    und dann den Admiral Benbow an die Küste verfrachten.


    Ich wünsche noch allen einen schönen Abend!