Hi,
auf meinem OpenSuse Linux Rechner läuft natürlich auch Gimp, welches ich ganz gut beherrsche. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich folgendes an Dein Posting dran hänge.
Neben Fraktalen gibt es noch andere Möglichkeiten, einen Weltraum zu gestalten. Die Plugins verstecken sich etwas an ungewohnter Stelle:

Bild wurde rein mit Gimp gerendert.
Die folgenden Scripte sind nach der Installation nicht bei "Filter", sondern bei
>Daten >Erstellen > Misc (bzw bei >Daten >Erstellen > Render) zu finden.
1.) Weltraum rendern:
SpaceScape Script
http://registry.gimp.org/node/297
2.) Planet rendern
Separates Bild mit transparentem Hintergrund. Ebenen zusammenfügen
und Planet in Weltraum kopieren.
planet-render1-2.scm
http://registry.gimp.org/node/21
4.) Gelben Stern mit Pinsel einfügen.
Gegen Ende des Jahres soll die neue GIMP Version erscheinen, welche eine "Ein-Fenster" Oberfläche hat, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
Recht realistische Planeten kann man auch aus der Weltraumsimulation "Celestia" borgen, welche unter Win, MacOS und Linux läuft. Dafür gibt es unzählige Plugins, Texturen und Scripte.
Möge die Macht mit Euch sein ! 