Beiträge von Thora

    Da ändert sich bei mir nicht wirklich was. Nun steht halt 0,0100 cm da, aber der Gitterabstand wird immer noch in 15cm dargestellt!?!
    Werden diese "Szenedaten" im Projekt mit abgespeichert? Dann könnt ich dir meine Testdatei einfach mal zusenden?!
    Eventuell sollten wir das mal über Skype "live" bereden um das Forum hier nicht weiter zuzumüllen, bis wir das Problem lokalisiert haben?!

    Danke Eddi...
    ...das löst die Sache mit der Masseinheit, aber ich habe immernoch das Gitter im 15cm-Raster und nicht so schön im 1cm-Raster wie du.
    Hast du dafür auch noch die passende Lösung?
    Wenn es ginge würd ich ja "Zeichne eine Linie je: 0,0666" eingeben, aber Carrara lässt nur ganze Zahlen von 1 an aufwärts zu...

    @ EDDI
    Ich hab mich mal an deinem Beispiel orientiort, dennoch sieht das Gitter bei mir gänzlich anders aus?!


    LamaGeli

    Zitat

    Aber Du hast schon Recht, in den Preferenzen steht für Splinespacing 0,01m und das stimmt nicht.
    Bei dieser Einstellung sind es 15 cm.

    Wenn es "bei dieser Einstellung" 15cm sind, wo und wie ändert man diese so, dass es wie bei Eddi ist.
    Ich kann (in C6 pro V6.2.1) unter allgem. Einstellungen nur zwischen Metrisch und U.S.-System wählen und in den Spline-Moddler Einstellungen die Maßeinteilung in Meter.

    Klasse, das sind die Tips, die ich mag.
    Trotz allem habe ich nochmal zwei Schritte rückwärts gemacht und mir die deutsche Anleitung von Carrara3 gezogen.
    Für das Basiswissen im Umgang mit Carrara (6+) wirds hoffendlich reichen.
    Bald hab ich auch wieder geregelt Zeit für 3D-Moddeling, sodass ich euch auch bald zeigen kann, was ich so treibe.

    Thx Kushanku
    ...das war schon mal ein Fingerzeig, der mir weiterhilft.
    Dann werd ich wohl vorerst mal im "test and error"- Verfahren weitermachen...


    Auch dir rk66 für den Tipp mit dem C7 Manual....da werd ich wohl die Übersetzungsprogramme etwas quälen müssen (oder besser dir werden mich quälen). Wenn ich das Handbuch den finde...


    Ah, hier
    865 Seiten....hülfe...

    Sicherlich habe ich was übersehen, aber ich habe die 151 Seiten der übersetzten C8-Anleitung durch, aber nirgens etwas gefunden, wie man einer Kante ein Punkt hinzufügt oder zwei Punkte mit einer Kante verbindet, eben wie man in Carrara moddelt.


    Kann mir bitte jemand mal auf die Sprünge helfen?
    Ich kann bereits durch zufälliges rumspielen einen Würfel im VertexRaum erstellen. Ich kann aber zum Beispiel nicht die Anzahl der Vertices im Vorfeld einstellen/beeinflußen.
    Ich find aber auch nichts dazu in der ANleitung oder auf welcher Seite habe ich das Übersehen?

    Ich habe die meisten Tutorials schon angeschaut und bin ja
    beeindruckt was alles so geht in Carrara, aber ich versteh nicht ein einziges
    Wort englisch.


    Deutsche Bedienungsanleitung finde ich nirgends, das Deutsch "Layout"
    habe ich installiert und das funzt auch.


    Ich scheitere aber an den einfachsten Sachen, wenn ich mir in einer Szene ein
    Würfel erstelle, besteht der aus 8 Vertices, 6 Polygonen und 12 Kanten.


    Wie unterteilt man nun eine Fläche bzw. fügt auf einer Kante einen Punkt
    (vertices) hinzu und verbindet diesen mit einem anderen?


    Achso, ich habe Carrara 6 Pro instaliert...

    Soweit ich weis ist der Ur-Dummy auch komplett in AoI entstanden und hat sehr wenig Polygone.
    Anfangs habe ich noch per Hand an Punkten und Kanten gezogen und gezerrt um den Dummy hinzustellen bzw ein Frauchen zu verpassen.
    Es gibt aber auch eine Version mit Skelett die zum Winken animiert wurde.
    Hauptsächlich sind die Dummys entstanden um mich überhaupt mit 3D-Moddeling bzw AOI anzufreunden.

    Die beste "Ausrede" für dieses Phänomen ist eine schlamartige Bodenbeschaffenheit . :whistling:


    Es gibt aber wesendlich ärgerlicheren "Fehler" der mir unterlaufen ist. Solang euch der nicht auffällt, bleibt der Schlammboden...lol


    Das mit den Schräubchen ist so ne Sache. Wir haben auch erst daran gedacht Schrauben oder Nieten hinzuzufügen. Ich bin aber der Meinung, das es eine "veraltete" Verbindungstechnik sein wird.
    Ich habe ja schon eine "nostalgische" Tastartur auf dem Pult belassen. Die eigendliche Bedienung des Computers geschied in unserer Vorstellung der möglichen Zukunft aber mit den "Handmulden". Die Funktionsweise dieser Mulden soll später nat. auch mal in Wort und Bild erläutert werden, ist aber im Spiel selber nur Deko.
    P.S.: Außer es findet sich ein Bastler der mir nach meinen Angaben mal eben so ein Gerät baut und mir die passende Software schreibt...lol


    Im übrigen sieht das ganze mit "laufenden" Monitoren und aktiver "Leinwand" deutlich atrktiver aus.