Yay! Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Zu meinen Ergebnissen: Ridpath's Render Einstellungen haben mich leise glücklich glucksen lassen Das Bild hat eindeutig an Tiefe und Verfeinerung an Hautpartien gewonnen. Nur bei den Max Bucket Size und den Min Texture Size fummel ich noch ein wenig rum. Im Groben und Ganzen haben sich aber diese Einstellungen zu meinen Standarteinstellungen gemausert. Vielen Dank!
Klausrogermeir: Irre! Danke, Danke! Danke! Es funzt und ich kann jetzt sogar meinen Fernseher in die Szene stellen, ohne dass er alles verdeckt.
Roadrunner und Klausrogermeir: Genau das mit den Render Dimensions hatte ich gemeint. Besten dank auch. Damit sind einige Probleme gelöst. Aber ich hab noch viel mehr Fragen *grins*
Frage: Einige Freebies haben Hintergrundbilder, andere sind reine Hintergrundbilder. Es ist oft so, dass meine Charaktere draußen stehen oder aber in der Nähe eines Fensters. Derzeit kann ich nur mit einem Hilfsmittel von VP diese Löcher stopfen. Nachteil daran ist, dass es sich um ein Objekt handelt, welches Schatten wirft, oder aber Schatten aufnimmt wenn ein Charakter oder Gegenstand ungünstig steht. Es ist eine Box mit einer vertikalen und einer horizentalen "Leinwand" welche man mit Texturen, wie Naturbilder und Naturboden füllen kann. Dafür reduziere ich dann meistens Shadow Map in den Lichtern und versuche so diesen Schatten zu verstecken. Das wirkt sich jedoch auch auf den Rest des Bildes aus und ein Bild ohne Schatten ist wie ein Brot ohne Wurst (und ich liebe Aufschnitt auf Brot :)) Ein weiterer Nachteil ist, je breiter ich dieses Objekt mache umso verzerrter wird dadurch die darauf liegende Texture. Es geht, irgendwie, aber ich würde mir wünschen Hintergrundbilder auch als Background-Bilder einsetzen zu können, ohne dieses Hilfsmittel dabei. Tatsächlich ist es aber so, dass wenn ich das Bild über den Menüpunkt bei Poser "Datei" importiere passt sich das Dokumentenfenster den Maßen des Bildes an, was oft wesentlich kleiner ist als ich wirklich brauche. Desweiteren rendert Firefly dann nicht nur das Bild und die Personen davor sondern den gesamten Bereich, inklusive der grauen Hintergrundfarbe. Is irgendwie doof. Meine Frage ist jetzt, kann ich ein Backgroundbild auch so importieren oder aber bearbeiten, dass es den gesamten Background verdeckt und sich je nach Kameradrehung auch mitdreht? Dadurch bräuichte ich viel weniger Gegenstände reinzupacken, die dann die Performance schwächen aber den grauen Hintergrund verdecken.
BTW: Ich habe mir jetzt ein Gig Ram noch dazu bestellt und hoffe dass dadurch die Belastung des Arbeitssspeichers beim Rendern reduziert wird und ich mal mehr als drei Figuren ins Bild packen kann. Ach ja und ich hab auch das Handbuch gefunden, doch mein Englisch ist noch immer nur das alte Schulenglisch und manche Dinge verstehe ich nicht mal wenn ich ein Translationtool benutzt habe. Naja, probieren heisst also die Devise
LG
Micha