Beiträge von Esger

    yoyo: na sicher, auch wieder in Bryce3


    Anton: ist eigentlich sehr nahe an chaostheorie dran da es eigentlich nur die 'Haze'-Linie ist die durch einen unebenen Spiegel zersträut wird.


    Dire-Wolf: Der titel stammt daher das ich noch andere bilder habe die mitt dem gleichen Prinzip gemacht sind un die nach einem Bild das 'Tranquility base' heisst produziert wurden. Vieleicht blöd, aber ich brauchte ja einen Titel und für pur abstracte sachen macht's eigentlich nicht so viel aus. Nur der gedanke dann im Augenblik das mann einen Titel sucht ist dan ausschlaggebend. Durch die Blautöne ist der gedanke an wasser natürlich nicht weit weg, aber die ganse Structuur und die Schwarzflächen sprechen doch dagegen (eigenes Gefühl)

    Das Bild is schon ok, was mir aber fehlt ist Tiefe. Nun muss das nicht grade drinn sein wenn's Abstract ist, aber dein Titel und die Bescheibung zieht das Bild weg vom Abstractmuss und da werden die Regel ein bischen anders.


    Da stell ich mir die Frage was erst da war: das Bild oder der Titel? Die Frage kommt bei mir auf weil wenn ich abstracte Bilder mache, ich nie zuvor weis was raus kommt. Wenn ich das Bild für ok halte, kommt meistens schon schnell ein Titel. Bei Mindscape war das anders. Da hab ich bewusst versucht eine interpretation von einer Gehirnzelle zu schaffen. Da war also der Titel erst da, dann das Bild.


    Wenn der Titel zu einem abstracten Bild zu real wird hatt mann halt das Problem das der Betrachter nicht gans frei mehr ist in seiner Interpretation, es werden kulturgemäs schon ne menge conventionen mitt dem Bild mittgegeben.


    Was ich mag id dem Bild ist die Struktur (frag mich ob's Objecte sind oder die Textur die die Drähte produziert)

    Hab die Datei noch mahl runtergeladen und für alle fälle das codec re-installiert und jetzt klapt es.


    An für sich is de Animation sehr nett, aber ich glaube da sind ne menge Copyrights verletzt worden weil originelles material von den Voyager Episoden mitt herein geschnitten wurde.


    'the needs of the many outweigh the needs of the few' ist von STOS (Wrath of Khan?) und nicht von STV.


    An der Voyager selber ist in manchen Passagen zu sehen das der Polycount nicht al zu hoch war (Vor allem zu sehen am blauen Ring and der Vorderseite des Schiffes)


    Sehr viele Abschnitte wo die Voyager ganz einfach über eine grauwe Scheibe hängt, nicht al zu spannend/erfrishend beim dritten oder vierten Mahl.

    Habs runtergeladen, krieg aber nur 5 secunden laufendes Bild, danach stopt die Animation, der Ton geht weiter.
    (bsplayes sowie media player)


    Gspot sagt alle Codecs sind richtig installiert
    Nandub/Virtualdub und Vidomi kriegen die Datei nicht geöffnet.

    Zitat

    Original von Silencer
    aber das mit dem mond stimmt der ist wirklich etwas *huch* aber leider sieht er auf dem orginal bild auch so Huch aus....ok blöde ausrede aber leider ist es ne tatsache..


    Dan ist das Hintergrundbild vieleicht irgendwo auf den Weg zu dir verzerrt geraten? Es wäre sicherlich einfach die Verzerrung raus zu kriegen.


    Das Bild an sich gefält mir.


    Der Wolf is vieleicht Cliché, aber jede andere nächtiche Kreatur oder Gegenstand wäre das sicherlich auch.

    Ich mache lieber abstracte Sachen weil ich sonnst immer eher denke: da nehm ich doch ne kamera und mach 'n foto. ;)
    Ich weiss, nicht immer so, aber das Gefühl bleibt trotzdem da.


    Der titel und subtitel sind eine referenz zum David Zindell Buch Neverness (eng. titel)


    Hyperspace Geometry I
    Tipuliev's qubic tensor evaluation of Tjen Chiu's third regressive equation.


    hyper1.jpg


    Dies ist wieder ein originelles Bryce 3 Bild, keine nacharbeiten (auch keine greyscale filter ;)

    Ich finde das original gold-braune das beste. Contrast und Farbsättigung hab ich gemert sind ziemlich persönlich. Ich hbe selber einige Bilder die sehr dunkel sind, wahrscheinlich daher das ich bei diesem Bild keine Problem habe.


    Worüber ich sehr intrigiert bin sind die dünnen Linien. Ich frag mich wie du die hinngekriegt hasst.

    Die Beleuchtung? Mitt viel Gedult und Spukke (lol)


    Es ist ne Weile her das ich dieses Bild gemacht habe, werd mahl sehen das ich die Datei aufsuche und dir dann genau sagen kann wie ichs hinngekriegt habe. .... Viertel Stunde später: ich hab die Datei gefunden, im Bild die wichtichsten Parameter: demo.jpg
    Ihr könnt hier auch sehen das die Zelle nicht in einer Kugel, sondern in einen Kubus eingebettet wurde. Die Wände des Kubus sind mit 100% Spiegel ausgelegt.


    In sachen Deutsch: An für sich kein Problem um euch zu verstehen, nur mit meiner Rechtschreibung gehts nich immer so Recht vor wie es sein Müsste. (Und dann kommen da ja noch die üblichen Typo's hinzu)


    Ich bin geboren in Lüdenscheid und hab 18 jahre in Deutschland gelebt. Ich bin nie zu einer deutchen Schule gegangen und daher is mein vocabular ok aber meine Rechtschreibung eher mies.


    Ich hoffe aber das Sie gut genug is um mich hier verständlich zu machen.

    Ne, ist schon recht mitt dem Bryce 3. Ich hab irgendwo Bryce 5, muss es aber noch immer auf meinen Rechner zuhause installieren.


    sPatch ist wirklich ein tolles program. Leider wird daran nicht weiter entwikkelt. Es gibt eine japanische Version die sich HamaPatch nennt. Es hatt mehr optionen. Wo man sich das Model in sPatch gleich mit OpenGL anschauen kann, geht das leider noch nicht in HamaPatch. Man kan da PovRay mit einbinden un dan Pov das Model renderen lassen, ist aber für die extra optionen die Mühe nicht wert.


    Ich hab diese woche noch einen sehr interessanten link gefunden un dies für's aufsuchen von Modelle:


    http://shape.cs.princeton.edu/search.html


    Man kan hier auf 3 flächen eine Skitze zeichnen vom Model das man sucht. Es geht meistens om vrml Modelle aber ein program wie Crossroads kan diese einfach in .obj, .dxf oder 3ds umformen. (Guckt euch auch mahl den 3D Skitzierer an, wirklich tolles Ding!)

    Dank dir für's willkommen heisen!


    Tja, wie gesagt, dit Nerven selbst sind mit sPatch angefärtigt, ans sonstem ist es nur Bryce.


    Eigentlich ist nur das Object in der mitte wirklich da, alle andere Objecte sind durch reflectionen erzeugt (innerhalb einer Kugel). Das Licht ist im innern der Zelle localisiert. Durch die Farbabendrung wenn das Licht durch die Zelle geht wird is rot.


    Ich hab noch eine 360 grad render Version, vieleicht post ich die später auch einmahl.