Auf Groboto v4 bin ich auch schon gespannt. Wenn die die Oberfläche mal aus den 90ern rausbekommen, dann hole ich mir das endlich mal.
Anyways. Meshmixer hat für den Anfang einen wunderbaren Job gemacht. Danke für den Tipp!
Auf Groboto v4 bin ich auch schon gespannt. Wenn die die Oberfläche mal aus den 90ern rausbekommen, dann hole ich mir das endlich mal.
Anyways. Meshmixer hat für den Anfang einen wunderbaren Job gemacht. Danke für den Tipp!
Hu!
Habe hier ein altes, garstiges DXF bekommen, das mein modo nicht richtig öffnen mag (Modell sieht zerstückelt aus). Gibt es moderne Konverter, die damit besser zurecht kommen? Nach OBJ, STL, VRML oder ähnlich verbreitete Formate würde mir schon reichen. Ach ja, probiert habe ich bisher Blender, MeshLab, Wings 3D und 3D-Coat. Die können mit DXF leider gar nix anfangen.
Wenn man sich vorstellt, dass auch in Texturen oft Stunden an Arbeit reingehen können, sind hohe Preise durchaus vertretbar.
Darüber hinaus wird niemand zum Kauf gezwungen. Und wir hier im Board machen doch eh am liebsten alles selbst, oder?
Typisches A.... Tunnelblicksyndrom
Ich denke, das die meisten Privaten Nutzer PS nur einem geringen Teil davon nutzen
Wer redet von den Privaten? Natürlich geht es um die Profis/Semi-Profis. Und GIMP als Alternative zu PS? Da kann man auch direkt mit Paint arbeiten. Aber es gibt doch für Private soo viele günstige Alternativen. Paint Shop Pro, Photoshop Elements... Die werden nicht in ein Abo umgewandelt. Wo ist also das Problem?
Zumindest zu Photoshop gibt es keine ernstzunehmende Alternative. In Ansätzen Corel, aber das war es dann auch schon. Ist zumindest meine Meinung.
Glücklich kann sein, wer sich das Student-CC-Abo sichern kann. Dort sind die Preise fair. Und wer eh jährlich upgradet (was eh die meisten machen), der zahlt nicht mehr als früher.
Auch von mir danke.
Ich nutze es hin und wieder mal zum Konvertieren. So oft wollte ich mich schon tiefer einarbeiten, aber Blender stellt sich dann doch wieder als Hürde heraus, die unüberwindbar scheint (und greife stattdessen zu modo). Arg...
Hi,
ich suche ein Programm, das (sehr) gut mit Booleans umgehen kann oder speziell darauf ausgelegt ist. Es sollte jedes Mesh joinen können, auch bei schwieriger Geometrie und N-Gons. modo lässt mich da leider regelmäßig im Stich. Das Ausgabemesh kann auch nur aus Tris sein, mir egal, Hauptsache die Meshes sind vereint.
Ich hab die 701 schon im Einsatz. Eine Sache ist mir aufgefallen: Es ist unglaublich stabil und viel stabiler als alle Vorversionen (kenne modo seit 201). Da macht das Arbeiten Spaß.
Erstes bist du im falschen Forum, und zweitens - was viel schlimmer ist, braucht so einen "subtilen" Werbe-Spam-Post garantiert niemand.
ZitatAlso wer sich das damals schon leisten konnte arbeitet heutet sich nicht mehr mit dem Oltimer und braucht da nun unbedingt den Download heute nochmal .
Aber sicher doch. Wenn du wüsstest, wie viele Profis da heute noch mit arbeiten. Aber darum gehts auch gar nicht!
Hier mal ein Link zum Thema:
Adobe verschenkt die CS2 natürlich NICHT!
Diese Downloads sind nur für Leute, die die Produkte damals auch gekauft hatten!
Für alle anderen, die nicht über entsprechende Originalkopien verfügen, ist der Einsatz dieser Downloadversionen ILLEGAL!
Was ist eigtl. der Unterschied zw. Poser 9 und Poser Pro 2012?
Nun ja, kann man nichts machen.
Nun, das stimmt nicht ganz. Man kann es immer noch selbst machen. ;D
Bisher habe ich kein Video gefunden ohne Ton oder ohne Video. Entweder ging alles oder nichts bis jetzt. Evtl. hängt das auch davon ab, welches Codec-Pack man so installiert hat. Ich glaube bei mir dürfte es K-Lite sein.
Also ich habe gar kein Codec-Pack installiert, sondern nur die Standard-Player, die ja auch den einen oder anderen Codec mitbringen.
Mir ist auch aufgefallen, dass zahlreiche Videos, bei denen im VLC nur der Ton rauskommt, im Media Player Classic abgespielt werden können - allerdings ohne Ton.
Nice. Mir nur noch zu körnig.
Hex hätte es echt verdient, mal etwas aufgerüstet zu werden. Bryce im Grunde auch. Eigentlich vor allem Bryce. DAZ ist mir da eine unsympathische Firma, weil sie sich nur auf den Content konzentrieren, aber die Programme so gehen lassen, dass sie sie schon verschenken müssen, weil sie kein Mensch noch kauft. Das haben weder Hex noch Bryce verdient.
Geniales Programm, kannte ich noch gar nicht. Warum gibts das nicht für Win? Unverständlich!
Na und ob!
Je höher die F-Zahl, umso schärfer wirds (zumindest im CGI-Bereich, aber das ist ne andere Geschichte). Das ist also der falsche Weg.
Warum löst du das Unschärfe-(oder besser gesagt Schärfe-)problem nicht im Postprozess via Photoshop o. ä. und ne Depth-Map? Wobei, hier reicht sogar nur ne Maske für den Flitzer.
Ah, OK.
Jo, super Atmo!