Beiträge von Micon

    Zitat

    Original von MoNrAiL
    micon merke dir mann kann ein objekt erst bearbeiten wenn es ein polyobjekt is
    drücken auf "C" geht auch


    *lach* und was macht 'frau'?
    Stimmt aber, wenn man es erst mal weiß, ist das merken einfacher *g*

    Zitat

    Original von Spreenix
    Hallo Micon


    Du musst das Objekt in ein Polygonobjekt konvertieren ( unter Objekte/Polygonobjekt) oder du klickst auf das entsprechende Icon .
    Dann klappt das mit der Achsenverschiebung. :]


    Grüße Spreenix


    Juchhuuuu, du bist mein Gott *lach*, neee Spaß beiseite. Es geht, und so einfach, ganz ohne plugin...


    Danke
    Micon

    Zitat

    Original von Marcello
    Am linken Bildrand hast Du ein paar Symbole, Micon - u.a. ist da eins, auf dem nur die Achspfeile zu sehen sind. Klick das mal an - dann in der oberen Leiste auf die Verschiebe-Pfeile. Jetzt kannst Du die Achse(n) an eine andere Position setzen. Und damit z.B. auch den Drehpunkt.
    Bye,
    Marcello


    Danke Marcello, doch genau das ist es, wo ich an meinem Verstand oder dem Programm zweifel, denn es geht nicht! Laut Handbuch und Beschreibung sollte es genau so gehen, doch verschiebt sich immer das Objekt mit, und nicht nur die Achsen, wie es sein sollte. Ich glaube, irgendwo in den Weiten des Internet hab ich mal gelesen, es gäbe tatsächlich ein Problem damit, und es gäbe ein Plug-In, dieses zu beheben, find's aber nicht mehr.
    Oder liegt es an der Version? Es ist die Heft-Version 6 CE ohne upgrade.


    Merci
    Micon


    Oh, hab grad noch was probiert. Also es geht nicht bei Grund-Objekten und Spline-Grundobjekten, jedoch wenn ich bei Spline-Erzeugung, da funktioniert es wie beschrieben *grübel*

    Hülfääää... das kann doch wohl nicht sein, also ganz so blöd bin ich nicht, oder doch?! Hab heut C4DCe gekriegt und nu plag ich mich mit den allereinfachsten Sachen rum, wie z.B. den Ursprung eines Objektes verschieben...
    Also ich hab z.B. nen Würfel, doch der Nullpunkt soll in einer der Ecken des Würfels liegen.
    Ich hab so das Gefühl, das Programm lacht sich kringelig über mich ;)


    bütte um Hilfe
    Micon

    Huhu Kerish (*g*)


    Das sieht aber gut aus (auch Cinema haben will *lach*)
    Das Dach/Zwiebelchen wirkt irgendwie klobig, aber wenn's 'n Nachbau ist, dann wird es wohl auch im Original so sein. Ein wenig senkrecht in die Länge gestreckt würd's besser aussehen.


    Durch den Blickwinkel sieht das Geländer da oben so aus, als wäre es parallel zu den Backsteinen der Mauer dahinter, schöne optische Täuschung.


    Grüßle
    Micon

    Esha
    Das mit den beiden Terrains aufeinandergestellt geht gut... nur krieg ich nun das Problem mit der Textur. Die Säulen müssen numal anders aussehen als der Boden/Decke. Aber das krieg ich hin durch ein zweites Terrain, durch das die Säulen 'hindurchstechen'
    Es macht Fortschritte

    Zitat

    Original von esha


    Das Projekt ist noch nicht ganz fertig, aber hier ist einmal ein Bild. Ist nicht so groß wie deine werden soll, und damit die Gänge so schön niedrig ausschauen, hab ich mit großen Steinen in noch größere Würfel Löcher geboolt. Die kleinen Stalaktiten sind eigene Terrains mit der Funktion "Spikes" bearbeitet und auf den Kopf gestellt.


    Grüße,
    esha


    Ohooooohh... *verneig* Das gefällt mir aber sehr gut.
    Das könnte auch passen, trotz fehlender Weite.
    Die Idee geht so: (neee, schreib ich dir lieber direkt :-))


    Danke
    Micon

    Zitat

    Original von wenne
    Micon:

    Lies dir mal das hier durch - beachte vor allem den ersten Punkt mit den Optionen in deinem Profil.


    MfG
    Wenne



    Uargh... wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil *lach* Danke für den Tip... Dass es am BB-Code liegen könnte, hätt ich nie gedacht. Das ist doch schon etwas merkwürdig *g*, aber jetzt gehts, und nix mehr 'Fehler auf der Seite' :)


    Mercy
    Micon


    Erst mal Danke für deine Antwort. Daß es über Terrains geht, ist mir schon (ähhh...) klar. Das Duplizieren und Spiegeln ist eine gute Idee (da ja Stalaktiten und Stalagmiten direkt übereinander zusammenwachsen), mit kleineren Modifikationen kommt das bestimmt gut (Oben noch ein paar kleinere Staladingsdas und unten ein paar Felsen reinstreuen. Das Sonnenlicht schalte ich auf jeden Fall ab, dann brauch ich keine Seitenwände und kann dort ein Volumenlicht unterbringen :) Obwohl, das mit den 2D-Ebenen zum 'Aussperren' ist so einfach wie genial, wär ich garnicht drauf gekommen.
    Auf jeden Fall ist es ein wenig 'Arbeit', aber ich will das schon hinkriegen, dauert aber laaaaange.
    Danke für deine Ideen, die helfen mir weiter. Und ich denke, nur an schwierigeren Vorhaben (mit Hilfe einiger netter Leute) kann man den Umgang mit so Progrämmchen wie Bryce lernen.


    PS: Ich hab auf Renderosity sogar ein Bildchen entdeckt, das fast genauso aussieht wie das Sahm-Bild.


    PPS: Wo kann ich mir denn mal deine 'Höhlenbasteleien/Erfolge' ansehen? :)


    lg, Micon

    Hallo ihr lieben Nichtmehr-Anfänger :)


    Ich versuch mich grade darin, das Innere einer Höhle darzustellen, die aber entfernungsmäßig sehr groß wirken soll. Und ich hab irgendwie keine Ahnung, wo ich da anfangen soll. Mir schwebt da etwas ähnliches vor wie bei dem angehängten Bild von Sahm.
    Vielleicht ein wenig knifflig für einen Anfänger, doch wo ein Wille ist, muss auch ein Weg sein *g*... Apropos... durch die Höhle/Hölle soll dann ein Lavafluß fließen.


    lg, Micon


    ähhh... wieso kann ich denn kein Bild anhängen?
    naja, dann schreib ich halt die URL zur Sahm-Seite auf:


    http://www.sahm-gallery.de/war…ummer=0014&language=0

    Also mir gefällt das Bild sehr, und es ist eine Klasse Idee mit dem Übergang zum Grün. Die 'weißen' Schiffe stören mich weniger, ich finde sie sehr passend, denn sie wirken 'wie aus dem Dunst kommend'. Hmm, weiß nicht wie ich das nun sagen soll... die Delphine im Vordergrund empfinde ich als ein wenig aufdringlich, vielleicht sind sie zu groß oder zu dunkel (im Vergleich zur Brücke), keine Ahnung.
    Grüßle
    Micon

    Zitat

    Original von Ridpath
    Finde es ebenfalls eine gute Seite... Habe gerade ein-zwei Gedichte angelesen... Nicht schlecht, allerdings würde ich bei "Dämonen" - "Haßsucher" die Interpunktion (oder wie der Summs heisst) ein wenig anders, bzw. eindeutiger setzen um die Dramatik beim Vortragen zu steigern... (Ist allerdings nur ein Laienhafter Vorschlag).


    Ridpath


    Merci. Schön daß du reingelesen hast. Das von dir angesprochene ist 16 Jahre alt, und mit Schreibregeln hab ich's ganz und garnicht ;) Ich schau's mir aber sicher daraufhin nochmal an - danke für den Vorschlag.


    PS: @all
    Es geht mir weniger um die Texte, als um die zukünftige Gestaltung der Page mit Hilfe von Bryce und co. Hab die Page hier nur zum Verständnis der teilweise recht 'kruden' Fragen meinerseits (die da kommen werden) angegeben *lach*


    lg, Micon

    Zitat

    Original von Mad
    Super Seite


    Das Anfangsbild ist sehr schön .Nur die schrift oben *Micons gedichte Welten* könnte man weiter hervorheben . Eventuell um das bild herum einen rahmen.Wenn man dann einem link folgt kommt man auf eine nüchterne Homepage,da dann eventuell auch ähnliche farben als hintergrund wie bei der startseite.Aber ansonnsten eine Super Page mit wunderschönen Gedichten .


    Mfg
    Mad


    *schnief* Und leider ist dieses Bild nicht von mir, der Künstler ist mir ebenso unbekannt. Der Hauptgrund, warum ich mich nun auf Bryce stürze, denn auch die 'Teilseiten' sollen grafisch erheblich verändert werden und thematisch erkennbar sein. Und wenn ich mir so die Bryce-Bilder der Gallerien anschaue, bin ich da sicher auf dem richtigen Weg :)
    Danke
    Micon

    Ich find die Bilder recht ansprechend. Kann zwar zu den rendertechnischen Details nichts sagen, aber die Bilder wirken sehr lebendig auf mich. *g* Und der Besen wird bestimmt ein Markenzeichen von dir. Vielleicht noch eine streunende Katze hinzu.
    lg, Micon

    Das hier (www.micons-world.de) ist meine alte Homepage, wer mag, kann ja mal schauen. Und genau das ist der Grund, warum ich mich jetzt ein wenig auf Bryce und Co stürze, denn es wird Zeit, die Wortwelten mit Bildwelten zu ergänzen, sprich, ein wenig zu visualisieren. Und ich denke, mit Bryce komm ich da gut voran (nach dem Einstiegerkurs *gg*)


    Grüßle Euch
    Micon

    Zitat

    Original von djblueprint
    ... "auf der Flucht"...


    Eigentlich mein erstes Poser/Bryce Bild. Habs mal in 2 Varianten angehängt, einmal mit und einmal ohne Postwork, weiß selbst nicht so genau welches mir besser gefällt *g*


    greetz
    dj



    Mir gefällt die linke Version besser. Hierbei denke ich, es würde 'schöner' aussehen, wenn die Wand des Ganges hinten sich von der Wand des vorderen Ganges abheben würde. Auch das Schild Notausgang würde ich rumdrehen, so dass es in Richtung der Wegrennenden zeigt.
    Beim rechten Bild sieht es so aus, als würde es von einer Überwachungskamera oder Roboter gesehen. Da könntest du vielleicht ein paar Info-Zeilen (unleserlich) einblenden wie z.B. im Terminator-Lock ;)


    lg, Micon

    Zitat

    Original von esha
    Ich bin vor ein paar Tagen von einer Schiffsreise auf der Donau zurückgekommen, hier ein Bild: Das Hochwasser hat Teile des Ufers verschwinden lassen, zu sehen sind nur noch ein paar Bäume einer Anpflanzung.


    Die Bäume sahen wirklich alle fast gleich aus, hauptsächlich Stamm und wenig Laub, aber irgendwie ist mir nicht ganz gelungen, die Stimmung am frühen Morgen nachzubauen.
    Urteilt selbst!


    Ciao,
    esha


    Hallo,
    auch wenn ich als Anfänger von Bryce nicht so die Ahnung hab, möchte ich doch was zum Bild selbst sagen :)


    Deine Beschreibung passt, finde ich, nicht so ganz zum Bild. Für eine Morgenstimmung scheint mir das Wasser zu unruhig, zu wenig Nebel und der Hintergrund zu hell (zuviel Weiß darin). Will sagen, entweder Morgenröte oder mehr Nebel. Die Bäume find ich okay. Vielleicht würden sich ein oder zwei kleine Raben auf einem Ast gut machen. Ein wenig 'Ufer' im Vordergrund würde die Idee der Überschwemmung auch mehr hervorheben.


    lg, Micon

    djblueprint:
    Ja, das stimmt schon, ich versteh ja bald meine eigene Frage nicht. Mein PC muss recht 'willsensstark' sein *g*


    esha:
    Herzlichen Dank für deine Mühe. Ich wollte bestimmt kein Ratespiel machen. Als Bryce-Anfänger ist eine gewisse... öhhhh... 'mentale Verwirrung' bestimmt normal.
    Aber ich glaube, du hast mit beiden Möglichkeiten getroffen. Erstere hab ich bei einigem Kreuz- und Querdenken mir dann auch gedacht. Ich finde, da verhält sich Bryce ein wenig - 'schade'. Achjeh, immer diese Wortfindungen. Das betrifft auch das Laden von Objekten aus gruppierten Objekten. Muss ich dann wohl doch den Taschenrechner rauskramen, und exakte Objekte von vornherein um den gemeinsamen 'zukünftigen' Origin hin aufbauen. Aber auch wenn alle integrierten Objekte denselben Origin haben, scheint dies nicht immer auf das Gesamtobjekt zuzutreffen, oder Bryce hat da so einen Positionierungsautomatismus.
    Jep, den 'kleinen grünen Punkt' kenn ich schon. Grade bei Multi-Replicate hilft er die gar seltsamen Dinge zu verstehen, die Bryce da macht *g*


    Die Maus und Anklicken benutz ich eher selten bei der Objekterstellung und wähle die Objekte auch aus der Leiste unten aus und nicht direkt. Doch so ein kleines Verschieberle ist sicher mal drin.


    Danke euch für eure Mühe. Das hilft dann schon, nicht das Handtuch zu schmeißen... auja, Idee hab... Wie erstellt man denn ein Bryce ein Handtuch mit Bryce-Schriftzug, das in der Ecke liegt? ;)


    lg, Micon

    Hallo ihr


    Ich schlag mich grad mit den Tücken der Objekterstellung rum. Um einzelne Teilobjekte zu erstellen und zu positionieren, gebe ich immer die Werte direkt ein. Dann wird hin und hergeboolt usw. Dabei stelle ich dann immer wieder fest, dass manche Gruppen irgendwie 'aus dem Ruder laufen', oh weh, wie soll ich das nun beschreiben. Na jedenfalls kommen die mir dann nicht mehr punktgenau positioniert vor. Weiß nicht genau wie ich die Frage nun formulieren soll. Kann es sein, dass ein gruppiertes Objekt aus mehreren Teilobjekten nicht exakt positionierbar ist, bzw. dessen Origin irgendwie verschoben ist?


    Sorry für die verdrehte Fragestellung ;)


    lg, Micon


    Nachtrag:
    Bei der Überprüfung der Parameter einer Gruppe stellte ich grad mal fest, dass irgendwoher Einträge in Position/Origin stehen, die aber ganz sicher nicht von mir sind, und ich hab auch ganz sicher kein Objekt von hand verschoben... hilfääää, auf meinem PC spukts


    Hey, danke dir für die schnelle Antwort, und auch an Wizard. Das mit dem Ursprung hab ich schon für die einzelnen Fächerspeichen gemacht, hat wunderbar funktioniert (ich geb aber lieber alle Koordinaten direkt ein ;--)) (PS: In dem Zusammenhang: Wie kann ich denn verhindern, dass Ursprung und Position standardmäßig 'gelockt' sind?). Das mit der kompletten Speiche einschließlich des Fächerteils multi-replizieren geht. Es muss wohl so sein, denn ich kann ja wohl auf ein Objekt nicht mehrere verschiedene Texturen legen, oder ich mach es einfach als große Scheibe weiß und füll die Zwischenräume in einem Malprogramm entsprechend aus. Schade in dem Zusammenhang, dass man keine freien Polygone als Fläche definieren kann.
    Hey, pssst. So dolle soll der Fächer auch nicht aussehen, also nicht superrealistisch oder sowas (da müsst ich noch ein Jährchen üben oder zwei oder drei). Es soll nur ein Menu für eine Homepage werden.


    Danke nochmal
    Thom

    Hallo Leute


    Nachdem ich mich nun endlich dazu aufgerafft habe, mich in Bryce einzulesen, habe ich auch dieses schöne Forum gefunden :)


    Bin grad beim rumexperimentieren mit Boolschen Objekten und bastel einen Fächer. Die einzelnen 'Abteilungen' des Fächers zwischen den Speichen sollen jeweils eine andere Textur haben.


    Nun, für jede einzelne 'Abteilung' kann ich mir ein flaches Rechteck basteln und das mit zwei Zylindern und zwei weiteren Rechtecken auf die Fläche zwischen den Fächerspeichen 'boolen'.


    Doch irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es einen Trick geben muss, das einfacher hinzukriegen, zumal ich sie Anzahl der Speichen/Abteilungen variabel halten will (multi-replicate).


    Habt ihr eine Idee?


    Danke schonmal
    Thom