Die guten alten Zeiten... in der Spielhalle

Was waren das noch für Zeiten, als man zum Zocken noch in die Spielhalle gegangen ist, weil der C64 zu lahm war, für die echt guten Spiele :)

Kommentare 24

  • Noch mal reingeschaut, weil es so richtig schön "nostalgisch" wirkt ... doch Eines scheint nicht zu stimmen: Hätten sich derart bekleidete Mädels damals in den Daddelhallen befunden, hätten die Jungs und Pre-Nerds keine Augen mehr fürs Game gehabt und somit sehr viel Taschengeld gespart ... um dann das Doppelte auszugeben, um das Mädel auf Currywurst/Pommes mit :love: einzuladen. Der erträumte Highscore wäre damit jedoch anderer Art gewesen. ;D

  • In meiner Jugendzeit gab es hier eine Eisdiele die hatten auch so einen Automaten.

    Da ist so manche Mark drin verschwunden.

  • Wir 3D-ler sind ja nicht Spielotheken-süchtig und auch nicht smartphone-süchtig!

    aber man hat kaum noch Zeit sich zu rasieren und fernzusehen! :monster1

    nur gut das es ab und zu noch etwas zu essen gibt! :hamburger:

  • Arcade Spielefreaks aufgepasst. Wer noch Donkey Kong und Pacman kennt, hat es auf Netflix den Film Pixels . Die Umsetzung von diesen unvergesslichen Konsolengames ist ein Genuss. :DD:flame1

    • :thumbup: Den hab ich auch gestern gesehen, da bin ich auf die Idee für das Bild gekommen :)

    • Irgendwo habe ich noch eine Amiga Diskette auf der ein Pacman Spiel ist ^^

    • Ich war in der Atari Fraktion. Aber das Gerät habe ich leider nicht mehr :(

    • Aha. Wie man sich wieder trifft. Viele Jahre war ich Mitglied der AUGS (Amiga User Group Switzerland) und wir hatten jährliche Meetings in einer Schulhaus Aula. Da haben wir unsere Kisten aufgestellt und jeder zeigte seine Schätze. Es gab auch eine freundliche Beziehung zu Caos Computer Club Deutschland. Ich war z.B. auf der Computermesse in Köln wo ich günstig Hard und Software kaufte. Ich denke da an die Framebuffer Grafikkarte Impact Vision 24 mit Transcoder der das Videosignal über SVHS und BetaCam auf ein Videomischpult ausgeben kann. Die Software war üppig. 3D Software Caligari hatte schon damals eine Oberfläche wie Blender und die Videotitlingsoftware Scala, welche sogar mit einem Dongle geschützt war. Alles in allem rund Fr.5000.- ohne den Computer. Von Polaroid hatte ich einen Diabelichter am Amiga. Kostenpunkt Fr.15000.- . Wenn ich denke wieviel ich für den Amiga augegeben habe wird mir schlecht. Der Atari war vergleichsweise günstiger und war für Soundbearbeitung heiss begehrt. Ich hatte sogar ein Atari Emulator, aber ohne Midi Schnittstelle. Später gab es dann Steckkarten dafür. Für den Atari gab es das erste Game mit Vektorgrafik - Star Wars. ;)

      Es waren schöne Zeiten und ich erinnere mich gerne daran. Deshalb ist dieser Kommentar etwas üppig ausgefallen, doch ihr werdet es mir wohl verzeihen.

    • Wir haben angefangen mit dem C16, dann C64, dann Atari STE, dann Atari Falcon :) Danach ging es dann mit den PCs los :)

      Was ich auch vermisse, sind Videotheken :) Man, bin ich alt :D

  • Bein uns gab es nur das Tennis ^^ . Zwei Balken und ein Punkt, pingpong pingpong pingpong pingpong pingpong. Aber hat voll Spaß gemacht :) . Schöne Szene, schöner Char. :!:

  • Ich kenn die Hallen noch aus einer Zeit, da gab es noch keine (bezahlbaren) Brotkästen, und das einzig Bunte an den Geräten war die Folienbeklebung. Astroids war der Magnet. Mit solchen Daddelhallen ließ sich mehr Knete einsacken, als mit einer Bar im Rotlichtviertel. ;)

  • Mit der Dame würde ich auch geren spielen. :P:)

  • Gestern habe ich bei Steam den Flipperkasten auf den Compi geladen. Früher habe ich mein Sackgeld für das Flippern ausgegeben. Gut dass es jetzt gratis auf Computer gespielt werden kann. Das Flipperspiel von Steam ist kostenlos und heisst Pinbal FX3 und hat eine sehr gute Grafikqualität. I <3 Pinball (zu meiner Jugendzeit war die Rockoper Tommy mit Elton John u.a. das Flipperspiel als Pinball Wizard richtungsweisend)

    Grüessli an alle Arcada Fans, euer @Heinz77

  • Oh ja. So ein Ding stand bei uns auch im Hauptbahnhof 😻. Echt klasse die Dinger.

  • C 64 und zu lahm ? 0.94 Mhzfür die PAL-Variante waren damals unübertroffen. Bei einem umwerfenden SID Chip!

    Die Spielhallengeräte waren erst ab 1985 in der Lage einigermaßen Sound wiederzugeben.


    Beispiel gefällig:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Spiel Burgertime aus 1983 in der Arcadeversion.


    Zum Bild: <3<3<3 Eine sehr schöne Homage an eine Zeit in der ich sehr viele DMarkstücke in die Geräte versenkt habe. Das Outfit der Dame kommt mir zwar sehr gewagt vor, aber das ist natürlich Ansichtssache. :thumbup::thumbup::thumbup:

    • Dann war es vielleicht zu Atari Zeiten, wo die Geräte in der Spielhalle voll die bessere Grafik hatten ;)

  • Hach, das waren noch Zeiten, damals ging ein Großteil meines Taschengeldes in die Automaten. :cursing:

  • Fehlt noch ein guter alter Flipper!!!!!