Besser die Dinger nicht mehr benutzen müssen, denn auf den "150" Schiffen waren ja auch Seeleute.... und auch mit den U-Boot Fahrern hat das viel gemacht.... Ich war im Internat am Meer, da waren auch ehemalige U-Boot Offiziere Lehrer (ich glaube die konnten im verkürzten Verfahren Lehrer werden). War wohl alles nicht so einfach für niemanden...
Das Boot lief am 7. Februar 1942 um 11.50 Uhr von Kiel aus und lief am 8. Februar 1942 um 7.35 Uhr in Helgoland ein. Es lief am 9. Februar 1942 um 17.14 Uhr wieder dort aus und lief am 12. Februar 1942 um 16.07 Uhr in Bergen ein.
Das Boot war auch bei sonstigen Atlantik-Unternehmung weit rumgekommen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 8
Thunder666
Habe ich grad versenkt ! In der neuen Sim "Destroyer" . Schön in Szene gesetzt
Haben die keine Deckwache ? Kein Wunder wenn die alle absaufen .
Uwe Kronemann
Auch die alten U-Kähne von Laboe könnte man ja wieder fit machen!
Manche U-Boote zu Adolfs Zeiten hatten 150 Handelsschiffe versenkt!
Da gabs das Eiserne Kreuz von Adolf selbst angesteckt!
Und die Flosse kräftig geschüttelt!
Licke
Besser die Dinger nicht mehr benutzen müssen, denn auf den "150" Schiffen waren ja auch Seeleute.... und auch mit den U-Boot Fahrern hat das viel gemacht.... Ich war im Internat am Meer, da waren auch ehemalige U-Boot Offiziere Lehrer (ich glaube die konnten im verkürzten Verfahren Lehrer werden). War wohl alles nicht so einfach für niemanden...
Kushanku
Gelungenes Szenario
.
Hansum
Und wat wollen die da??
Licke
Zollfrei einkaufen?
ritch
Das Boot lief am 7. Februar 1942 um 11.50 Uhr von Kiel aus und lief am 8. Februar 1942 um 7.35 Uhr in Helgoland ein. Es lief am 9. Februar 1942 um 17.14 Uhr wieder dort aus und lief am 12. Februar 1942 um 16.07 Uhr in Bergen ein.
Das Boot war auch bei sonstigen Atlantik-Unternehmung weit rumgekommen.
Agura Nata
gefällt mir sehr gut 👍