Der bewohnbare Planet von Alpha Centauri B ist seit seiner Entdeckung im Jahr 2035 das Ziel intensiver Forschungen. Jahrzehntelang wurden ganze Arrays von Teleskopen auf diese Welt gerichtet und Wissenschaftler versuchten, den unscharfen Aufnahmen noch jedes Bit an Informationen zu entlocken. Schriftsteller schrieben Bände voll fantastischer Geschichten über die Lebensformen, die sie dort vermuteten...
Als die erste Expedition schließlich am 5. September 2396 auf dem Planeten landete, fielen den Wissenschaftlern als erstes die riesigen Sumpfgebiete auf, die den größten Teil des nördlichen Kontinentes bedeckten. Eines der eindrucksvollsten Geschöpfe, die sie dort beschrieben, war der Selachophyton - eigentlich mehr ein Tier als eine Pflanze, auch wenn dieses Wesen den größten Teil seines Lebens am Boden festgewachsen verbringt. Geduldig wartet der Selachophyton im flachen Wasser und im nassen Sumpfboden auf Beute. Ein leichtsinniges Tier, das ihm zu nahe kommt, kann sich schnell zwischen den großen Fangarmen des Räubers wiederfinden. Mit 4-5 Metern Höhe ist der Selachophyton ein Wesen, das man besser respektieren sollte.
Spätere - und vollkommen illegale - touristische Reisegruppen bemerkten immer wieder, dass Menschen verschwanden, nachdem sie sich Selachophytonständen genähert hatten. Die Behörden empfehlen eindringlich, diese Lebensform nur aus sicherer Entfernung zu beobachten.
Terragen 4 mit x-Frog-Pflanzen und eigenen Modellen
Kommentare 7
ritch
Proxima Centauri B könnte ein Kandidat sein, da er in der habitablen Zone liegt. Vielleicht sollte man FrogBots als Erkunder dort hinschicken - die sind Energie-autark und fressen die dort vielleicht vorhandene Flora nicht weg. ;)))
rjordan
Toll geschrieben, und ein sehr eindringliches Bild.
AguraNata
Klasse TG Render und Text!
Thunder666
Tolle Szene mit den 2 Sonnen und super Atmo. Jaaa stille Wasser sind tief.
G-abi-K
Sehen aus der Ferne harmlos aus....nö da reise ich nicht hin......sehr schönes Bild vom fernen Planeten,toll beschrieben
spacebones
Jep - wenn man sie für Bäume hält...

Kushanku
Sehen ja eigentlich ganz harmlos aus ......
.