Wind in der Wüste (Vorsicht, Nacktheit!!)

Ich habe mich mal an eine Windsimulation mit dem dForce-Windnode herangewagt. Total zufrieden bin ich noch nicht, kann aber auch an der Hitze liegen...


Die Dünen sind mit Blender erstellt, da gibt es ja einen Landschaftsgenerator, bei dem man auch so etwas auswählen kann :)

Kommentare 16

  • Oh ha! Das ist wirklich ein sehr schönes Model. Aber sie ist "nur" ein Foto-Import und keine 3D-Figur, oder?

    Wenn der Umhang derart flattert, müsste in der Wüste bereits ein Sandsturm toben, wie in der rechten Bildhälfte angedeutet und auch realistisch ihre Waden umspielt. Da die Figur glänzt, also transpiriert, müsste sich der feinere Sandanteil an ihr anhaften und somit die Reflektionen überdecken.

    Die Schatten sind verhältnismäßig lang, was in irdischen äquatorialen Wüstengebieten bereits auf einen späten Abend hindeuten könnte. (Dort kann es schlagartig dunkel und kalt werden. Aber glücklicherweise verfügt die Dame über genügend Stoff, um sich damit zu verhüllen, wenn das Geräusch knackender Steine niedrigste Temperaturen erkennen lässt.)

    Aber: Vielleicht stammt diese Szene auch aus einem anderen Sonnensystem mit zwei Sternen, die wechselseitig auf und untergehen in einem asymmetrischen Orbit. Dann wird es richtig interessant, was die Nahrungsbeschaffung betrifft, um solch hochentwickelte "Bioeinheiten" evolutionär hervorzubringen. Sorry, mein SF-Hirn rattert gerade, weil Dein Bild richtig gut dazu einlädt, SmidA. ;)

    Dort wäre es von Vorteil, wenn die Rotationsachse des Planeten nicht geneigt ist und der Himmelskörper eine Bahn in Form einer 8 wechselseitig um die die beiden rotierenden Zentralgestirne beschreibt. Ein solches System wäre wohl auf Grund der solaren Gravitation zu instabil, um längere Zeit zu bestehen, aber durchaus lang genug, um solch hochentwickelte "Bioeinheiten" zu ermöglichen, wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind. Mein Vorschlag wäre somit, das System länger zu beobachten, und die Bevölkerung kurz vor der sich logisch ergebenen Katastrophe zu evakuieren. ;)

    Kurzum: Mir gefällt Dein Bild.

    • :D vielen Dank, auch für die Hintergedanken, was die Szene angeht. Aber in einem liegst Du komplett falsch! Das Bild ist komplett gerendert - Modell, Umhang, Wüste und fliegender Sand. Lichteinstellungen natürlich auch...


      (Ich weiss garnicht, wie Du darauf kommst, dass das Bild eine Fotomontage sei. Tss, tss, tss... Das würde ja bedeuten, dass ich sie hier gebeten hätte, exakt die gleiche Pose einzunehmen, das Tuch exakt gleich flattern zu lassen etc., damit ich das auch nochmal mit mehr Kleidung hinbekäme :D )


      Stud_02_03%20Wind%20x.jpg?dl=0

    • Das Modell sieht anatomisch halt sehr fotorealistisch aus, doch wo Du es nun schreibst ... :D Ich war mit meinen Gedanken wohl schon in einem anderen Sonnensystem. ;)

  • So kriegt sie aber nen Sonnenbrand!

    • Ach Quatsch, der feine Bronzeüberzug über der Haut reflektiert zu 100% (zumindest nach Herstellerangabe) :D

  • Eine echte Schönheit wie im Film "das 7.Weltwunder"

    mit Bruce Willis und eine tollen Schlanken mit etwas russischem Namen. .

    • Meinst Du "Das fünfte Element" mit Mila Jovovich? Wäre ja so ähnlich :D

  • Ich finde die Proportionen etwas merkwürdig....

    Sind die Dünen so klein oder eher die Frau so groß??

    • kleine Dünen - ist am Rande der Wüste :)


      es handelt sich hierbei nicht um die Frau von Herrn Tur Tur :D

    • Sie ist 'ne Scheinriesin, wie Herr Tur Tur. ;)

  • Wirkt jetzt etwas surrealistisch :nachdenklich: ;)

  • Süsses Nakedei mit wildem Umhang. Toll gemacht.

    • Danke schön, ich richte es aus, wenn die Dame aus der Wüste wieder zurückkommen sollte...

  • Bei den aktuellen Temperaturen wäre ich mit der Menge an Stoff auch nicht zufrieden ;) . Bloß weg damit, viel zu warm. Ist vielleicht etwas zu viel Stoff für die Simulation.

    • Beim Simulieren war die Stoffplane nur halb so groß und hatte 100 Unterteilungen in jede Richtung. Dadurch flog der Stoff eigentlich ganz gut, aber er flog in die falsche Richtung, nämlich in Richtung Windnode :O

      Da ich aber mit der Timeline simuliert hatte, konnte ich mir die Stoffpose aussuchen, die mir am besten gefiel und eine schöne Fläche bildete. Die habe ich als obj exportiert und sofort wieder importiert. Danach um zwei Achsen gespiegelt, zurechtgedreht und fertig. (Ach ja, Shader drauf und vergrößert...)


      Sehr begeistert bin ich von den Dünen, die ich ebenfalls als obj aus Blender herausgezogen habe :O


      Vielen Dank an Dich :)