Verwendete(s) Programm(e):Lightwave 3D 9
Hallo,
ich bin gerade dabei einen alten ford zu basteln,hier schon mal die ersten versuche.ich hoffe es gefällt.
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.945 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.
Verwendete(s) Programm(e):Lightwave 3D 9
Hallo,
ich bin gerade dabei einen alten ford zu basteln,hier schon mal die ersten versuche.ich hoffe es gefällt.
Sieht gut aus Jetzt nur noch ne Szene dau
Haste das Auto mit Box Modelling gemacht?
MfG rammstein
Danke Rammstein,ich verwende meistens box modeling und poly by poly wenn ich sowas wie ein auto mache.:)
Ist Dir sehr gut gelungen! Schönes Modell...
Finde ich interessant, dass Du das mit Box-Modeling gemacht hast. Kennst Du das Box-Modeling Tutorial für den Chevy? Das ist glaube ich für C4D, aber das ist mir sofort eingefallen, als ich Dein Modell gesehen habe.
Wie es scheint, werden nicht mehr viele Autos mit der Technik modelliert, obwohl sie sehr wohl für solche Sachen verwendet werden kann, wie Dein Modell beweist. Cooles Auto, und auch mal eine nicht alltägliche Markenwahl!!
LG
contrafibbularities
Danke Contrafibbularities!!
das chevy tut kenne ich leider nicht aber ich bin mir sicher das man das auch in lightwave umsetzten kann.die automarke finde ich garnicht so schlecht da ich auf den alten ford mustang stehe(vor 1970)und ich bin irgendswie von dem mustang auf den f-100 gekommen,mein traumauto ist ein 1970 plymouth barracuda mit original hemi motor,dafür hätte ich gerne geld aber da der oldie mein budget weit übersteigt werde ich den wharscheinlich als nächstes in ein 3d modell verwandeln,hehe.
grüsse
Dominik
ZitatOriginal von contrafibbularities
Wie es scheint, werden nicht mehr viele Autos mit der Technik modelliert, obwohl sie sehr wohl für solche Sachen verwendet werden kann, wie Dein Modell beweist.
Wie sonst? Box-, Edge- oder Poly-by-poly sind in der Reihenfolge rückwärts doch die gebräuchlichsten Methoden?
Wenn es (außer Nurbs) was entscheident neues gibt - bitte her mit der Info!
@ Daigoro- der Ford ist stark - ich bin gespannt wie es weiter geht!
Vid
Hi vidiot,
ich hab mal wo gelesen, dass Poly-by-Poly und Spline Cages der Stand der Automodellierungstechnik sind, und Boxmodelling in dem Bereich eher in den Hintergrund tritt oder bereits dahin getreten ist/wurde. Die meisten Tutorials, die ich im Netz gefunden habe, arbeiten auch tatsächlich mit der "neuen" Technik.
Was natürlich nichts heißen muß... Ich selbst denke, dass jede Modellierungstechnik recht und billig ist, um zum Ziel zu gelangen. Für mich ist Modellierung eh noch so neu, dass bei mir persönlich keine Technik veraltet ist. Für diese "kastenförmigen" Fahrzeuge wie Daigoros Auto oder den Chevy bietet sich meiner Meinung nach Boxmodeling eigentlich sogar ziemlich offensichtlich an.
Der Autor des von mir zitierten Chevy-Tutorials hat in seinem Tut übrigens selbst gesagt, dass er sein Werk irgendwann aus dem Netz nehmen wird, da Box-Modellierung von Autos nicht mehr Up-to-date sei.
@Daigoro
Wenn Dich das Chevy-Tut interessiert, kann ich mal schauen, ob ich den Link noch finde. Wie oben erwähnt, wollte es der Autor mittlerweile aus dem Netz nehmen. Über entsprechende Suchbegriffe kannst Du das aber auch relativ fix selbst finden. Sag einfach mal Bescheid. Notfalls kann ich Dir das Tut auch als PDF schicken, ich hab es schon vor einiger Zeit bei mir auf der Platte archiviert...
LG
contrafibbularities
Ich will Daigoros Thread hier nicht "nappen" aber ich denke das Boxmodeling immer noch Up-to-date ist - sowohl für Charaktere als auch für Autos.
Aber!.... Ich komme mit Polybypoly auch schneller zum Ziel - wobei ich sicher bin das es die ältere Technik ist. Macht heute nichts mehr das fast alles Polymodeler auch "aufdicken" können -> und somit Blechstärke und das Ergebnis eines Boxmodelers erreichen.
Ansonsten hat man immer nur die Kanten so umgebogen das es nach Materialstärke aussah. Heute kann man sich beider Techniken bedienen.
Das macht auch Hexagon so...
Silo und Wings (korrigiert mich wenn falsch) sind hingegen reine Boxmodeler.
Vid
PS: Und mich interessiert das Chevy tut auch!!!
Hier ist zu sehen das Boxmodeling und Polybypoly sich nicht ausschließen müßen:
http://www.abbys.hu/Tutorial-B…ing/boxmodeling_a_car.pdf
Das Tutorial läßt sich mit Hexagon und sogar TrueSpace (mit Polytools Plugin) gut nachmachen.
Hi vidiot,
ich kann's letztlich nicht wirklich beurteilen, das ist einfach mein Kenntnisstand aus den Infos, die ich aus dem Netz habe.
Das Chevy-Tutorial gibt's hier:
Hab gerade gelesen, dass er seine Meinung aufgrund der Beliebtheit des Tuts wieder geändert hat (siehe Einführung) und das Tut sogar updaten will. Ich hab mir das ja schon mal vor einiger Zeit auf die Platte gezogen, und da wollte er - wie ich schon gesagt hatte - das Tut eigentlich aus dem Verkehr ziehen...
Hier ist übrigens noch ein Box-Modeling-Tut für ein fliegendes Auto für Hexagon, leider kann man es nur online anschauen (ist relativ weit unten auf der Seite):
LG
contrafibbularities
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |