Hier die Übersetzung eines hübschen Tutorials für GIMP und AoI von fencepost:
http://freenet-homepage.de/vidiot/AOI/GIMPPfade2AoI.pdf
- EDIT:
Original hier gelöscht und durch PDF ersetzt
Gruß
Vid
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.536 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidiot.
Hier die Übersetzung eines hübschen Tutorials für GIMP und AoI von fencepost:
http://freenet-homepage.de/vidiot/AOI/GIMPPfade2AoI.pdf
- EDIT:
Original hier gelöscht und durch PDF ersetzt
Gruß
Vid
Hi Vidiot,
ein interessantes Turorial, vielen Dank für deine Mühe mit der Übersetzung.
Im Moment übe ich gerade mit Hilfe deines tollen Sesseltutorials, ich finde es ganz super gemacht. AoI ist noch Neuland für mich, aber so peu á peu komme ich weiter.
In diesem Sinne nochmals vielen Dank für deine wertvollen Beiträge.
Schöne Grüße
stargate
Genau diese Funktion habe ich für Cinema immer vermisst weil ich nicht wusste wo und wie das funktionieren kann. Jetzt habe ich es gefunden. Vielen dank.
Gerne Matthias - freut mich wenn auch "Nicht AoIler" mit den Tuts was anfangen können.
Vid
PS: "Fencepost" macht etliche Tutorials zu GIMP ich schau nochmal nach den Links...
Frohe Ostern.
Schönes Tut, aber warum mit Gimp? Mit Inkscape lassen sich doch wunderbar .svg´s erstellen und es ist von der Bedienung doch etwas einfacher wie Gimp, finde ich.
MfG
TheGhost
Stimmt teilweise The Ghost - die Pfade in Inkscape sind - innerhalb Inkscapes - auch noch behandlungsbedürftig. Man muß Sie teils noch zerlegen.
Da fällt mir auf das ich gar kein Inkscape mehr habe (schock) - ich hab hier noch Corel 9 und 11 rumschwirren - das reicht...
-> Allerdings sind die von Corel erzeugten SVGs ungenießbar...
Also: Gimp ist hier deshalb sinnvoll, weil viele Leute Ihre Texturen damit erstellen. Wenn dann nebenbei noch ein paar Pfade zum extrudieren oder daran entlangextrudieren abfallen - prima!
Und wie gesagt - der Author erstellt viele Tuts für GIMP und Art of Illusion ist neben Bryce seine nächste große Leidenschaft.
-> Deshalb also The GIMP...
Gruß
Vid
ZitatOriginal von vidiot...die Pfade in Inkscape sind - innerhalb Inkscapes - auch noch behandlungsbedürftig. Man muß Sie teils noch zerlegen.
Versteh´ ich nich... Was meinst du damit?
Dann versuch es doch einfach! Du wirst schon drüber stolpern.
U.a. nimmt AoI gefüllte Pfade nicht ohne weiteres an ect.
Ich müßte jetzt Inkscape extra installieren um Deine Frage zufriedenstellend zu beantworten.
Ist es ok wenn ich das nicht mache?
Vid
Sehr, sehr praktisch. Good job.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |