Amazone

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.348 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Netter Fortschritt! Auch wenn man mit dem DAZ-Studio arbeitet muß man ab und an die Texturen nachbearbeiten allerdings vermute ich das jetzt bei dir nur oder hast du die Figure normal in Bryce importiert?


    Auch sehen die Texturen in Bryce oft anders aus, weil die Ausleuchtung in Poser ganz anders ist und die Beleuchtung hier ist nicht so toll, dass kannst Du besser *provozier*


    Hast du bei den Haaren die Glättung ausgeschaltet oder die Transmap vergessen?


    Sieht für mich wie eine Einstellungssache aus poste doch einfach mal ein Screenshot vom Materialeditor dann können dir hier bestimmt die Leute eher helfen, so kann man nur vermuten.


    Gruß
    Wiz

  • Hallo Wizard, so sieht man sich wieder. ;)


    Danke euch allen für die Rückmeldungen.
    Von vorn:


    - nein, nicht über DAZ-Studio importiert, sondern händig direkt nach Bryce


    - die Haare sollen "windzerzaust" sein, aber sie sehen schon ein bisschen sehr wuschelig aus... Glätten ist an, Transmap ist wo sie hingehört, aber vielleicht habe ich das Relief zu hoch gedreht...? *grübel*
    Ich poste den Screenshot, sobald ich wieder drankomme.


    - die "Ausleuchtung" besteht eigentlich nur aus einer einzigen Lichtquelle, und das ist schon viel für meine Verhältnisse. Wenn mir jemand ein gutes Tut sagen könnte, wie man eigentlich eine Szene richtig ausleuchtet, wäre das super.


    Und ja, ich glaub auch, dass die beiden gleich nass werden :D

  • Ok Dir mal auf die Finger hau ;) wuschelig macht man Haare entweder in Poser oder im Postwork aber bitte nicht im Bryce das Relief ist dafür da z.B. einen Felsen mehr Struktur zu geben aber bitte keine Haare. Ich benutze extra Spülung um meine Haare weich zu spülen und du haust Deiner Püppi Schmiergelpapier drauf. Tztztz typisch Mann!!!!


    OK Spaß beiseite. Ein Tutorial für die richtige Ausleuchtung einer Szene gibt es nicht, kann es gar nicht geben, weil es von Bild zu Bild unterschiedlich ist. Ihr wollt immer für alles eine Linie einen Weg hier heißt der Weg probieren geht über studieren.


    Das kommt mit der Zeit alleine. Lichtquellen sind das A und O in einem Bild, wenn die Ausleuchtung nicht stimmt, passt das ganze Bild nicht und wenn es noch so detailliert ist.


    Teste selbst: Gestalte eine traurige Figure und pack vor die Szene eine gelbe Lichtquelle, es wirkt lächerlich. Mit Lichtquellen kann man Gefühle dem Bild einhauchen und Dramatik zum Ausdruck bringen, das ist die wahre Kunst.


    Übung macht den Meister Connors aber auch Du wirst den Weg finden aber brrrrrr ho ho mit den Pferden du bist zu ungeduldig ;) kommt mir der Übung!!!


    lg
    Wiz

  • Connors


    Ja, es gibt durchaus Tutorials, wie man "eine Szene" ausleuchtet. Da gibt es sogar empfehlenswerte Bücher (ein Tip ist weiter unten genannt).


    Wie es scheint, hast Du Dich mit dem Thema Beleuchtung praktisch noch nicht auseinandergesetzt, ich glaube daher, dass Tips wie "Probieren geht über Studieren" und "das kommt mit der Zeit von alleine" nur bedingt hilfreich sind.


    Probieren bringt nur bei entsprechenden Grundkenntnissen was, ansonsten ist das eine Abkürzung für "planlos herumstochern" und führt bestenfalls zu nichts, das Du gezielt kontrollieren kannst. Das ist dann so ähnlich wie Lotto spielen. Und "von alleine" kommt nach meiner Erfahrung eigentlich gar nichts...


    Es ist allerdings aus verschiedenen Gründen nicht so ganz einfach, Dir konkreten Rat zu geben. Ich würde ganz allgemein spontan sagen:


    - informiere Dich erst einmal intensiv über die Licht-/Himmeloptionen im Handbuch von Bryce


    - denke programmübergreifend (nicht nur Bryce/DAZ und Poser) und suche nach allem, was Du zum Thema Beleuchtung von Szenen im Internet finden kannst, da gibt es schon einiges im Internet, und auch ganze Tutorials, die sehr hilfreich sind


    - in vielen Grafikzeitschriften (es gibt einige gratis im Netz) sind immer wieder mal Tips zur Ausleuchtung von Szenen, wenn auch nicht speziell für Bryce


    - Buchempfehlung: "Digital Lighting and Rendering", das ist ein programmübergreifendes Standardwerk zum Thema 3D-Beleuchtung und sehr informativ


    etc. etc.


    Hier als Beispiel zwei Bryce-Tutorial-Links zum Thema Licht:


    Bryce Artificial Lighting


    Bryce lighting tutorial


    Hoffe, dass das ein kleiner Anstoß ist. Beleuchtung ist natürlich - so wie jeder Teilbereich in 3D - letztlich eine Wissenschaft, die - sofern Du Dich ernsthaft damit auseinandersetzen möchtest, um Deine Bilder in ein besseres "Licht" zu rücken, Zeit, viel Geduld und auch den einen oder anderen Euro kostet. Professionelles Material wie der Buchtip oben lohnen sich allerdings auch.



    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.