Welches Prog für was?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rudi_.

  • Hallo Leute,
    ich brauch etwas Hilfe, weil ich nicht weiter weiß, was ich mit welchem Prog machen kann.
    Also ich benutze zum Modelln das relativ einfache 3d Programm Milkshape (Btw. hat jemand ein tut irgendwo auf deutsch gesehen?) und erstelle damit auch schon seit geraumer Zeit 3d Grafiken.
    für Landschaften nehme ich Terragen, auch wenn ich damit auch nicht ganz klar komme.
    Und außerdem habe ich noch ein Programm namens Lith Unwrap.


    Meine erste Frage ist: gibt es ein extra Prog mit dem man Haare von Charakteren erstellen kann? Ich hab immer mal kurz davon in Enwicklerforen gehört, nie aber einen Namen merken/finden können.
    Wäre nett, wenn mir jemand ein gutes, kostenloses Prog dafür nennen kann.


    2. Frage: Wie kann ich die Modells am Einfachsten texturieren? eigentlich sollte das doch mit LithUnwrap gehen. Da ich aber nie ganz verstanden habe wie das gehen soll (bei nem Würfel/Kugel hab ich es noch locker hingekriegt), geschweige denn durch die UV Maps durchgestiegen bin, die das Prog von meinen Modells erstellt, weiß ich nicht so recht wie ich das texturiern bewekstelligen soll.
    Vielleicht kann auch hier mir jemand ein verständliches kostenloses Programm nennen oder ein deutsches Tutorial.


    und die letzte und dümmste Frage: Bryce hat auch was mit 3d Mollierung zu tun, so weit weiß ich es schon. Aber erstellt es eher in Richtung 3d Modells oder Landschaften? Ich hab gehört es macht beides, wäre es dann ein denkbarer, kostenloser, und auch einfach zu handhabender Ersatz für meine jetzigen Progs (Milkshape/Terragen)?
    Was macht dieses Programm aus?
    Oder gibt es bessere Programme für die spezialgebiete 3d Modelling, Landschaften...?
    Wofür sind die ganzen Progs gut, die hier als Unterforen vertreten sind?


    mfg yunus


    PS.: Sorry für die schlechte Rechtschreibung...

  • Hm, ziemlich viele Fragen. :)


    Milkshape/Terragen kenne ich nicht und kann dir daher nichts dazu sagen. Mit LithUnwrap habe ich mir zwar mal besorgt, aber mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. - Aber bei dir scheint es da wohl eher ein generelles Verständnis Problem zu geben - oder habe ich da zu viel hineininterpretiert? Leider habe ich aber im Moment nicht so viel Zeit für Erklärungen - Sorry.


    Wenn du dich aber für Bryce interessierst bzw. was man damit machen kann, dann würde ich dir empfehlen zuerst mal das deutsche Handbuch von Bryce 5.0, das es hier im Download Bereich gibt, zu besorgen. Außerdem gibt es jede Menge Seiten mit Bryce Tutorials auf den gezeigt wird, was mit dem Programm alles möglich ist. (Auch hier im Download-Bereich)


    Gruß
    Endoen


    PS
    Das waren eigentlich keine "dumme Fragen", du warst höchstens etwas faul bei der Benutzung einer Suchmaschine. :D

  • Hallo yunus!


    Ich kenne Terragen. Damit sind gute Landschaftssachen möglich und auch sehr einfach und schnell. Allerdings habe ich Bryce als bessere Möglichkeit gefunden, da man damit einfach noch mehr machen kann. Es ist auch in Bryce möglich Gegenstände zu erstellen, allerdings bin ich selbst noch ein Anfänger diesbezüglich und da solltest du dir wie Endoen schon sagt lieber das Handbuch runterladen und durchlesen oder die Tuts hier. Die sind wirklich empfehlenswert und sehr lehrreich. Für Menschen nehme ich im Moment Poser. Dort ist das erstellen von Haaren, Kleidung usw. recht einfach und man kann auch Tiere oder GEgenstände erstellen. Das Prog ist zwar nicht kostenlos aber man bekommt die alten Versionen recht günstig zu kaufen und kann auch recht günstig dann auf die neue Version updaten. Man muss halt wissen, ob es einem wert ist. ;)
    Zum Texturieren hat man in Bryce auch sehr viele und auch leichte Möglichkeiten.
    Milkshape habe ich schon von gehört, allerdings nie probiert, daher kann ich nicht sagen, wo da der Unterschied ist.


    Lg Nancy

  • Hi yunus


    zu 3) Bryce ist besonders für die Erstellung von Landschaften geeignet. Es zeichnet sich durch seine Bedienoberfläche aus, die es recht intuitiv macht (das gilt aber nicht für jeden Benutzer). Man kann damit auch Modellen, aber recht rudimentär. Als Beispiel ein einfaches Haus oder Raumschiff sind drin, aber aufwendigere Dinge erfordern eine gehörige Portion Mut und Bryce-Vertrauen. Am ehesten vergleichbar mit Bryce als Landschaftsgenerator ist wohl Vue (aber nicht von der Bedienung und absolut nicht vom Preis). In Vue hat man vor allem bei der Bepflanzung seiner Landschaften weit mehr Möglichkeiten. Dabei bitte nicht vergessen: Gute Bilder macht man nicht allein wegen einer teuereren Kamera!
    Terragen würde ich, von der Bedienung her, ans andere Ende der Skala stellen. Persönlich komme ich damit nicht zurecht :( Aber die Ergebnisse aus Terragen sind immer wieder umwerfend!


    Vielleicht kannst Du Dich in Deiner Fragestellung stärker festlegen, was Du hauptsächlich möchtest. Landschaften oder moddeln oder die Kombination von beidem...?



    ciao
    Naoo

  • Also ich bin zwar selber noch Anfänger aber vielleicht hilft ja gerade das.
    Also für Landschaften nehm ich Bryce und für Modelle z.B. von Personen DAZ Studio.
    Außerdem hab ich noch PI 10 zum bearbeiten.
    Für Byce und DAZ versuch ich gerade einen Kurs zu machen, aber im Moment komm ich leider zu nix, weil die Ferien im Weg sind. *gg*
    Ach ja, und für Fraktale nehm ich Aphophysis.

  • Also zum Modeln würde ich Bryce nicht empfehlen grundsätzlich hat man zwar schon die eine oder andere Möglichkeit in Bryce was zu erstellen, auch mit Hilfe des Terraineditors aber es ist doch umständlich, und erst recht für unerfahrene und Anfänger nicht zu empfehlen außer man konzentriert sich auf die erstellung von Landschaften.
    Da würd ich wenn man kein Geld ausgeben will doch auf "Art Of Illusion" oder "Blender" verweisen, da beide Kostenlos, wobei Blender sehr gewöhnungsbedürftig ist aber, gleichzeitig unter den kostenlosen Programmen auch das Non Plus Ultra ist, mit diesen beiden hast du dann auch gleich die Möglichkeit die Texturierung über UV-Mapping zu bewerkstelligen und brauchst kein extra Programm.


    Und die ganzen Unterforen hier im Board sind eben wegen der übersichtlichkeit auch für weitere verschiedene 3D-Programme, die eigentlich auch alle alles können aber zum größten Teil auch recht viel Geld kosten. Das ist wie bei den Autos, fahren können sie alle, die Unterschiede liegen im Preis, Qualität und Bedienung.

  • Hallo yunus und willkommen hier im Board.


    Wenn Du mit Milkshape modelierst kannst Du diese Modelle auch sicher in den unzähligen zur Verfügung stehenden Formaten exportieren und z.B. in Bryce importieren um sie in Landschaften zur Geltung kommen zu lassen.


    Wie Du dann Haare drauf bekommst weiß ich nicht - vielleicht gibt es eine Pflanzenart in Bryce die das bewerkstelligen kann?


    Ansonsten schließe ich mich Rudi an. Die Allroundprogramme die es gratis gibt, sind Cinema 6 (alt aber gut) , Blender und Art of Illusion.


    Letzteres kann - wie Blender - auch "unwrappen" und ersetzt ggf. Lithunwrap.
    Du kannst Haare und Fell auf die Figuren bringen - aber nicht mit den Möglichkeiten wie bei einem 3D Studio Max oder C4D R10 -> in der Qualität kann es hingegen mithalten.


    Wie Milkshape auch ist es recht gut und zügig zu begreifen - dei Oberfläche ist recht aufgeräumt und im ersten Moment glaubt man nicht das das Programm mehr kann als einen Würfel oder eine Kugel zu erstellen.


    Schau Dir halt die Threads und Tutorials der 3 Programme an.
    Bei Fragen zu jedem wird Dir geholfen werden.


    Gruß
    Vid

  • Hallo,


    schwierige Fragen wie ich auch finde und die man eigentlich so kaum beantworten kann, aber eines kann man vorne weg glaub ich schon mal sagen, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen brauchst Du egal um was für ein Programm es sich handelt erstmal viiieeeeel Zeit um dich einzuarbeiten.
    Ich glaube Du mußt einfach mal ausprobieren mit welchem Programm Du am besten klarkommst.
    Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich Dir raten mal AOI oder Blender näher zu betrachten, die kosten nix und bieten extrem viel, auch was das Thema Haare anbelangt kannst Du dort einiges machen. Auch was das Thema Texturen und Texturieren angeht sind diese beiden Programme mehr als zu empfehlen wie ich finde. Damit hat man alles in einem Programm und muß nicht von Software zu Software hüpfen.


    Was das Thema Landschaften angeht find ich Terragen und Vue am genialsten, ist jetzt aber ne reine persönliche Geschmackssache



    Auf jeden Fall würd ich auch definitiv Bryce unbedingt mit ausprobieren. Ich glaub die 5er Version gibt’s bei DAZ auch kostenlos. Ich selbst hab mit Bryce angefangen und ich glaube immer noch das es nen gutes Programm ist um in die 3D Welt einzusteigen, aber da sich mein persönliches Interesse in Richtung modellieren Animation ( und auch was das darstellen von Fell und Haaren) verschoben hat kann ich mit Bryce garnix mehr anfangen. Auch finde ich die Renderengine von Bryce viel zu langsam. Aber nichts desto trotz haben mit Bryce gerenderte Bilder ne ganz eigene und schöne Atmosphäre.


    Ich glaub Du mußt einfach ausprobieren mit welchem Programm Du am besten klarkommst. Aber egal welches Programm und egal wie teuer, alles hat seine Vor- und Nachteile, es kommt halt drauf an wo Deine persönlichen Schwerpunkte liegen.




    Gruß Stocko

  • erstmal vielen dank, für die schnellen und helfenden Antworten.


    Ich glaub ich probiere Bryce mal aus. Allein wegen den Empfehlungen hier und der guten Comunity. Dann guck ich halt einfach, ob mir terragen oder bryce besser gefällt.
    Wo ich gerade dabei bin: Kann man mit Bryce auch Bäume und so in die Landschaft stellen? Das wird hier immer wieder angesprochen, als ob das Programm ein eigene Datenbank an Pflanzen und so hat.


    Was die Probleme mit texturieren und Haaren angeht: Ich glaube ich probier Art of Illusion mal wegen der positiven Resonanz aus. Blender hat ich schonmal ganz am Anfang ausprobiert: Nachdem ich wochenlang an irgendwelchen Stellen im Tutorial gescheitert bin, hab ich das Programm gelöscht. Die Frustation hielt solange, dass ich bis heute das Programm nicht nochmal ausprobieren will, obwohl ich mittlerweile schon etwas Erfahrung habe.
    Naja, da Art of Illusion ja auch sehr gut sein soll -auch was das texturieren und die Haare betrifft- werde ich das mal ausprobieren und damit eventuell Milkshape ersetzen.


    Also was mein Arbeiten betrifft: Ich modelle halt gerne alles mögliche. Bis jetzt übe ich erstmal in einfachen Sachen wie Schwertern, kleine Gegenstände...
    Landschaften erstelle ich auch gelegentlich und versuche auch da eher im 3d Bereich zu bleiben und nicht auf möglichst schöne Renderings aus zu sein.
    Die guten Resultate gebe ich dann an einen Freund weiter, mit dem ich grad ein Spiel erstelle.
    Also keine Animationen oder Atmosphären Renderings.
    Naja und nun will ich mich bald vielleicht auch an Charaktere ran machen und meine Landschaften auch etwas verschönern. Mal sehen...


    nochmals vielen dank, für die antworten. Ich brauche von Zeit zu Zeit immer einen klaren Plan, wie ich weiter verfahre, um auch gut voran zu kommen.


    mfg yunus

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.