Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.671 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): C4D R9.6


    Auch ein Modell, an dem ich in den Pausen zwischen meinem Online-Schiffbaukurs arbeite, sofern Zeit ist. Ist auch ein (kommerzielles) 3dpalace-Tutorial, das ich in Cinema umsetze.


    Der Fuß (bzw. die Fußbasis und die Zehen) von dem Kampfmech ist jetzt fertig. Leider fehlen mir die Kenntnisse und die Module, um den AT-MT zu riggen und zu animieren. Das zweite Bild zeigt ein Beispiel, wie ein Zeh sich theoretisch bewegen können sollte.


    Wird wohl auch ein längeres Projekt, das von der Art her aber als Übung ganz gut zu meinem Babylon-5-Wip und der Stormbringer paßt.


    A propos 3dpalace: Wer das 3DWorldMag Nr. 100 hat, sollte sich unbedingt mal das 3dpalace Video auf der DVD ansehen, das vermittelt einen ganz guten Eindruck von der Art der Cris Robsen Tutorials, die ich gerade mache. Da wird ein SciFi-Industrial Interior modelliert. Das ist die komplette zweite DVD aus der Master-Serie von 3dpalace. Auch programmübergreifend zu empfehlen!


    LG
    contrafibbularities

  • Joahh, nicht schlecht! :respekt
    Was mich interessiert: Hast du das aus einem Stück gemodelt?


    vg


    Daddy

    "Bedenke, daß die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein." - Sokrates


    Probleme sind zum Lösen da.

  • Danke für die aufbauenden Comments! =)


    Naoo
    Ja, das ist erst ein Fuß (700 Einzelobjekte)... Ich frage mich, ob mein Rechner das komplette Modell überhaupt mitmacht... :D


    Daddy
    Meinst Du die großen Teile? Ja, die sind teilweise sind die aus einem Stück gemacht.


    Das große Mittelteil (Bild 1 bis 3), aus/auf dem der Fuß entstehen wird, besteht aus einem Teil (Bild 1), das viermal kopiert und positioniert ist (Bild 2). Diese vier Teile habe ich dann verbunden und das so entstanden Objekt durch Punkte verschmelzen und das Erzeugen von Polygonen geschlossen (Bild 3). Den farbigen Bereich aus dem ersten Bild werde ich von dem Objekt allerdings nachträglich noch abtrennen. Grund: ich muß dieses Objekt noch Kantenbeveln, und das ist nicht so toll, wenn dieser Aufsatz noch drauf ist.


    Die anderen Bilder zeigen die beiden Zehen bzw. die beiden Hauptteile der Zehen. Die beiden Zehenglieder, die Du in Bild 4 und 5 siehst, sind jeweils auch aus einem Stück gemacht. Die anderen 690 Objekte sind im wesentlichen Einzelteile, die meisten davon symmetrisch gespiegelt.


    LG
    contrafibbularities

  • 3DFreak
    Nein, nein, keine Ikea-Ausführung! Ich dachte eigentlich mehr an einen Revell-Bausatz, da sind die Teile viel ordentlicher angeordnet. :D


    Wo ich schon mal hier bin, poste ich auch gleich ein Update. Der Fußknöchel ist soweit fertig. Noch mehr Kolben etc. etc. Schade, dass ich nur ein statisches Modell machen kann. Wenn das Ding mal fertig ist, macht von Hand posen wahrscheinlich keinen Sinn mehr.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.