DAZ Studio auf USB-Stick

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.753 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von RoSchä.

  • Hallo zusammen ,


    da ich erfolgreich schon Bryce5.5 über USB-Stick laufen lasse wollt ich das selbe mit DAZ-Studio machen , da ich aber nach dem anscheinend nicht komplettem kopieren aller d*.dlls einen Initialisierungsfehler (0xc0150002) unter XP bekomme , an euch die Frage:


    Was läuft verkehrt bzw wie bekomme ich raus welche Files , *.dlls fehlen ?


    Kann man die Deinstallationsroutine in einem Editor zwecks Filesauflistung angezeigt bekommen ? :evil:

  • Es könnte daran liegen dass bei der Installation einige Dteien auch noch nach C:\WINDOWS\system32\ geschrieben werden.


    C:\WINDOWS\system32\dzcore.dll
    C:\WINDOWS\system32\daz-qsa.dll
    C:\WINDOWS\system32\daz-qt-mt.dll
    C:\WINDOWS\system32\dzwrapper.dll
    C:\WINDOWS\system32\dz3delight.dll
    C:\WINDOWS\system32\dzcarrara.dll
    C:\WINDOWS\system32\dzbryce6.dll




    Zitat

    Kann man die Deinstallationsroutine in einem Editor zwecks Filesauflistung angezeigt bekommen ?


    Ja, im Installationsverzeichnis. Es ist die Datei: DAZ Studio Uninstall.log

  • Die genannten Dateien einfach ins DAZ-Programmverzeichnis kopieren (also auf den stick)


    Windows sucht beim Start einer Anwendung in folgender Reihenfolge nach ggf nötigen Bibliotheken (dlls):
    1) Programmverzeichnis (da wo die exe liegt)
    2) windows systemverzeichnis (c:\windows\system32)
    3) alle in der variablen %PATH% definierten Orte


    du gewinnst also sogar einen minimalen startgeschwindigkeitsvorteil, da das browsen von system32 nicht gerade im bruchteil einer sekunde erledigt ist

  • Hallo zusammen , tja daran liegts leider nicht - dlls komplett vorhanden.
    Könnt es was mit den C/C++ Libraries zu tun haben , das verschieben in einen anderen Ordner ist kein Problem , denoch auch wenn die Installationsrotiene neu aufgerufen worden ist muss die Version wieder mit dem Freischaltcode freigeschaltet werden , die Daten danach sind aber identisch.


    ?(


    Hab festgestellt das sich die 1.8.2er v. Studio sich nur überm den eigenen Icon starten lässt , nicht intern mit Bryce55 .


    Über dem internen Studio-Button lässt sich nur die 0.9.25.6er starten - fest integriert ?
    In der Studio-readme steht sowas wie "..frühere 0.9. Studio versionen sind nicht kompatiebel zu 1.8.2er .."


    Naja , letzter stand der Dinge : die aktuellen Studio 1.8.2 dlls können mit denen von Bryce ausgetauscht werden , dann startet auch das aktuelle Studio über den internen Bryce-Studio-Button.


    Denoch kann ich bei der nächsten Session Bryce ebenfalls nicht mehr starten - es sei den ich kopiere die alten Bryce-Dlls wieder zurück.


    Habe es mal bei DAZ-BugTracker reingsetzt (in Deutsch ) mal sehn was es gibt ?


    Das ist jetzt schon der zweite versuch mit Studio 2.0 da ich schon seit ner Stunde dran bin.


    Ähnlich wie Bryce 55 , nach knapp 2 stunden aufn USB-Stick installiert und läuft auch , aber auch nachm neustart das selbe , keine Reaktion
    nichtmal das irgendwelche *.dlls bemängelt wurden (selbst nachm kopieren ins org. System32-verzeichnis ) .


    Woran das liegen mag , weis ich nicht wenns aber mit Bryce klappt (werden da auch C++-libs kopiert ?) .


    Der einzigste Indikator dafür ob alles "richtig liegt" ist wohl das Startup.skript dessen Icon sich wie bei Verknüpfungen verhält , es zeigt nicht das Bild.



    :rolleyes:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.