Gebäudetutorial für C4D - erster Vorgeschmack

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Verwendete(s) Programm(e): C4d R9.6


    Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an einen WIP-Thread namens Bürogebäude...


    Bürogebäude


    Ich habe angefangen, dieses Haus etwas anders und vor allem effektiver zu modellieren, nachdem ich bei dem Durcheinander des ursprünglichen Gebäudes nicht mehr so richtig durchblicke. Nebenbei mache ich dabei auch ein umfangreiches Tutorial zur Modellierung dieses Bürogebäudes. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das als Video oder PDF rausbringe, den ersten Vorgeschmack bekommt Ihr jedenfalls als Video.


    Falls das Tutorial als Video erscheint (und zwar als mehrstündiges, so wie es aussieht), wird es natürlich anfängergerecht sein, und mit Ton. PDF ist mir persönlich fast lieber. Im Video gibt's manchmal so komische Sprünge, und an manchen stellen sieht es fast so aus, als ob es geschnitten wäre. Ist aber eine durchgehende Aufnahme. Mein Rechner verkraftet C4D und Camtasia gleichzeitig nicht so gut.


    Um das Video (ca. 15 Min., 20MB, 1024x738) ansehen zu können, benötigt Ihr den tscc-Codec, den es kostenlos bei Techsmith gibt. Ich schaue mir solche Sachen immer gerne mit dem Camtasia Player an, der ebenfalls kostenlos ist - und winzig klein. Der Player ist lediglich eine exe.-Datei, die man aufruft, um Videos abzuspielen, es wird kein Programm installiert. Ander Player (Windows Media etc.) kann man natürlich zum Abspielen auch verwenden.


    Würde Euch so ein Tutorial mehr als Video oder in Schriftform zusagen? Ich hatte mir auch überlegt, eine PDF-Fassung mit zusätzlichen kleinen Beispielvideos zu einzelnen Schritten (dann ohne Ton) zu machen.


    Link zum Video (bei Download-Taxi gebunkert, da es noch keine offizielle Fassung ist):


    Gebäudetutorial - erster Vorgeschmack


    Den Video-Codec gibt's hier:


    tscc-Codec


    Wer den Camtasia Player verwenden möchte, kann ihn hier herunterladen:


    Camtasia Player


    LG
    contrafibbularities

  • Ich hab es mir gleich nach dem DL angesehen.


    Die Qualität ist super (videoseitig zunächst).
    Ist das ohne Ton - nachdem was Du oben schreibst lt. die Anwort sicher "ja".


    Schade - denn mit wäre in jedem Fall besser.


    Zur Videoqualität also meine Gratulation - allerdings ...
    Ich hätte anders modeliert. Zuviele Verbindungen von Hand - da wärst Du mit einer Kantenextrusion (2x) "billiger" davongekommen.


    Aber es führen viele Wege nach Rom - und das ist einer davon.


    LG
    Vid

  • vidiot
    Ja, das Sample-Video ist ohne Ton. Mit Ton gibt's von diesem Modellierungsabschnitt auch eine Fassung, die ist allerdings wesentlich länger, weil natürlich ein paar Sachen erklärt werden und ich auch nicht mit Tastenkürzeln arbeite, um es für Anfänger einfacher zu machen, dem Geschehen optisch ohne Streß zu folgen.


    Die Fassung mit Ton wäre für den File Hoster allerdings zu groß gewesen, außerdem bin ich damit noch nicht so recht zufrieden. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass eine Vertonung für das vollständige Tutorial auf jeden Fall besser wäre, die Endfassung wird also auf komplett vertont sein, so ich mich für die Filmversion entscheide...


    Was meinst Du genau mit "zuvielen Verbindungen von Hand"? Vielleicht kannst Du dazu nochmal ein paar Worte sagen.


    Gottseidank weißt Du nicht, wie ich dieses Haus damals das erste Mal modelliert habe, da würden Dir wahrscheinlich die Haare senkrecht vom Kopf stehen. :D


    LG
    contrafibularities

  • Ich hätte die mittlere Reihe modeliert, (also die Fenster) indem ich ein einzelnes Face an einer Kante (Edgeextrusion) mehrfach kurz und lang extrudiert hätte - dann die langen Ober- und Unterseiten ebenfalls mit je einer Extrusion. Danach aufdicken.


    Ich hab das natürlich ausprobiert eben - Ergebnis: Nicht viel schneller als Dein Vorgehen.


    Egal - so kommt der Bregen in Schwung.


    LG
    Vid

  • vidiot
    Danke, ich denke, jetzt ist mir klar, was Du meinst. In C4D hätte das meiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber meiner Methode - ich müßte nicht nacharbeiten.


    Die Schnitte (Verbindungen) an sich sind eigentlich schnell und komfortabel zu setzen, finde ich. Das Problem ist, dass C4D trotz Snapping-Funktion und Winkelbeschränkung für das Messer es nicht schafft, exakt zu schneiden.


    Die resultierenden Korrekturen sind der ärgerliche Punkt an der Sache, und die Kosten auch wirklich Zeit - man sieht ja im Video, wie ich alle Punktereihen korrekt ausrichte - das dürfte eigentlich nicht sein. Diese Arbeit muß man sich allerdings nur das eine Mal machen. Mir fällt aufgrund Deiner Beiträge gerade noch was ein, was diese kleine Korrekturfolter abkürzen könnte, mal sehen, ob das praktisch Sinn macht.


    Was zur Hölle ist ein Bregen? (Ich bitte für die Frage um Entschuldigung, kann aber zu meiner Verteidigung sagen, dass ich in Süddeutschland wohne. Mia kenna nua baiersch. :D )


    LG
    contrafibbularities

  • Johann
    An einer PDF-Version arbeite ich gerade nebenbei, dafür wird allerdings verdammt viel Zeit draufgehen. Weil ich es gerade Anfängern einfach und verständlich machen möchte, auch wenn noch wenig Grundkenntnisse vorhanden sind, wird es aufgrund der Ausführlichkeit (die natürlich vor allem vor allem durch die vielen Screenshots bedingt ist) ein massives Dokument, eigentlich ist das jetzt schon ein Buch...


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.