Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Hier mein erstes Pic, das ein bisschen länger gedauert hat
Bin für Kritik offen
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.698 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaiK.
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Hier mein erstes Pic, das ein bisschen länger gedauert hat
Bin für Kritik offen
Hey, Du mogelst doch
Bist garkein beginner, auf jeden Fall nicht mit dem Bild
Gefällt mir sehr gut, nur das Terrain rechts kann ich nicht einordnen (isses Terrain?) und der X-Wing scheint ohne Antrieb unterwegs zu sein. ausserdem könnt das ding etwas Farbe gebrauchen
Hauptkritikpunkt ist erst einmal die Bildgröße! Nur Mut und größer rendern - da sieht man dann mehr Details und kann besser meckern.
Dass die große Wasserfläche schon länger zum Rendern braucht ist auch klar.
Transparenzen und Reflexionen verlängern das immer.
Die zwei Inselchen hättest du ruhig viel größer machen können - so liegen sie etwas verloren im Wasser.
Man hätte auch die Kamera mehr an die Wasseroberfläche stellen und sie höher drehen können. Dann noch näher ran an die Inseln, so dass das Raumschiff größer über den Inseln zu sehen wäre. Das würde dem Bild noch etwas mehr Dramatik verleihen.
Ansonsten beweist es mal wieder dass anscheinend so ziemlich jeder Beginner mit Bryce einen Hang zum Wasser hat.
War bei mir genauso - die ersten Versuch hatten viel mit Wasser zu tun.
MfG
Wenne
an Shadowrom:
Hi,
danke für das Kompliment, bin aber echt noch Beginner.
Das Terrain ist ein echtes Terrain mit einer (ich glaub') transparenten Edelsteintextur.
Den X-Wing werd' ich mir noch mal vornehmen (danke für den Tipp), nur wie bekomme ich so einen Plasma-Antrieb hin (evtl. mit Pyramide mit Nebeltextur)?
Den X-Wing werd' ich noch ein bisschen texturieren (Schleichwerbung gefällig
an wenne:
Hi,
ich werde die Kamera noch ein bisschen an die Szene 'ranholen, ich glaub' des macht des ganze wirklich durchschlagender.
Eine Frage hab' ich noch: Wenn ich auf den kleinen Pfeil unter den Render-Symbolen klick', dann ist die größte einstellbare Auflösung "Photo 768x512", blöd is' nur, dass meine normale Auflösung 1280x1024 ist.
Kann man des noch irgendwo anders einstellen, wie groß die Arbeitsfläche ist, damit ich wenigstens 1024x768 hinbekomme?
Ansonsten, danke für eure Tipps
sigmaworld hat es schon richtig gesagt:
Oben im Menü bei 'File' auf 'Dokument Setup' und dort das gewünschte Format einstellen.
Ich mache auch immer 1280x1024. Beim Zusammenstellen des Bildes stell ich aber immer etwas kleiner (1024x819 - ausgehend von 1280x1024 bei gleichbleibenden Proportionen - Haken bei 'Constrain Proportions' setzen!) um das ganze Bild im Arbeitsfenster zu haben - erst zum Schlussrendering stell ich dann um auf 1280x1024.
MfG
Wenne
Ok, danke für die Info
Hier meine überarbeitete Version...
Ja! So schaut es viel besser aus und die Szene hat viel mehr Aussagekraft.
Der richtige 'Point of view' kann auch viel zum Gelingen eines Bildes beitragen. Da ist einerseits etwas Vorstellungsvermögen, aber auch oft ein wenig Mut verlangt.
Bryce hat da ja die Möglichkeit die Kameraposition zu speichern. Da kann man neues probieren und die Kamera mit einem Klick wieder zurück setzen. (siehe angehängter Screenshot)
MfG
Wenne
Danke für den Tip, wenne.
Hab' mich eh schon gefragt ob des geht.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |