Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidiot.

  • Hallo,


    mein steinzeitalter Rechner mit einem Kern soll einem neuen weichen, da es doch langsam mit gewissen Programmen recht mühselig wird.


    Ich forstete dabei ein wenig durch das Technikforum. Trotzdem bleiben noch ein paar Fragen offen.


    Der zukünftliche PC wird auf XP Pro laufen, da ich sonst für einen anderen Hobbybereich keine Kompatibilität bei Vista besitze. Bei 4 GB RAM wäre somit ohnehin Schluß.
    Primär soll der PC im 3D Bereich für Cinema 4D r10, Vue 6, Poser 7 und ZBrush 3 herhalten, bzw. für deren höheren Programmversionen ... eines Tages.


    Nun stellt sich mir die Frage ob Dual oder Quad. Würde ein 4 x 2,83 GHZ PC schneller rendern als einer mit 2 x 3,16 GHZ?
    Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob die o.a. Programme Vierkern unterstützen. Und wenn nein, welche Auswirkungen hätte ein Vierkern bei einem Zweikernprogramm?


    In welcher Form würden sich zwei Grafikkarten im Gegensatz zu einer bemerkbar machen?

  • Hi,


    ich kann Dir nur soviel sagen das Cinema 4d und Vue 6 4 Kerne unterstützen bei mir läuft alles auf einem 64bit Vista mit 8 Gb Ram ohne Probleme.


    Ich persönlich ziehe Kerne der reine GHZ Frequenz vor ob jetzt ein 2 x 3,16 Ghz
    langsamer oder schneller ist kann ich leider nicht genau sagen.


    Gruss


    Oliver

  • Hi


    Also, eine CPU mit 4 logischen Kernen sollte schon schneller rendern, als eine mit 2 Kernen.


    Und auch wenn du mal was nebenbei machen willst.. z.B. noch was in einem anderen Programm, dann kannst du Kern 1 und 2 zum Rendern brauchen.. Kern 3 und 4 für das andere :)


    Was die Grafikkarte betriff, rendern tut es nicht schneller, wennde 2 Grafikkarten hast, denn die GPU wird (leider, da GPU's sehr viel schneller sind als CPU's) nicht gebraucht zum Rendern.
    Aber die Darstellung bei den 3D-Programmen kannst du dann hochschrauben.
    Aber es kommt natürlich auf auf die Grafikkarte drauf an, 2 brauchst du nicht umbedingt wennde ne neue kaufst :)


    MfG rammstein

  • Ich habe selber für knapp 4 Wochen Quadcore Erfahrung und sage mal das alle Programme die ihre Arbeit sinnvoll aufteilen können auf 4 Kernen schneller laufen als mit etwas schnelleren 2 Kernen.


    Allerdings sind eben nicht alle Aufgaben parallelisiert - das Rendern im allgemeinen schon.


    D.h. wenn es optimal läuft hast mit mit 4 Kernen 400% von einem Kern - das ist allerdings wg. "Reibungsverlusten" (Nicht jeder Kern hat eine eigene RAM Anbindung /Cache ect.) und der "Administration" des Verteilens kaum erreichbar.
    Traumwerte liegen zwischen 300 und 380%.
    Aber selbst die 300% sind eben besser als 2 * 95% mit den 2 Kernen.


    Dieser ist nur bei Aufgaben überlegen, die sich schlecht parallelisieren lassen oder esw einfach nicht sind. Aber der Gewinn in dem von Dir genannten Bereich ist zu klein meine ich - nicht mal 12% schneller - da brauchst Du eine Stoppuhr und ein lange zu renderndes Bild - da würde ich im Notfall den Quadcore 10% übertakten... ;)


    Vid

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.