Hallo!
Will eine Kaffeemaschine bauen und brauche jetzt ein Ablaufsieb.
Wie geht man da vor?
Auf dem Bild sieht man, wie es aussehen soll: Ein rundes Ablaufsieb.
Habt ihr eine Idee, wie man das macht?
Lg, Uli
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.386 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nik.
Hallo!
Will eine Kaffeemaschine bauen und brauche jetzt ein Ablaufsieb.
Wie geht man da vor?
Auf dem Bild sieht man, wie es aussehen soll: Ein rundes Ablaufsieb.
Habt ihr eine Idee, wie man das macht?
Lg, Uli
Würde ich mit Splines machen, hier mal schnell hingepfuscht:
Hallo Nik!
Vielen Dank! Splines waren auch mein erster Gedanke. Und so, wie du es schnell gebastelt hast
wollte ich es machen. Aber: Wie macht man das? Man zeichnet die Splines und dupliziert sie, aber
wie separiert man sie aus dem Kreis? Wie bekommt man den gezeichneten Splines Grundriss zu einem
Objekt? Gruppieren? So, dass sich dann alle Linien im Extrude-Nurbs in die Höhe begeben?
Weißt du was ich meine? Bin wie gesagt ein Anfämger in C4
Danke, Uli
Das würde ich auch mit Splines machen.
Bei einem feineren Sieb würde ich über Alphamaske und Tiles als Textur nach denken.
Der Arndt Königsmarck beschreibt da in seinem Buch beim Bau eines Computer ganz gut.
Ich hab das mal für Lüftungsgitter eines Monitor nach vollzogen.
Gib mir eine Stunde, ich mach Dir ein kleines Tutorial!
Oh, echt?
Danke, dass ist ja lieb!
Bin gespannt!
;_)))))))))))
Auch dir Stubbi, Danke!
ULi
So, los geht's:
Wir beginnen mit der Grundform, dafür nehme ich ein Kreisspline. Das mache ich mit C editierbar und füge, wo nötig im Punktmodus noch Punkte ein. (Abb.1)
Diese ziehe ich nun zurecht und habe die Grundform des Siebes. (Abb. 2)
Mit weiteren Splines mache ich die Löcher (Abb. 3)
Nun alle Splines zu einem einzigen verbinden, die einzelnen Splines wegwerfen, und das verbundene Spline in ein Extrude – Nurbs werfen. Dann bekommen wir so etwas: (Abb. 4)
Extrude Nurbs in Polygonobjekt umwandeln und alle 3 resultierenden Objekte zu einem einzelnen verbinden, den Rest wegwerfen.
Nun im Kantenmodus mit Loop - Selektion die untere Kante markieren und nach unten verschieben (Abb 5)
Das war's!
In der Eile ist mir ein Loch abhanden gekommen, das ändert natürlich nichts am Prinzip. Hoffe, damit ist Dir geholfen, wenn es noch Fragen gibt, frag!
LG,
Nik
Hey Nik!
Vielen Dank! Ich werde es versuchen und dir berichten, aber ich denke ich hab es verstanden!
Super!
ULi
Hier nochmal als PDF mit den fehlenden Löchern.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |