Gibt es ein Manual für DAZ-Content Manager?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.324 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • In meinem Content-Ordner herrscht ein totales Chaos. Als ich mit DAZ-Studio angefangen habe, habe ich natürlich immer brav alles laut Vorschlag der Installer installiert, damit's nachher auch läuft... mit dem Ergebnis, das nun überall ein gewaltiges Durcheinander an Content, Poses, Materials etc. herrscht, Runtimes stecken in Runtimes, die V4.2 habe ich z.B. wohl in mehreren Ordnern verstreut an die 4-5 mal... und mit jedem DAZ-Update und neuem Content wurde es schlimmer ?( Nun gibt es ja den "Content-Manager", um etwas Ordnung reinzubringen. Wollte das ganze mal sortieren, z.B: Figuren -> V3, V4, M4, D3, M3, darunter dann gleich die Klamotten, Texturen, Poses, Morphs jeweils in eigenen Ordner zur Figur. Props nach Einsatz in Tiere, Fantasycreaturen, Dioramen, Gebäude, Waffen, Raumschiffe etc. wieder mit den jeweils dazugehörigen Texturen, Morphs, Poses in Unterordnern dazu usw.


    Gibt's für den Content-Manager eigentlich irgendwo ein Manual, wie man mit dem Ding den ganzen Kram sortieren kann? Soll ja angeblich damit funktionieren, ohne Ordner/Files in den Verzeichnissen direkt hin- und herzukopieren sondern nur als eine Art "Übersichtsstruktur" anlegbar sein. DAZe nun schon so lange, traue mich da ohne Manual nur durch "rumprobieren" nicht ran, nachher läuft dann vielleicht gar nix mehr.

  • TGN: Danke! Genau sowas habe ich gesucht! Besonders der erste Link zu dem .pdf manual ist klasse. Werde wohl dann mal meinen "Content-Saustall" demnächst gründlich aufräumen und sortieren :tongue:

  • Hallo ancestorsrelic
    Mein System funktioniert perfekt, wenn Du nur mit DAZ und CARRARA arbeitest:


    Wenn ich zum Beispiel V4 ANASTACIA-HAIR installiere, finde ich hinterher die Haare über zwei bis drei oder mehr Ordner verstreut:
    Runtime
    Environments
    data
    Geometries
    Textures
    Libraries


    Ich finde das nervig, weil unübersichtlich. Und möchte ich mich von dieser Frisur wieder verabschieden, weil keiner meiner Figuren diese Frisur mag, wird es mit dem Deinstallieren auch happig, irgendwo bleiben immer Reste.


    Daher habe ich einen ganz neuen Weg beschritten.


    Ich entpacke in einen bestimmten leeren! Ordner, den ich AUSPACKEN nenne.
    Egal ob ich nun eine .exe Datei von DAZ habe oder eine ZIP-Datei von RENDEROSITY, alles landet in AUSPACKEN.


    Im Ordner AUSPACKEN finde ich nun alle Unterordner, die sich nur auf die neuen Haare beziehen:
    (Und siehe da, es sind viele Dateien doppelt vorhanden!)


    Nun kommt der entscheidene Schritt: ich werfe alle Dateien zusammen in einen einzigen Ordner zum Beispiel mit der Aufschrift: V4-ANASTACIA-HAIR.
    Es gibt also nur noch einen einzigen Ordner, den ich jederzeit verschieben oder löschen kann.
    Ich verschiebe ihn von AUSPACKEN (der nun wieder leer ist für das nächste Paket) nach einer Partition (GROSSORDNER), die ich einfach nur DAZ genannt habe.


    Hier muss ich folgenden Pfad einhalten:


    D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\BAUTEN
    D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\HAARE
    D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\KLEIDUNG
    D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\TIERE
    D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\POSEN usw


    Ich schiebe V4-ANASTACIA-HAIR also in D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\HAARE
    Du siehst, der letzte Ordner im Pfad ist von mir angelegt.
    Und DAZ-STUDIO / CARRARA sieht ihn!
    Und findet alles an Ort und Stelle!
    Das funktioniert auch bei längst geöffnetem DAZ Studio. Jeder Neuzugang wird sofort erkannt!
    Der einzige Schönheitsfehler:
    Die Startdatei .obj Datei findet DAZ Studio nicht von alleine, da muss ich ihm helfen. Es ist aber nur eine einzige Datei, die man ihm zeigen muss, dann weiß DAZ alles zum Thema ANASTACIA-HAIR!
    Und nun kommt das Schöne, DAZ Studio hat den richtigen Ordner bereits geöffnet! Ich muss also nicht umständlich die Suchfunktion verwenden.
    Der richtige Ordner ist also schon geöffnet und ich muss das Objekt nur noch anklicken.*
    Texturen und so weiter findet DAZ dann von alleine!


    Wenn ich schließlich die fertige Szene abspeichere, findet DAZ bei einem erneuten Laden (bei der nächsten Sitzung) alles selbstständig!


    Diese DAZ Partition hat für mich große Vorteile: Es ist alles übersichtlich, nichts ist doppelt, und ich kann von dieser Partition bequem ein regelmäßiges Backup ziehen.
    Und auf einem zweiten Rechner, der genauso eingerichtet ist, direkt weiter arbeiten.


    Allerdings verwende ich KEIN POSER!
    Für POSER übernehme ich also nicht die Garantie, dass mein einfaches Ordnungssystem funktioniert.


    Um überhaupt zu wissen, was ich so im Laufe der Zeit eingekauft habe, verwende ich PICASA 3. Eigentlich ein Foto-Sortier-Programm, aber auch gut zum Anzeigen der Produktbilder von gekauften Objekten. Hier gibt es nur ein Haken, bei FREE STUFF sind die Beispiel-Bilder oft zu klein. Sie müssen mindestens 250 Pixel Kantenlänge haben, sonst findet sie PICASA nicht. Bei DAZ und RENDEROSITY sind die Bilder aber immer wesentlich größer.
    PICASA ist übrigens Freeware.


    t-techniker


    * falls dem einmal nicht so wäre, ist die .obj Datei ja einfach zu finden, siehe Pfad D:\DAZ\Runtime\libraries\CHARACTER\HAARE\V4-ANASTACIA-HAIR

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.