Rendern übers Netzwerk mit Carrara 6.2.1

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rocky.

  • Moin,


    und ich wieder. Ich habe mir heute auf meine anderen zwei Rechnern das Render-Node. Nur sehe ich nix, also ich habe ne fette Grafik gerenderd in knapp zwei Minuten auf einem Quad Core, dann meinen Server hinzu genommen und es müsste ja schneller gehen.


    Netzwerk steht, alles eingestellt ist auch also die Ports stimmen überein. Wie genau passiert denn was? Muss in den Einstellungen für Render-Room die IP Adresse des Rechners stehen auf dem Render-Node installiert ist, oder muss die Adresse rein von dem Rechner auf dem die Hauptanwendung läuft?


    Ich habe hier nichts weiter gefunden dazu.
    Danke im Voraus. :)

  • Hi rocky,


    also bei Carrara weiss ich es jetzt leider nicht. Allerdings habe ich schon einige Male des Netzwerkrendern mit Bryce getestet.
    Bei Deinem "Hauptrechner" müssen eigentlich die IP's der beiden anderen Rechner mit angezeigt werden. Anschliessend kannst Du das Rendern starten.
    Allerdings muss das Rendern nicht zwangsläufig dadurch schneller gehen - zumindest war es bei mir so. Denn der "Hauptrechner" fungiert in diesem Fall als Server, verteilt die Pakete an die beiden anderen Rechner und fügt die fertigen Komponenten dann wieder zusammen. Allerdings setzt der dann als zusätzliche Renderpower aus. Zumindest war es bei mir so - oder ich habe falsche Einstellungen dabei verwendet.


    Du musst also Deinen beiden Clients die Rechnereinstellungen erlauben und auf der Hauptmaschine müssen die IP's der beiden zu sehen sein.


    Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.


    Grüsse,
    Ridpath

  • Nun Render-Node sieht so aus wie im Bild, ich kann da nur eine IP eintragen, und das ist auf den Clients auch nicht anders. Auch wenn es nicht unbedingt schneller gehen sollte was gut sein kann weil mein Rechner recht gut da steht. Müsste ich doch auf den Client Rechnern irgendwelche Aktivitäten sehen das sie was tun?


    Oder muss das Render-Node auch auf den Arbeitsrechner installiert sein?

  • Wie gesagt, mit Carrara kenn ich mich nicht aus.
    Bei Bryce ist es aber so, dass Du auf den Clients das "Bryce Lightning" erst starten musst. Dann startest Du auf dem Hauptrechner Bryce selber und dort die Einstellungen für die Clients nehmen.


    Vielleicht liegt es wirklich am Ablauf.


    Zudem ist es in Bryce dann so, dass Du kein einzelnes Bild Rendern lassen kannst, sondern Du musst (hab es jetzt nicht mehr genau im Kopf) eine "Videosequenz" rechnen lassen. Das ist zwar dann ebenfalls nur ein Bild, aber es liegt am "Renderbefehl".


    Was sagt denn das Handbuch dazu?

  • Mmmmhhhh...


    Bin ich da jetzt gedanklich ein wenig auf der falschen Spur? Der Client läuft auf Deinem Server?
    Es wäre vermutlich praktischer, wenn Du das Client-Progi (dieses Node) auf der schnellen Kisten laufen lässt und auf dem Server Carrara selbst.


    So, geh jetzt zum Fussball.


    Bin aber schon gespannt auf Deinen Bericht und wünsch Dir viel Erfolg.


    Ridpath

  • Für das Rendern über Netzwerk musst du über Batchrendern gehen.
    Ich nehme mal an das das Netzwerk stehen sollte.
    Dann in den Renderraum gehen.


    In der Vertikalen leiste auf den Reiter Batch Queue klicken.
    Auf Add klickern, Projekt zufügen (.car Datei).
    Rechts auf Reiter Render, dann ganz runter Scrollen im Feld Miscellaneous den Haken "Enable Network Rendering" setzen
    und auf start klicken, dann sollte er seine dienste übers Netzwerk tun.


    Das alles auf dem Hauptrechner, nicht den beiden Satelliten ;)


    Hier ein screenie mit der deutschen Übersetzung, hoffe das stört nicht, wenn ja kann ich auch einen vom englischen machen

  • Jop. Korrekt. Kannst das ganze auch loggen wenn du willst, dann weisst du welche Pakete wohin gegangen sind usw.
    Würde ich allerdings nur zu Testzwecken aktivieren

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.