Radiosity Room auf Rendercow: andere Ergebnisse?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.012 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cbuchner1.

  • Hi, ich habe gerade testhalber die Szene Radiosity Room von der Extras CD einmal über den internen Renderer und einmal über die Rendercow rechnen lassen. Leider verursacht die Version über Rendercow eine ziemlich verrauschten Pixelbrei, dort wo der interne Renderer einen schönen Depth of Field effekt herzaubert. Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist? Das passiert sowohl in den Final Settings, als auch in den "User" Settings, mit denen die Szene ausgeliefert wird.


    Eigentlich hatte ich ja vor, die Szene für einen Benchmark zu nutzen - aber wenn man sie nicht ordentlich über Rendercow rechnen lassen kann, lasse ich das besser bleiben.
    Christian

  • Der Grund hierbei liegt an der Technik, wie dei Unschärfe entsteht. Nach Laden der Scene ist bei den Rendereinstellungen recht neben Depth of field und Enable motion blurring die Option Hybrid 2.5D eingestellt. Hier wird die Unschärfe erst nachträglich in einem Schnelldurchgang hinzugefügt. Wird die Render Cow ausgewählt, dann stellt sich die Option automatisch auf Distributed ray-tracing um. Um das entstehende Pixelrauschen zu veringern, muss die Pixel-Qualität beim Objekt anti-aliasing sehr hoch gestellt werden.


    Eine zweite Möglichkeit wäre, eine kurze Animation mit wenigstens 2 Bildern zu erstellen, aber eins braucht ja nur gerendert zu werden. Bei einer Animation übernimmt ja immer ein Computer ein komplettes Bild und nicht nur Teile davon.
    Deshalb ist es dann hier noch möglich, vor dem Start des Rendervorgangs der Animation die Option wieder auf Hybrid 2.5D umzustellen(vorher ein benutzedefiniertes Render-Preset laden, damit es überhaupt auswählbar ist).

  • Oh, danke für die ausführliche Information. Ich werde mich auch bald mal auf die mitgelieferte Dokumentation zu Vue stürzen. Durch Ausprobieren bekommt man leider nicht alle Zusammenhänge heraus.


    Eine Frage hätte ich noch: Bei Vue 9 wurde als neues Feature ein "interactive network rendering" beworben, wo man beim Rendern übers Netzwerk zuschauen kann. Mit meiner Vue 9 Version, die irgendwo zwischen Studio und Complete liegt (3 Module fehlen noch) habe ich scheinbar keine Möglichkeit, mit Hypervue interaktiv zu rendern. Ich muss die Ausgabe in eine Datei leiten. Habe ich da was übersehen, oder geht das wirklich nur mit der Infinite Version?


    Falls das Feature wirklich noch fehlt, werde ich mal sehen ob ich mir selbst ein Tool zusammenzimmern kann, das aus den ankommenden .tmp Dateien verschiedener Rendernodes eine Vorschau abliefert.


    Christian

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.