APOPHYSIS 7x im Vergleich mit MANDELBULB3d

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 2.790 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cbuchner1.

  • Der gute alte Mandelbaum/das Apfelmännchen tauchen ja immer wieder in diesem Forum auf.
    Besonders stark waren Fraktale Anfang 2011 vertreten.
    Nun habe ich mich mal wieder damit befasst und neben einfachen Ergebnissen haben sich auch Verständnisfragen ergeben:


    APOPHYSIS 7x im Vergleich mit MANDELBULB3d


    APOPHYSIS 7x
    - weiche Formen, fast schon wie Pastell-Gemälde
    - keine 3D Wirkung
    - keine Kamerafahrt, kein Keyframe, somit keine Movies
    - Verformung einfach und direkt möglich
    - kein Licht, keine Strahler, keine Leuchten
    - Gebilde werden direkt eingefärbt, zum Beispiel mittels Gradients
    - Bild immer .png
    - gratis



    MANDELBULB3d
    - konkrete Formen
    - 3D Wirkung
    - Kamerafahrten als Bilderserie möglich
    - keine Verformung während der Kamerafahrt
    - Gebilde kann direkt eingefärbt werden, aber auch mittels Strahlern und Leuchten manipuliert werden
    - .png möglich
    - gratis


    Nun hoffe ich, dass meine Erkenntnisse zu diesen beiden Programmen als überholt gelten, dass sogar viel mehr möglich ist.
    Ich bin gespannt auf euer Fachwissen!
    t-techniker



    Post Scriptum I
    Im Juli 2011 fragte ich nach voraus fliegenden, steuerbaren Lichtern in MANDELBULB3d.
    Als wenn zwei Seelen durch die Hölle streifen.
    Gibt es die Möglichkeit, Lichter gezielt einzusetzen?

  • vielleicht off-topic. Aber da draussen ist noch mehr!


    Dagegen das neue Mandelbulber von Krystof Marczak (Buddhi) ( https://sites.google.com/site/mandelbulber/ )
    - Network Rendering (Renderfarm-Unterstützung)
    - Linux, Windows, MAC OS X
    - Animation durch Keyframes (Parameter und mehr)
    - viele 3D Formeln (Mandelbulb, Mandelbox, Menger Sponge usw...)
    - dynamische Beleuchtung, Nebel
    - kostenlos! ;)


    Buddhi, der Autor, hat in Lodz bis Ende Januar eine Ausstellung seiner Fraktalkunst in einer Galerie organisiert:
    http://www.fractalforums.com/f…4217fcb3f4d5fcaacbd97fa21



    Fragmentarium von Mikael Hvidtfeldt Christensen (Syntopia) ( http://syntopia.github.com/Fragmentarium/ )
    - nahezu Echtzeit Rendering durch GLSL
    - Windows, Linux, Mac
    - eine Vielzahl von Formeln
    - integrierte Entwicklungsumgebung für neue GLSL basierte Formeln
    - mehrere Raytracing Algorithmen, bis hin zu path tracing und global illumination
    - Animation und Keyframing
    - High Resolution Rendering durch Tiling des Bildes
    - kostenlos

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.