Rotoscopy Ring - Auch nach über einem Jahr kapiere ich es nicht!? ????

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.701 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von citronenhai.

  • Seit über einem Jahr beschäftige ich mich immer mal wieder mit dem Rotoscopy Ring und habe halt gehofft, dass sich mit der Zeit mein Wissen so erweitert, dass ich es irgendwann raffe. Aber dem ist nicht so. ;(


    https://sites.google.com/site/…dazscripts/rotoscopy-ring


    Ich bekomme einfach folgenden Teil nicht hin: :nachdenklich:


    the center/axle of this ring is located at ( 0, 0, -4074.27 ) (
    each image is 1 meter tall and there's 256 images along the
    circumference )





    so, create a null at ( 0,0, -4074.27 ), create a keyframe on the
    current position of the rotoring ( not always necessary ) then Parent
    the rotoring to the null
    , by dragging and dropping the rotoring onto
    the null, in the "scene" tab.



    Wie erstellt man eine Null??? Das ist doch sicher kein Objekt? Aber wenn es kein Objekt ist, kann man doch auch nicht "Parent to..." machen, oder?


    ;( :rolleyes:


    Jedenfalls, der Ring dreht sich nicht um die Nullachse, sondern beim Startpunkt. - Also ist sicherlich der Springende Punkt: Wie stelle ich die Nullachse ein? :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, wenn ich mich melde, da ich ja mit DS so rein garnichts am Hut habe, aber ich kann mich an einen Post von Lessa erinnern wo folgendes zu lesen war/ist:


    Die Funktion Null einfügen findest du oben bei den Lichtern und Primitives.


    Vielleicht hilft Dir das weiter.


    Lg
    Kushanku

  • Tausend Dank Kushanku! Toll dass Du dir sogar Sachen merkst mit denen Du "nix am Hut" hast! :thumbup:
    Glaube jetzt klappt es.

  • ein null-objekt ist ein leeres objekt. zu finden im "Create"-menü -> "New Null..."
    dieses objekt besitzt außschließlich transformationen. verschiebung, skalierung und rotation.
    es handelt sich dabei um ein hilfsobjekt.
    oft wird es verwendet um andere objekte unterzuordnen.
    ich weiß nicht welche funktionen in DAZ vom null-objekt übernommen werden.
    in blender kann man es auch als transformations-objekt für ein array verwenden. oder man kann einzelne punkte eines objektes dranhängen.
    damit lassen sich auch texturen eines objektes platzieren. in partikelanimationen kann man es als kraftfeld verwenden.
    für deformationen, verdrehen, biegen, verjüngen, strecken, dienen sie, bei bedarf, als ursprung.
    objekte lassen sich darauf ausrichten. so verfolgen zB augen immer dieses null-objekt.


    die möglichkeiten der anwendung sind vielfältig.
    einiges davon müsste auch in DAZ funktionieren.

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.