Vue RenderCow 2016

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.697 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holli.

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit einer Woche Vue 2016 Complete und kämpfe noch mit den Einstellungen von der "Kuh" . Vue ist auf einem win Rechner, Cow ist auf meinem MacBook und am Wlan. Beim Rendern wird das MacBook gefunden , im Statusfenster wechselt mein MacBook zu Busy und an meinem MacBokk steht dann receiving Scene, ja und das war es aber dann schon. Im Statusfenster am Hauptrechner müsste ja dann wie viel das MacBook macht , Datenmenge ect. stehen , ist bei mir aber nicht und das Rendern geht keine Spur schneller ???? Was übersehe ich ??


    Danke und viele Grüße


    Holli

  • Das hängt davon ab, wo die Kühe ihre temporären Dateien ablegen und wo das Endprodukt landet. In meinem Mac-Netzwerk werden die fertigen Teile in den üblichen Ordner desjenigen Rechners abgelegt, wo der Rendervorgang bzw Hypervue gestartet wurde.
    Habe gestern mal ausprobiert, zwei Kühe nicht am Kabel sondern WLAN zu betreiben und das hat gut geklappt. Etwas schwierig ist es wohl mit umfangreicheren Projekten. Z. B. eine Datei die um die 300MB Daten hatte wurde auf dem Laptop im WLAN erst nach ca 8 Minuten gestartet, ohne zusätzlichen Traffic im Netz. Also lohnt sich sowas erst ab Aufgaben die auf dem Einzelrechner mehrere Stunden dauern würden.

  • Ok, jetzt habe ich auch noch das gemischte Netzwerk mit einem Win7-Laptop ausprobiert, und es scheint eigentlich gut zu klappen. Hatte zuvor noch keine Rendercow auf diesem Windows installiert gehabt, aber ich musste lediglich eine extra Freigabe für die Firewall-Software machen, damit der gewünschte Port für die Kommunikation benutzt werden konnte. Beim Haupt-rechner hatte ich das automatische Scannen eingeschaltet und es wurden alle laufenden Kühe gefunden und die Tiles abgeholt. Von wegen Ordner freigeben musste ich nichts ändern. Ich denke aber auch, dass die Kommunikation der Rendercows übers Netzwerk hier kein Problem darstellt, weil wir die Cows ja selbst als angemeldete User installieren und starten. Auf dem Screenshot ist der Windows-PC Nummer ..5 in der Liste, was man sonst nicht wüsste.

  • Das muss dir nicht peinlich sein… bei Vue muss man sich öfters etwas länger mit den vielen Funktionen befassen.

    Zitat

    muss ich auf dem Hauptrechner auch die Kuh installieren


    Ich denke ja, zumindest beim diesem Rendercow-System wenn du den Hauptrechner mitrendern lassen willst und nicht für andere Zwecke die meiste Rechenpower brauchst.

  • Ok, das war auf der Windows-Seite wo ich mich weniger auskenne… Ich habe die Warnung vom System bekommen beim Starten der Kuh und dann die (nicht empfohlene) Variante der Freigabe akzeptiert. Wenn das noch nicht nützt kann man die settings der laufenden Kuh aufrufen und andere Werte für die Port-Nummer eingeben während das automatische Scannen im Hypervue-Fenster läuft und beobachten, ob die Kuh in der Liste erscheint.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.