Shotcut ist kostenlos, aber deshalb noch lange nicht minderwertig. Natürlich reicht diese Freeware nicht an kommerzielle Platzhirsche wie Z.B. DaVinci Resolve heran, die auch große Filme mit vielen Filtern in Echtzeit bearbeiten können ... aber es gibt einen Trick bei Shotcut:
Die Umrechnung erfordert zwar auch eine gewisse Zeit, aber wenn die Proxy-Files erstmal erstellt wurden, läuft es in Echtzeit ohne Ruckeln und kostet immer noch nix. Funktioniert mit "alten" mechanischen Festplatten und mit modernen Chip-Laufwerken sogar im Vollturbo. Warum man in Shotcut auf solche Methoden zurückgreifen muss, statt die Graka nativ zu nutzen, verstehe ich zwar nicht, aber ich frage mich als Freeware-Fan ja auch nicht, warum Gameengines schneller rendern als Blender. (Ok, bei Blender erkauft man sich damit eine besonders hochwertige Cycles-Qualität - und bei Videoschnittprogrammen geht es halt um die Echtzeit-Vorschau, um am nächsten Morgen nicht mit dem Kaffeestrohhalm in der Nase aufzuwachen und festzustellen, dass die Sequenz erst bei Frame 1,5 angekommen ist. *grinse*)
BTW: 4K geht mit Shotcut übrigens auch - mit der freien Version von DaVinci allerdings meines Wissens nach nicht.