Tornado-Alarm

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 168 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von interozitor.

  • Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D Release 13


    Vor drei oder vier Jahren fand ich im Internet eine pdf-Datei mit dem Titel: "Partikelanimation mit Thinking Particles und PyroCluster", Autor: Angelika Obermayr. (In Wirklichkeit ist es nur eine Kopie eines Tutorials aus einem Cinema 4D-Buch von Arndt von Koenigsmarck.) Ich baute die TP-Schaltung nach, aber sie funktionierte nicht. Zwei Jahre später versuchte ich es noch einmal, wieder ohne Erfolg. Vergangenen Herbst machte ich mich nochmal dran, arbeitete ganz gründlich und genau, aber das Ding funktionierte einfach nicht ganz so, wie es sollte. Also kaufte ich mir schließlich das Buch, bei der eine CD beiliegt, auf der unter anderem diese fertige Datei drauf ist.

    Ich modifizierte die Benutzerdaten der TP-Schaltung für meine Zwecke, dann baute ich eine Landschaft mit Zubehör drum herum und erstellte eine komplexe Animation mit 1000 Bildern. Cinema 4D machte wieder jede Menge Probleme. Von den über 300 animierten Parametern war immer wieder etwas verstellt, das Ansichtsfenster war plötzlich ganz rot usw. und als ich schließlich anfing zu rendern, war alles viel zu schnell. Also dehnte ich die Animation auf 1800 Bilder aus. Das Blöde ist: Dieses PyroCluster rendert sehr langsam; ein Bild dauert bis zu 24 Minuten. Die Ausdehnung auf 1800 Bilder bedeutet also läppische 270 Stunden mehr Renderzeit...

    Ein Problem war die Beleuchtung: Der PyroCluster-Tornado läßt sich nicht von der Beleuchtung ausschließen, die für andere Elemente gedacht ist. Somit konnte ich die Landschaftsebene und die Straßen nicht beleuchten, sondern mußte im Material den Leuchten-Kanal aktivieren. Deswegen gibt es auch leider keine Schatten.

    Als ich mit dem Rendern anfing, dachte ich, es wäre alles fertig. Aber drei, vier Sachen hatte ich übersehen. Zwei davon korrigierte ich dann erst, als sie mir beim Rendern aufgefallen sind. Die fehlerhaften Stellen nach der Korrektur nochmal zu rendern habe ich aus Zeitgründen bleiben lassen.

    Jetzt, nach 5 Wochen Rendern, jede Nacht, bin ich endlich fertig. Für den Anfang verwendete ich meine gerade 20 Jahre alte Filmeinleitung; im Abspann erklingt die gleiche Musik wie im Film "Twister" von 1996. Viel Spaß!


    Vimeo








    Es gibt ältere Vers

  • Dann schreib ich meinen Kommentar noch mal und ich habe den ersten Thread komplett gelöscht.



    Viel Zeit und Geduld hast Du da schon investiert, Hut ab. <3 :thumbup:

    Ist natürlich immer ärgerlich, wenn so Unannehmlichkeiten, wie von Dir geschildert, plötzlich auftreten. Dafür hast Du aber wirklich noch das beste rausgeholt. Die dunklen Ränder des Tornados sind für mich eigentlich das Hauptproblem.

  • Das ist beeindruckend.


    Von TP habe ich bei C4D immer die Finger gelassen. Dazu fehlte mir stets der Nerv. Und ebenso die Motivation, mich da reinzufuchsen.


    Und fünf Wochen Dauerrendern? Leck mich anne Füße ... Ich krieg schon lange Zähne, wenn ein Voyager-Bild 12 Stunden fürs Rendern braucht.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.