Texturen und bild gleichzeitig auf ein Terrain anwenden?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hoi Zusammen


    Meine Frage betrifft das anwenden von Texturen auf ein Terrain für das ich bereits ein Material ausgewählt habe in Bryce 5.


    Ich habe für ein Rollenspiel eine Sequenz animiert in der der Betrachter in der Nähe eines Brunnens vom Boden abhebt und wie in einem Traum über der Erde schwebt.
    Im Rollenspiel wandern die Helden auf einer Strasse zu dem bereits erwähnten Brunnen wo einer der Helden diese Vision hat.


    Ich habe für das Terrain das die Erdoberfläche darstellt das Material Wildblumenwiese gewählt.


    Die Strasse habe ich im Photoshop gezeichnet und wollte sie als Bild mit Alphakanal im Bryce über das Terrain legen. Jetzt habe ich gemerkt das dabei das Material Wildblumenwiese überzeichnet wird.
    Mein Ziel ist es das die Strasse durch die Wildblumenwiese führt.


    Hast jemand mir eine Lösung für mein Problem?
    Oder ist es nur möglich auf ein Terrain entweder ein Material oder ein Bild anzuwenden?


    Noch eine weitere Frage.
    In manchen Tutorials wird beschriebe wie man aus Graustufen Bildern z.B. Fensterrahmen oder Teile von Häuserfronten erstellen kann. Das habe ich alles kapiert, mein Problem ist nur das die Objekte immer ungenau werden. Die Graustufe werden unvorhersehbar umgewandelt. So das manche Elemente ganz verschwinden oder abgerundet werden. Ich wähle für die Photoshop Vorlagen meist die Masse 600 x 600 bis 1000 x 1000 Pixel.


    Ich danke bereits allen im Voraus für eure Hilfe Alex

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Textur und Bild gleichzeitig geht meines Wissens nicht, aber es gibt einen Trick: Das Objekt duplizieren, ganz leicht vergrößern (nur im Bereich der Kommastellen), das Bild drauflegen und via Alphakanal die nicht gebrauchten Bereiche (also die Transparenz) ausschneiden.
    Mein Zusatztipp: Für beide Objekte dieselben Relief-Einstellungen verwenden, dann sieht es echter aus.
    Vor ewigen Zeiten hab ich dazu einmal ein Tutorial geschrieben, vielleicht hilft's dir weiter.


    Zu den Terrains aus Graustufenbildern:
    Es kommt nicht nur auf die Größe der Bilder an sondern auch auf die Auflösung. Nach meiner Erfahrung ergibt ein Bild 600x600 mit 150 dpi schon recht akzeptable Ergebnisse. Für besondere Details kann man natürlich auch höher gehen.
    Außerdem muss man VOR dem Importieren in Bryce auch dort die Auflösung entsprechend einstellen (punktiertes Raster unter den Einstellungen für Pinselgröße und Deckkraft). Wenn die Qualität dort niedrig eingestellt ist, nutzt die beste Ausgangsdatei nichts.


    Ciao,
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.