Hallo
Ist es möglich im Carrara-Modellierraum ein Referenzbild zu laden bzw. importieren?
Z.B. wird in anderer 3D-Software oftmals eine Strichzeichnung verwendet (Seitenasicht auf einer Ebene, Frontansicht auf anderer Ebene), nach der man dann ein 3D-Modell erstellen kann.
Diese Vorgehensweise ist überaus hilfreich, meistens sogar unentbehrlich, wenn es um korrekte Proportionen geht, egal ob Charaktermodeling oder andere komplexe Objekte.
Referenzbild im Modellierraum
- crazy43d
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.
-
-
ja,das geht im vertex modeler von carrara.ich bin mir aber jetzt nicht ganz sicher wie die option in carrara heisst da ich hauptsächlich in amapi modeliere.aber es geht.ich habe carrara im moment auch nicht installiert weil ich auf version 4 warte,sonst könnte ich dir genaueres sagen.bei carrara 2 habe ich ein plugin verwendet von http://www.zmorphics.com/
die haben ein gutes plugin das ppex(heisst jetzt ztools) heisst, in dem bundle ist ein plug das tracer heisst und damit konnte man in version 2 schon ein referenzbild laden.
es geht in carrara 3 auch ohne plugin habe ich aber noch nie gebraucht,schau am besten mal im handbuch. -
Das ist es ja. Ich stelle Fragen immer erst, wenn ich Antworten im Handbuch nicht gefunden habe. Ich habe das gesamte Kapitel MODELING durchgearbeitet und nichts gefunden was auf diese Modelliertechnik hinweist.
Außerdem muss das mit Splines funktionieren, das ist die Art, die ich beim Modellieren bevorzuge.Aber dieser Tracer scheint das zu sein, was ich suche. Vielen Dank für den Tipp!
-
tut mir leid,ich lese meistens keine handbücher.
im spline modeler,da bin ich mir jetzt garnicht sicher und ich meine da geht das nicht.das einzigste was du dort rein laden kannst sind eps files die du in illustrator,corel draw oder real draw pro erstellen kannst.
ein bild im hintergrund geht meines erachtens nur im vertex modeler. -
ich denke ai files lassen sich auch in den spline modeler bringen.tut mir leid das ich keine so grosse hilfe für dich bin,ich benutzte meistens nur den spline modeler und den vertex modeler lasse ich links liegen.aber ich werde mich wohl mal wieder damit beschäftigen müssen wenn carrara 4 pro endlich kommt.
-
Carrara3 , Kapitel "Modell" Seite76.
Aber: Wie oben erwähnt, bezieht sich das auf den Vertexmodeller... Aber vielleicht kommst Du ja trotzdem damit weiter... -
Schon gesehen, diefa. Aber wie gesagt, dies gilt für den Scheitelpunkt-Modeler, nicht im Spline-Arbeitsfenster.
Ich denke, ich werde weiterhin in Cinema modellieren. -
Hi crazy43d,
also es ist in Carrara normalerweise nicht vorgesehen im Szenenraum und im Splinemodeler Hintergrundbilder zu laden und dort auch einzusetzen. Wie du aber ganz schnell diesen Missstand umgehen kannst ist, indem du ein Objekt z.B. eine Ebene erstellst und an auf diesem Objekt deine Zeichnung drauflegst.
Das ist eine Möglichkeit.
P.S.: Habe ich mal im "Carrara Studio 3 Handbuch" von Mike de la Flor gelesen!!
Aber ich denke, sobald es Amapi auf dem Rechner gibt, hat es sich sowieso erledigt. Wenn du Carrara Studio 3 hast, ist auf der CD die Vollversion von Amapi 5.15 in englsich dabei und die deutschsprachige Amapi 7 Designer 30 Tage Version.
Viele Grüße
Wolfgang -
wal
Eben dies habe ich längst probiert. Aber die Zeichnung soll ja zur Erstellung eines Modells dienen, daher habe ich eine Ebene erstellt und darauf die Zeichnung gelegt die dann überaus pixelig dargestellt wird - auch in der Textur-Vorschau. Leider nimmt das Spline-Objekt diese Ebene nicht mit in den Modellierraum.
Nochwas zu Amapi:
Ich habe heute einen Vergleich der Dateigrößen angestellt:
Dazu verwendete ich in Amapi und Cinema jeweils drei geometrische Grundkörper Kugel, Zylinder und Würfel. In Amapi habe ich die Grundkörper als simple Amapi-Datei gespeichert. Die Cinema-Grundkörper als 3ds-Datei exportiert.
Anschließend habe ich sie in Carrara importiert und als Carrara-Datei gespeichert. Als Carrara-Datei war die aus Amapi importierte Datei sogar noch größer als die 3ds-Datei aus Cinema.
Amapi mag ein tolles und äußerst vielseitiges Modelingtool sein, aber ich denke, bevor ich mich da erst neu einarbeite, bleibe ich, wie bereits oben erwähnt, bei Cinema als Modelingtool.Die Rendermöglichkeiten Carraras haben mich allerdings definitiv nicht enttäuscht. Ich bin da wirklich sehr angetan.
:G -
- 10. Mai 2025, 17:18
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können. -
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.