Netzwerkrendern mit C4

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.073 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von diefa.

  • Hallo Ihr,


    ich bin mal wieder ein wenig an C4 gekommen, und wollte mal ältere Bilder mit der Netzwerkfunktion rendern lassen.


    Dabei bin ich fast dem Wahnsinn verfallen, weil:


    Wenn ich in Carrara (egal welche Version) ein Objekt öffne, und dieser kennt den Pfad für die Texturen nicht, dann fragt er ganz lieb nach. Ein Fenster wo man den Ordner mit seinen Texturen raussuchen kann. Dann noch Öffnen und alles ist hübsch.


    Nun kommt der Knackpunkt. Die Carrara Nodes wissen aber dennoch den Pfad nicht, und fragen ebenfalls nach.
    Das wäre kein Problem, wenn es hier auch mit einem "Öffnen" Knopfdruck klappen würde, aber C4 fragt hier dann jede einzelne Textur nach und man muß immer nur kurz den "Öffnen-Button" drücken und dann geht es weiter zur nächsten Textur.
    Leider hatte ich eine Szene mit stolzen 50 Texturen, und so war ich mehr oder weniger gezwungen 50 mal den "Öffnen-Button" zudrücken...


    Zu allem überfluß, war mein Hauptrechner dann schon fast mit dem Rendern fertig... :(


    Was kann man da machen, das die C-Nodes die Texturen ebenfalls sofort finden?


    Konnte mir die Frage noch nicht selbst beantworten :(


    Gruß

  • Vorweg: Ich habe C4 nicht und "Nodes" sagt mir auch nichts. Aber: Die Fragerei nach jeder einzelnen Datei kenne ich auch von anderen Programmen und natürlich von C3. Wenn man eine Datei verschiebt, ist man nur dann auf der sicheren Seite, wenn man in der Speicheroption "Alles intern speichern" wählt. Die Datei wird dadurch natürlich größer, aber Carrara hat dann alles zusammen, wenn man die Datei verschiebt.


    Hilft das?

  • Ob das Hilft weiß ich selbst noch nicht :D


    Muß ich mal ausprobieren.


    Für meine kleine Animation ist es allerdings schon angenehmer wenn die Texturen als Archiv abgelegt werden, und nicht in jeder einzelnen Schnitt-Datei mit enthalten sind...
    Ich habe nur ne 160 GB Festplatte ;)


    Aber nichtsdestotrotz für Bilder werde ich Deinen Tipp auch mal ausprobieren und bescheid geben wenn es hilft...


    Danke schonmal...

  • diefa,


    rein theoretisch gebe ich Dir direkt recht, ABER das kann ich nicht in diesem Falle tun...


    Meine Animation wird ca. mit 160 Einzelschnitten/ Szenen zusammengeschustert. Dann sind 160 mal die ganzen Texturen mit drin, welche insgesamt pro Szene 7,78 MB betragen. Insgesamt ca. 1,244 GB allein für die Texturen. Die Szenen, je nach Kameraeinstellung bis zu 30 MB einzeln, wären im Schnitt für alle 160 Szenen ca. 2,88 GB.


    Dazu werden die 31725 Einzelbilder erstmal unkomprimiert abgespeichert, was zu knapp 42 GB führen wird.


    Dann muß ich noch den Sound rechnen, welcher aber noch nicht vorliegt, und natürlich die Sachen die bislang auf der Platte liegen, und das würde zwar alles noch einigermaßen passen, aber es wird eng werden :( Daher muß ich schon jetzt aufpassen was ich da so mache :)


    Gruß

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.