Web Schrift

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.235 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von buffolli.

  • Hallo,


    ich wollte mal fragen wie man diese sich ändernde Schrift erstellt...


    Es gibt ja bei einigen Seiten einige Buttons, welche sich mit Berührung der Maus in Form oder Farbe verändern...


    Bewerkstelligt man dies mit animated gif?


    Wie bekommt man eigentlich die Qualität eines animated gif ordentlich hin??? Bislang sahen diese Gif´s bei mir immer schrecklich aus...


    Danke schonmal im voraus...

  • Hallo


    Javascript heisst die Antwort, zumindest die häufigste. Dabei wird z.B. ein Bild durch ein anderes ersetzt (bei Buttons, d.h., du hast bei Buttons max. 2 - 4 Bilder für die insgesamt möglichen verschiedenen Zustände) oder eben Schriftart und/oder Farbe etc. gewechselt. Im Netz findest du haufenweise fertige Scripts, je nachdem, was du benötigst. Falls du mit irgendeinem Webeditor wie Dreamweaver, Frontpage oder Nemo arbeitest, ist das da bereits drin.


    Wenn du mit Javascript arbeitest, musst du allerdings bedenken, dass die Ausführung client- und nicht serverseitig geschieht. Machst du deine Navigation von einem Script abhängig, können Personen, deren Sicherheitseinstellungen die Ausführung von Javascript verhindern, u.U. gewünschte Seiten nicht erreichen.


    Von der Verwendung von animated gifs rate ich dir übrigens ab - die Dinger sind meist nur nervig, brauchen unnötig Bandbreite (wenn du eine flüssige Bewegung erzielen wirst, sind ja einige Bilder nötig) und wirken letztlich fast immer recht diletantisch.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Ahhh, danke. Das mit den Gifs will ich auch garnicht...


    Daher jetzt mal doch die Frage wie es sonst so geht... Ich bin immer noch ein Noob in Sachen HP und so.


    Daher entschuldigt evtl. Noob-Fragen :)


    Danke für die Antwort...

  • Hallo,


    ich glaube ich stehe etwas auf der Leitung ... um welche Schrift geht es denn? 8-)


    Grundsätzlich bringst du aber etwas dynamisches ins Web per Server Sprache (Java, PHP, ASP etc.) ein, diese laufen dann auf dem Server ab oder per Skript (Javascript), das auf dem Client - sprich deinem Browser abläuft.


    Bilder und Animationen werden meistens als Flash oder animiertes Gif in die Seiten eingebaut.


    Viele Grüße
    wal

  • Salü nochmals MRK


    Wie bereits angedeutet, machst du dir das Web Design am einfachsten mit einem der üblichen Editoren; der Star darunter ist nach wie vor Dreamweaver, der ziemlich guten Code erzeugt und vor allem eine sehr gute Dokumentation mitbringt, wo du auch HTML- und diverse Script-Befehle nachschlagen kannst. Dinge wie sich ändernde Buttons usw. lassen sich ebenfalls sehr leicht damit realisieren. Ein Grossteil der professionellen Webseiten wird damit realisiert, weil Handcodierung im Idealfall zwar fehlerfreier sein mag, die Arbeit mit einem Editor jedoch ganz einfach einiges schneller vonstatten geht (vor allem auch Änderungen von ganzen Webseiten).


    Private Webseiten kannst du so schnell erstellen; für professionelle Webauftritte gäbe es allerdings noch einige andere Dinge zu beachten als die rein technische Seite.


    Viel Spass


    DrZen

  • Hallo


    Schau, wenn ich dir hier die Frage genau beantworten würde, müsste ich erst mal etwas auf Javascript eingehen für die Buttons. Das mit der Schrift machst du aber genaugenommen am besten über Stylesheets (CSS), also Code, den du in dein ganzes Web einbinden kannst und mit dem du festlegst, was wie wo hinkommt, in welcher Farbe und in welcher Grösse; dort kann man auch definieren, wie ein Link unter welchen Umständen behandelt wird - er kann z.B. die Farbe wechseln, wenn man mit dem Mauszeiger drüberfährt.


    Und man könnte auch all die anderen Möglichkeiten verwenden, die Wal erwähnt hat.


    Da das alles zwar verhältnismässig einfach ist, aber doch über einen gewissen Umfang verfügt, schlage ich vor, dass du das alles einmal selbst in Ruhe nachliest. Selfhtml von Stefan Münz beantwortet wirklich alle Fragen, nicht nur zu HTML, sondern eben auch zu Javascript, CSS, XML, PHP und mehr (ASP und .net lassen's leider links liegen).


    Viel Vergnügen.


    DrZen

  • Tach zusammen!


    die Befehle sehen im Skript üblicherweise so aus:


    <img src="grafiken/button/button-off.jpg" border=0 onmouseover="this.src='grafiken/button/buttonl-on.jpg'" onmouseout="this.src='grafiken/button/button-off.jpg'" width="120" height="35"><br></a>


    wenn die Maus drüber steht, sieht man button-on.jpg
    und wenn die Maus nicht mehr drüber steht sieht man button-off.jpg


    grafiken/button/ ist das Verzeichnis auf dem Server wo die ganzen Bilder drin sind.


    with und height sagt nur was über die Abmessungen der Grafiken aus.


    also echt nix wildes, z.B. MS Frontpage oder auch eine Menge andere Webdesigner generieren den Code von selbst.


    Mit PovRay mußte man damals auch die 3D Szenen durch Befehle erstellen, das ist heute mit Carrara oder Amapi nicht mehr notwendig.


    buff

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.