gif animationen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.813 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dps.

  • Hallo


    Bei der Animation dieses kleinen Kanonenturms mit Carrara 4 Pro v4.1.1
    doppelturm.gif


    ist mit folgendes aufgefallen:


    Wenn man das Teil im Render-Room als animated gif rendert erhält man höchst unterschiedliche Ergebnisse in Sachen Platzbedarf. :-o


    Das ist ja fürs Internet gerade interessant so wenig wie möglich an KBytes für kleine Animationen zu verbrauchen. !)


    Die obige Datei habe ich also mehrmals als gif animiert und siehe da, jedes mal ein anderes Ergebnis. Die Werte springen ganz lustig von 114 über 57,7 oder 99,2 bis hinunter zu 29,2 KByte! ;)


    Für Leute, die noch mit einem 56k Modem rumsurfen ist das ein riiiiiesiger Unterschied, ob ein Bild 114 KByte oder nur 29,2 KByte hat. (für alle, die wie ich mit DSL unterwegs sind, isses egal 8-) )


    Ist nur deswegen komisch, ich dachte das liegt daran, weil ich bei der Qualität der jpg-Renderbilder auf fair gegangen bin, aber das allerkleinste Speicherergebnis hatte ich als ich da doch tatsächlich excellent angeklickt hatte. :-o


    Also wenn man etwas Speicherplatz sparen will, ist es nicht immer nur die Framerate, die runterzuschrauben ist, auch ein paar mal mehr das gleiche rendern und speichern bringt fast den Faktor 4 als Ersparnis! :D


    gruß



    buff

  • Hallo Buff,
    ich rendere Animationen immer als Avi (unter Windows) und bearbeite den Film dann in CorelPhotopaint. Dort habe ich eine bessere Kontrolle über die einzelnen Eigenschaften (Kompression usw.). Mit Kompressionen vorweg im Renderprogramm habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das rendern wird ja nicht schneller, wenn du ein Kompressionsformat wählst. Also nimm ein unkomprimiertes Format, auf das du dann bei allen Kompressionexperimenten zurückgreifen kannst, ohne ständig neu rendern zu müssen.
    Das beantwortet zwar nicht deine Frage, macht aber zufriedener! :D


    Diefa

  • Hallo diefa,


    ist bestimmt die beste Methode die Animaton unkomprimiert zu speichern und dann mit PhotoPaint den letzten Schliff zu geben, dann kann man je nach Bedarf vom "Original" soviel komprimieren, wie man will und hat auch noch die Möglichkeit eine kleine Schrift einzublenden mit dem Namen des Authors oder so. Das scheint nämlich mit Carrara nicht zu klappen.


    gruß


    buff

  • Ich meine ihr speichert JPEG´s ab??? Ich gehe in Carrara so vor, daß ich die Render-Speicherotion "Gif animated" wähle. Dort kann ich Optionen zur Qualität der Animation wählen.


    Wie gesagt, ich lasse die Animation über Carrara direkt in Gif erstellen.


    Ihr scheint da andere Wege zugehen, da Ihr die Bilder als JPEG´s speichert und nachbearbeitet...


    Gruß


    PS: Wie man im letzten Post von Buffolli lesen kann...

  • Hallo,
    also von JPG ist hier nicht die Rede gewesen. Es ging darum, Animationen unkomprimiert abzuspeichern. Das ist unter Windowscarrara das AVI-Format; und da dann KEINE Kompression aktivieren. Das ganze lässt sich dann in ein Bildbearbeitungsprogramm laden, welches Filme unterstützen muss; in diesem Falle Corel-Photopaint. Dort gibt es dann die Möglichkeit, die Ani als GIF zu exportieren und auch anzugeben, ob das Gif wiederholt in einem Browser abgespielt wird oder nicht usw. Der Vorteil ist: Du hast eine Filmdatei in verlustfreiem Format (AVI) und kannst dann im Bildverarbeitungsprogramm mit dem Komprimieren herumexperimentieren, bist du das Optimum zwischen Qualität und Dateigröße gefunden hast, ohne immer wieder neu rendern zu müssen; denn du hast mit der AVI-Datei ja einen Master, auf den du immer wieder zurückgreifen kannst.


    Gruß


    Diefa

  • Hallo zusammen,


    also am Rande habe ich auch das jpg-Format erwähnt.


    Was hat das Einzelbildformat jpg jetzt mit dem Animationformat gif zu tun?


    Zunächst mal gar nix, außer daß mir aufgefallen ist, wenn ich eine Animation zunächst als Einzelbild (jpg) rendere und da bei Optionen die Qualität ändere hat das auch Auswirkungen auf die Größe der danach erstellten Animation im gif-Format. :-o


    Komich nich?


    Ich dachte nun weiter, wenn ich die Qualität des jpgs möglichst gering wähle, sollte der Platzbedarf ja auch am kleinsten sein. Das wirkt sich ja auch auf die gifs aus, und ich wollte somit eine möglichst kleine gif-Datei erzeugen.


    Aber weit gefehlt!


    Es ändert sich zwar die Größe der gif-Datei bei mehrmaligen Rendern der gleichen Szene, aber das hatte nur scheinbar was mit der jpg-Qualität zu tun.


    Die (Datei-)Größe der von Carrara 4 Pro erzeugten gif-Animation schwankt von ganz alleine bei größeren Bildformaten sehr wenig, aber bei sehr kleinen Bildchen (80x80 oder so) sehr stark.


    Daher ist es besser unkomprimiert zu animieren und das jeweils gewünschte Resultat z.B. per Corel PhotoPaint zu erzeugen. ;)


    Dann kann man immer wieder auf das Original zurückgreifen ohne neu rendern zu müssen und ändert je nach Bedarf das Bildformat, Qualität, Anzahl der Farben usw...


    gruß


    buff

  • Außerdem:


    Man sollte niemals eine Animation als sequenced jpg speichern und dann mit anderen Programmen daraus eine wie auch immer geartete Animationsdatei erzeugen.


    Das jpg-Format ist ja bereits komprimiert und alle gerenderten Bilder haben schon eine schlechtere Qualität als mit Cararra möglich.


    Wenn man jetzt daraus ein gif. erzeugt, werden alle Bilder erneut komprimiert (auf die gif-Palette 256 Farben). Die Qualität ist dann um ein Vielfaches schlechter bei gleicher Dateigröße, als wenn man direkt vom unkomprimierten z.b. AVI oder sequenced bmp ein gif erzeugt.


    Ein jpg-Bild ist als Masterdatei also nicht geeignet und lohnt nicht den Zeitaufwand, der fürs Rendern draufgeht, denn das muß man auf jeden Fall irgendwann nochmal machen.


    buff

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.