Hiho,
man kennt mich hier ja bereits als Postworkfetischisten
Und da habe ich auch etwas in 3ds max gemacht, was als Umsetzung in eben diesem Programm richtig nervig ist: Landschaften. Ich wollte (mußte - beruflich) eine Landschaft in 3ds max erstellen, die an Terragen-Qualität herankommt. Ich denke es ist mir wohl nicht ganz gelungen, aber es kommt dem ganzen schon nahe.
(Landschaft nach dem Postwork)
(Landschaft vor dem Postwork, so wie es aus 3ds max herauskam)
Da man in max nicht diese hammerdefinierten Prozeduralen Texturen hat, wie in Terragen, so ist es eine echte Herausforderung eine Textur in 3ds max zusammenzubasteln, die einen ähnlichen Detailgrad hat wie er in Terragen typisch ist. Zu diesem Zweck habe ich 12 High-Def Texturen gepaintet und tileable gemacht, damit sie dem Detailanspruch gerecht werden. Die Hauptwarbeit lag also im Texturework. 6 Texturen für die gefakete Vegetation und 6 für die Steinstrukturen.
Ich hatte mir - um die Essenz der Terragen-Bilder herauszufinden - ein Bild in Terragen gerendert. Es war dieses:
(Terragen Referenzbild)
An diesem Bild lassen sich einige Dinge erkennen. So z.B. überstrahlt die Sonne sehr stark und ist auch hell weiß. Desweiteren ist der "Dunst der Ferne" sehr stark hervortretend. Die Texturdetails sind hoch und die "Bumpiness" sehr stark. Die Geometrie ist vergleichsweise gering - wodurch die hauptsächliche Definition der Strukturen über ein Bumpmapping abgewickelt wird (es schaut jedenfalls danach aus).
Das alles habe ich versucht in 3ds max nachzuvollziehen.
Als letztes noch ein Postwork mit der gleichen Landschaft, nur als Insel:
(Original und Postwork sind als solches gekennzeichnet)
Obwohl das Postwork hier sehr subtil ist, hat es doch einige Schwächen des puren Renderings kuriert (wie mir scheint). Einige Extraeffekte sind hinzugefügt worden (Strahlen an den Bergränder, sowie volumetrische Diffusion) die so nicht im Rendering drin waren. Weil das Postwork mit Combustion gemacht ist, ist alles animierbar (und tatsächlich ist das ein Frame aus einer Animation).
In 3ds max ist es eine echte Pest halbwegs photoreale Umgebungen zu kreieren... es wird langsam Zeit für einen integrierten Landschaftgenerator, denn dies hier hat 4 Stunden zum Zusammenbauen benötigt... wenn ich mir vorstelle wie schnell man mit Terragen ist, erscheint mir das doch etwas ineffizient.
3D Programm: 3ds max
Postwork: Combustion
Texturework: Photoshop
Editing: Premiere (animation)
Finishing: AVID (animation)
Gruß
Daniel