HEXAGON Logo

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DrZen.

  • Hi zusammen,


    Da ich von Hexagon so begeistert bin, wollte ich das Logo gern auf meinem Desktop haben. Ist ja keine große Sache dachte ich.


    Dabei mußte ich mal wieder feststellen, das ich Funktionen die Amapi hat oft in Hexagon suche bzw. dachte sie wären vorhanden. Genauso umgekehrt. Verwirrt schon mal wenn man in so vielen Anwendungen rumspringt. :D


    [red]Also: DrZen hat mich aufgeklärt. Hexagon chamfert alles wunderprächtig....... ( und bleibt dabei stabil ..hurra )[/red]
    Grüße euch.... :G



    HEXAGONBTwip01.jpg

  • Hallo


    Eigentlich gibt's nix, was Amapi Designer kann, aber Hexagon dann anstehen würde, wohl aber umgekehrt, weshalb es ärgerlich ist, dass der instabile Designer in dieser Form überhaupt noch verkauft wird.


    Entsprechend kannst du auch die Würfelecke wie abgebildet erzeugen, indem du Chamfer einfach auf Punkte anwendest statt auf Edges. Voilà.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Zitat

    Original geschrieben von DrZen


    Eigentlich gibt's nix, was Amapi Designer kann.....



    hihi, ja das stimmt wohl. Ist wirklich das instabilste Programm auf meinen Platten. Zur Zeit muß ich es aber noch benutzen da ich noch keinen anderen NURBS Modeller kaufen kann. ( Liebäugele mit Rhino oder Solid Thinking )Wenn man die dynamische Geo abschaltet, bleibt es auf etwas größeren Systemen recht stabil.


    Danke für den Tip mit den Punkten :D
    [red]Sollte doch die Doku mal ausdrucken. IN PDF`s verlier ich mich immer...[/red]
    Gruß Symbion

  • Na ja, grössere Systeme ... So schwachbrüstig ist mein PC nun wirklich nicht, aber sobald ein Modell einen gewissen Kompliziertheitsgrad erreicht, wurde der Designer instabil. Auch in Sachen NURBS ist er übrigens recht schwachbrüstig, da er kein echtes NURBS verwendet ... So ganz würd ich mich also nicht auf die Ergebnisse verlassen. Amapi Pro ist dann der NURBS-Modeller (aber du wirst mit Rhino dann sicherlich glücklicher :) ).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Hallo!


    Ich halte mich aus der Amapi Designer Diskussion einfach mal raus,


    ich sach nur soviel: Der Amapi Designer ist so instabil wie z.B. das Radionuklid S-29! grrr. ;D und das hat nix mit dem Rechner zu tun, sondern es handelt sich hier um ein boßhaftes Programm, das scheinbar gar nicht kompatibel zu Windows ist!


    Amapi Pro ist da entschieden stabiler, Hexagon sowieso!


    gruß


    buff

  • Allerdings gibt es doch eine Funktion, die der Amapi Designer und auch die Pro Version hat und ich habe bei Hexagon vergeblich gesucht:


    Bump (die Bügeleisen-Funktion): die braucht man ja nicht nur um zu glätten, sondern auch für das Gegenteil um mal einen Kristall zu modellieren oder so.


    Also Glätten is ja für Hexagon gar kein Thema, aber geht das denn auch in die andere Richtung?



    buff

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.