Background Image zum Modeling

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 5.867 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DAIGORO.

  • Hallo Leute,



    Ich benutze eigentlich Modo ,das ich im Moment auch extrem professioneller und leistungsstärker finde.


    Ein extrem großes mango finde ich bei Hexagon das es nicht möglich ist Background Image einzufügen. Zumindest
    kein brauchbares.


    Das Image wird immer dem von Hexagon vorgegebenen Gitter angepasst und ist somit entweder zu groß oder gedrückt. Eine editier Möglichkeit hierfür gibt es nicht.
    Und damit ist das Programm für mich komplett unbrauchbar.


    Die Bilder extern anzugleichen mit einer Software ist zu umständlich und erst einen Körper einzusetzen und diesem dann über eine Textur als Backgroundimage zu nutzen ebenfalls.
    Ich persönlich weiß nicht wie sich das Eovia gedacht hat.
    Habe weder bei Modo noch bei Silo oder ähnlichen Programmen diese Probleme.
    Persönlich gesehen läuft Hexagon sehr unstabil und verhält sich in vielen Bereichen sehr unprofessionell.
    Viele Funktionen gehen nur solange vernünftig wie das mesh einfach bzw. simpel ist. Wird es komplexer und hat eine gewisse Größe versagen diese Tools einfach.Entweder es passiert etwas völlig falsches oder es geschieht einfach nichts ! Der Befehl wird sozusagen einfach ignoriert.


    Bei der Erstellung eines Porsche benötigte ich in etwa 3 Tage mit Modo ,bei Hexagon musste ich mich nach 1 1/2 Tage geschlagen geben. Zu viele Bugs !


    Dafür finde ich auch den Preis etwas zu teuer. Vor allem beim Vergleich USA und EUROPA.
    Bei einer Box Version verstehe ich das noch, aber bei der Download Version!!??


    Aber vielleicht ist ja auch der genutzte Server teurer.
    :xp

  • ja,modo ist da viel genialer,da kann ich dir nur recht geben,es ist wesentlich besser in modo ein backround imageeinzufügen und zu editieren,in hexagon bleibt einem nur der gang in ein 2d programm um das backround image zu editieren.
    ein paar weitere sachen die ich an modo sehr schätze ist die bridge,spin quads und noch mehr optionen,ausserdem die uv editing optionen und morph tools,desweiteren startet modo sofort,hexagon braucht ein bisschen zeit,modo gefällt mir auch deswegen so gut weil man als lightwave user sofort in modo klar kommt,alles recht ähnlich,es wäre allerdings noch gut wenn man so etwas wie bevel++ einbauen könnte.ich muss aber auch zugeben das ich auch hexagon recht gut finde nur aber selten brauche und lieber modo,lightwave oder silo starte,es würde mich interessieren mit was für bugs du dich rum schlagen must.schreibe bitte mal genau was du hast und ich leite es mal weiter.


    die preise für download versionen kann ich auch nicht verstehen,finde ich persönlich stark übertrieben. :-|

  • schon komisch, dass das Hintergrundbild in der Höhe und Breite die selbe Pixel-Anzahlt bzw. proportional die identischen Maße aufweisen muss, um korrekt angezeigt zu werden. Ohne 2D Programm oder das Image als Textur in Form zu bringen wird man da nicht froh.


    Kleine Bugs sind für mich leichter weg zu stecken, zumal dieses Prog noch recht jung ist und die Entwicklung hoffentlich nicht stehen bleibt. Die von dir angesprochenen Fehler, die dich sogar zum aufgeben zwangen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich will hiermit auf keinen Fall sagen, dass diese nicht existieren!
    DAIGORO ist in dem Fall sicherlich das richtige Ohr für dich....


    gruß,

  • Hi speedygfx,


    schön das du bei uns bist - herzlich willkommen!! ich hoffe du wirst dich hier wohl fühlen!! :)


    Bzgl. Hexagon, bist du da auf einen Win oder Mac PC unterwegs?


    Auch habe ich gesehen, gibt es bei Eovia ein Update für Hexagon.


    Das mit den Images ist natürlich nicht sehr schön und um Produkte etc. zu designen hast du rechtr - ist das dann nicht zu gebrauchen.


    Auch was den Preis angeht, ist es sehr ungeschickt, Downloadversion und Boxed Version gleich teuer zu machen und zu hoffen das genug "Ungeduldige" zugreifen werden.


    Allerdings was die Stabilität angeht, wie auch die Geschwindigkeit vom Modeller kam er bisher doch ganz gut an - aber vielleicht waren dies auch nur die Vergleiche zum bisherigen Amapi / Pro gewesen.


    Auf alle Fälle ist es großartig so viele Meinungen und Seiten zu hören.


    Was Modo und Silo angeht, hast du ganz bestimmt recht, das sind Spitzentools und haben auch schon viele Erfahrungen machen dürfen!! :G


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Hi,


    danke für die vielen Antworten. Ich werde eine liste zusammen stellen mit Bildern ! Damit man alles genau sieht.


    Ich habe zum beispiel festgestellt das bei komplexen mesh´s einige tools einfach nicht mehr Reagieren.
    Ich klicke Bevel und es passiert nichts.


    Oder die Software ist auf einmal verschwunden.
    Oder der Cursor schiesst wie eine Kugel mit samt dem angewählten Vertex davon.


    Mein System:
    Windows XP SP2


    Dual Intel Xeon mit jeweils 3GHz
    2 GB Ram Corsair 3200XXL
    Asus NCCH DL
    PNY Quadro FX4000
    Enermax 680 Watt
    diverse Festplatten von Seagate ,WD ... usw.
    Wacom Intuos2 A4 oversize USB
    Lacie Photon 321 21,3" TFT


    Alle anderen Programme laufen stabil und ohne Probleme. Nur Hexagon macht nicht ganz mit.



    Ich werde erstmal den Patch installieren. Das hatte ich vorher nicht. Nur wirklich sinn macht die software keinen für mich. Evtl. das Grundmesh in Modo erstellen und danach weiter bearbeiten in Hexagon.


    Im moment finde ich Hexagon nur gut zum Importieren und Exportieren in andere Formate. Das macht er wirklich toll und fehlerfrei.
    Alles bleibt wirklich erhalten. ;|

  • Hi speedygfx,


    uiuiui schöne Austattung!! :G


    Immerhin kannst du mit Hexagon schon mal in deine benötigten Formate wandeln...


    Ne, also Spass bei seite, wenn du ein paar Screenshots hast, könnten wir dies auch weiter an Eovia leiten. Am Besten wäre, wenn du dazu eine kurze Beschreibung liefern könntest - das wäre super.


    Es hat den Anschein, als könnten wir da eventuell noch etwas unterstützen, was Eovia angeht.


    Ich habe soetwas auch mit Carrara erlebt, solnage alles recht klein, unkomplex und schnukkelig ist, klappt's wunderbar, nur sobald etwas Komplexität reinkommt ... peng ... gibt es Probleme.


    Aber ich denke bei Hexagon sollte dies auf keinen Falls passieren ...


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • hi speedygfx
    ich kann die probleme mit hexagon überhaupr nicht nachvollziehen.
    auf meinem system liefert es saubere ergebnisse ab (in der patched version)


    allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig, mit der dg umzugehen. oft muss man in die dg strukturen einsteigen, um ein tool anzuwenden.


    bei abeschalteter dg fehlen einem ndann natürlich diese bearbeitungsmöglichkeiten.


    man muss ziemlich genau planenen, wann man die dg schliessen kann, und wann nicht.


    allerdings benutze ich auch mac, kann sein, dass da das programm von hause aus sauberer läuft.


    egebenst


    tellheim

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.