Zusammenhängend Extrudieren

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.942 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von buffolli.

  • Hi,


    hab mir mal die Demo von Hexagon geladen und stehe nun vor meinem ersten Problem. Bin gerade dabei ein TUT aus Silo nach zu modellieren.


    Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht.


    345_Screen_1.jpg


    Habe einen Würfel erstellt und die Linke Seite gelöscht. Den Würfel dann per Symmetry-Objekt gespiegelt, damit ich nur an einer Seite modelln muß. Soweit hat auch alles geklappt. Wenn ich nun die vordere Fläche selektiere und Extrudiere bekomme ich folgendes Problem.


    345_Screen_2.jpg


    Die Fläche bleibt nicht zusammen, sondern geht wie zu sehen ist auseinander. Meine Frage dazu:
    Ist es in Hexagon möglich das zuverhindern?
    Bei Silo scheint das ganze wohl laut TUT zugehn.


    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!!!



    Gruß


    Michael

  • Hallo WingMan,


    wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du 2 Flächen, die aneinandergrenzen mittels Extrusion verändern, aber ohne dass sie ihre gemeinsame Grenze verlieren und auseinanderdriften?


    Dafür gibts nämlich im Fenster TOOL PROPERTIES zwei Auswahlmöglichkeiten (wenn sweep line oder extrude line aktiviert ist):


    1. Each face independetly (jede Seite für sich)
    2. By block (zusammenhängend)


    Im übrigen, wenn ich das hier sagen darf, willkommen im Forum, hier bist du für viele viele Fragen rund um 3D gut aufgehoben.


    Hier gibts nicht nur ne Menge netter Leute, die meisten Fragen werden auch superschnell beantwortet.


    gruß


    buff

  • Geht nicht ... Er hat ein geklontes Objekt.


    Und da es sich um zwei Objekte handelt, können die beiden Flächen auch nicht als Einzelstück extrudiert werden. Und da es sich um einen Klon handelt, kann das Dingens nachher auch nicht separat bearbeitet werden, wenn's um Detail geht.


    Wenn du so arbeiten willst wie in deinem Tut, WingMan, musst du ohne Clone spiegeln (unter Proberties des Symmetry Tools Clone anklicken, damit da Clone off steht). Dann die beiden Einzelteile mit Weld verbinden, damit du ein Objekt hast.


    Dann unter Object Properties auf Symmetry gehen (in deinem Fall vermutlich die Z-Achse wählen) und so weiterarbeiten wie gehabt. Dann bleiben die extrudierten Teile auch zusammen.


    Das hat zudem den Vorteil, dass du Symmetry jederzeit wieder abwählen kannst, um so zusätzliche Details anzubringen, die nicht gespiegelt werden (ich weiss doch, warum ich Clone nie leiden konnte).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Entschuldigung, ich hab schon gedacht, du hättest nur den ersten Satz meines Postings gelesen :).


    Clonen an sich geht ja schon, aber die verschiedenen Programme arbeiten halt eben auch verschieden. Es ist ein anderer Workflow, weder besser noch schlechter.


    Andererseits soll Silo ja schon auch sehr gut sein. Ich würd's an deiner Stelle auch mal testen :).


    Viele Grüsse


    DrZen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.