Hallo,
erstmal möchte ich mich mal kurz vorstellen, ich bin... ach vergessen wir es, vielleicht kennen mich ja noch einige...
Selten melde ich mich zu Wort, aber es ist immer wieder erstaunlich wie sehr man über Eovia schimpft...
Der Satz von DRZen war sehr interessant... Das mit dem über Carrara sprechen und die Konkurrenz loben. (Thread: Carrara 5 Demo)...
Daher bin ich nun hergegangen und mache einen neuen Thread auf, da ich nicht in einer Diskussion meine Eindrücke schildern möchte.
Es soll für jeden direkt ersichtlich sein, welche Erfahrungen ich so sammeln konnte, und nicht direkt vergrault wird mit den Exportfunktionen...
Daher meine ersten Eindrücke:
- Rendergeschwindigkeit
Hier muss zuerst gesagt werden, es ist NICHT langsamer! Es ist je nach Einstellung eine lange Wartezeit einzuplanen, aber das ist bei jeder Software so. Nach einem Test, ist Carrara 5 sogar etwas schneller. Leider nur einige Sekunden und das bei einer Renderzeit von knapp 15 Minuten. Also nicht unbedingt nennenswert. ABER es gibt viele Möglichkeiten sich das Rendern angenehmer zu halten. Ambient Occlusion und die GI Maps zuspeichern...
Habe allerdings noch nicht so richtig getestet...
- Der Editor läuft mit Open GL echt sehr gut. Ich kann nun nur von Eindrücken sprechen. In C4 habe ich immer die "Eovia Software" genutzt, da mit Open GL Fehler auftraten und nicht sonderlich schneller war.
In C5 mußte ich dagegen feststellen, daß Open GL echt stabil und schnell läuft.
- Partikelsystem
Einerseits langsam in Verbindung mit Metaballs und Physik, aber dafür sind mir bislang KEINE Fehler aufgefallen. Selbst Flüssigkeiten sind nun machbar. Noch habe ich kein super realistisches Wasser hinbekommen, aber Flüssigkeiten sind definitiv machbar.
Da muß klar gesagt werden: eine sehr gute Neuerung und dazu auch richtig gemacht Keine Fehler findbar...
Wie man damit Rauch macht, habe ich aber im moment nicht rausgefunden
Aber wie gesagt, meine ersten Eindrücke...
- Shadermenü
Sehr ungewohnt aber nach einiger Zeit doch eine nützliche Änderung. Es wirkt nach einer Zeit sehr Übersichtlich. Ich finde die Neuerung im moment nicht unbedingt notwendig, aber unsinnig ist es allemal nicht
- Volumetrische Wolken
Wenn man es mit den Effekten nicht übertreibt, ist es sehr schnell zurendern, und es sieht sogar sehr gut aus, ohne langes rumprobieren.
Bei Aktivierung sämtlicher Effekte, wird es erheblich langsamer zurendern, aber das ist auch zuerwarten...
Allerdings habe ich nicht bei allen "Haken" eine Änderung im Ergebnis sehen können, da sind aber Anwendungsfehler schuld. Da muß ich erstmal mich genauer mit auseinander setzen.
- gerendertes Bild/ Sequenz, Stabilität
Wenn ich bei C4 eine Sequenz rendere und es dauert mir zulange, dann mache ich mir ein anderes Programm auf und lasse Carrara im Hintergrund arbeiten.
Wenn die Sequenz gerendert ist, verschwindet es aus dem Rendermenü. Ich kann nicht sofort auf die gerenderte Sequenz zugreifen, sondern muß erst in den TEMP Ordner und die Datei neu einladen.
Dies ist gottseidank bei C5 noch nicht geschehen. Ich will meist nicht warten bis der fertig gerendert hat, aber eine Datei aus dem Temp Ordner zuholen, will ich auch nicht
Also da ist auch eine ´Verbesserung zuerkennen. Es läuft insgesamt stabiler.
In C4 mit riesen Projekten, klicke ich auf eine Gruppe von Objekten, und dann muß ich erst mal warten bis diese Gruppe markiert ist. Bei C5 tut sich da sehr schnell was. Es ist ein höheres Bearbeitungstempo möglich.
- HT-Technologie
Leider wird diese Funktion nur beim Rendern benutzt. Bei GI berechnungen oder Editorarbeiten funzt es nicht.
- Fehler sind geblieben, teilweise
Leider habe ich eine Szene in C4, welche sehr häufig abstürzt. Witzigerweise stürzt C5 genau so gut in dieser Szene ab. Warum konnte ich bislang nicht nachvollziehen. Ich habe einige Lichtquellen mit Shadowmaps unterschiedlicher Stärke im Einsatz (6 Stck). Da kommt immer ein "unknown Error..." Mein lieblings Satz
- Physik
Schade. Dies ist sehr erstaunlich, daß sich seit C2 nix mehr geändert hat. gleiche Physik, und Bearbeitungsweise. Ich denke aber die Berechnungen gehen etwas flotter als in C4, aber das ist nicht sooo bemerkbar.
- Szenen Wizard
Das ist im moment störend, nach dem Start von C5 werden diese Presets eingeladen, welche ich überhaupt nicht haben will. Wie kann man sie abschalten? Konnte ich noch nicht herausfinden. Wenn es nicht abschaltbar ist, dann ist es für mich ein störendes Feature...
Das sind jetzt im moment meine Ersten Eindrücke. Es sind noch nicht die finalen. Ich wollte aber nicht, das man C5 als schlechtes Programm abstempelt, nur weil es nicht so gut exportieren kann.
Ich habe mit meinem Bruder mal den Export mit OBJ und DXF getestet. Und nach einigen Beachtungen (Duplizieren kann die Normalen verdrehen...) kann man aber bspw. mit Carrara und Maya zusammenarbeiten.
Will aber eigentlich sagen, man sollte nicht nur das Exportproblem sehen, sonder auch ruhig mal die funktionierenden Sachen. Davon gibt es ja auch sehr viele
Werde später mal weiter schreiben.
Gruß