Ein Tagebuchblatt ...

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.408 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hi,


    danke, freut mich das es euch gefällt.


    @Daigoro:
    Welche Bump meinst du? Die Struktur des Blattes ansich?


    Die dunklen streifen finde ich, machen das Blatt etwas interessanter und sollten eigentlich Faltkanten darstellen. Da muss ich wohl etwas mehr Unebenheiten modellieren! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • hi


    mir gefällt das blättle schon sehr gut.


    die bump passt aber auch meiner meinung nach noch nicht richtig.
    für mich sieht es aus, als wären die strukturen zu gleichmäßig und vor allem zu dicht bei einander. wenn sie etwas unregelmäßiger wären und nicht so fein und sauber strukturiert, könnte es vielleicht besser aussehen.


    die dunklen streifen gehören meiner meinung nach unbedingt drauf. ich find sie aber etwas arg breit. vielleicht kannst du denen ja auch noch eine bump geben. sind schließlich falten.


    die farben und die risse an den rändern find ich super. ich hab mir das bild mal gespeichert und versuche nachher mal zu lesen, was da steht. :)


    ciao

  • Hi odnowkeat,


    vielen Dank für deine Anregungen.


    Das mit den dünneren Balken und das diese etwas Bump haben sollten ist ok, das werde ich mal demnächst nochmals versuchen zu verbessern.


    Das mit der Struktur das Blattes, hmmm ... da bin ich mir noch nicht sicher, denn ich finde es eigentlich gut so, das Blatt soll eine Struktur haben und diese muss dann auch gleichmässig sein ... aber vielleicht doch etwas den Bump der Struktur zurückschrauben. Mal sehen, ob ich heute Abend da mal etwas dran drehen kann.


    //Edit:
    Mach dir nicht die Augen kaputt, ich werde mal das Original posten ... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • so, wie versprochen melde ich mich zurück...


    gut geworden, das blatt. allerdings wären tatsächlich die faltkanten etwas enger wahrscheinlich etwas realistischer.


    auch wären die kanten entweder nach aussen oder innen h in mehr oder weniger vergilbt, ode mit schmutz angefüllt, und nicht durchgehend dunkel... (halt eben da, wo die falze lagen...)


    den bump auf dem papier finde ich noch etwas "holz-mässig".


    aber ich freue mich sehr, dass Du so tolle fortschritte im texturieren machst.
    (rennst mir ja glatt davon:-))


    liebst


    tellheim

  • Hallo


    Im Grunde kann ich mich den Vorrednern anschliessen, habe aber noch ein paar Ergänzungen.


    Habe das Tutorial dazu auch mal gesehen, und wie dort sind die dunklen Streifen etwas zu breit und mir persönlich zu rotbraun. Auch ich finde, dass der Bump zu stark und zu gleichmässig ist, wobei sich da oben links ausserdem noch ein unnatürlich wirkendes Muster ergibt.


    Wirklich auffallend ist aber, wie glatt das Blatt ist, wäre es so lange Zeit gefalzt gewesen, würde es entsprechend widerspenstig aufliegen.


    Zu guter letzt ist das Konzept schon im Tutorial unlogisch, da die Falze eines Papiers eigentlich nur dunkler werden, weil dort im Laufe der Jahre mehr Dreck und mehr Luft rankommt; also die Stellen sind wirklich so dunkel, die nach aussen liegen. Meist werden aber Briefe mit der beschriebenen Seite nach innern gefaltet, weshalb imho die Farbe im Falz etwas anders aussehen müsste, teilweise sogar heller als der Rest des Blattes, da dort noch weniger Luft dazu kommt, die das Blatt ausgilbt.


    Viele Grüsse


    DrZen


    P.S. und Edit: Ah ja, wenn ich schon so am Meckern bin, sollte ich auch die Schrift noch erwähnen, die für mich zu regelmässig und vor allem zu modern wirkt. Bis in die 40er-Jahre hinein wurd an deutschen Schulen noch Sütterlin-Schrift als Schreibschrift gelehrt; da die Handschrift davon gänzlich unberührt ist, könnte dein Dokument - wenn es denn echt wär - also mutmasslich erst Ende 50er, wohl eher 1960 oder später entstanden sein. Für Feder ist die Schrift ausserdem eine Spur zu dick.

  • Hi,


    so, habe mich nochmals ein paar Minuten damit beschäftigt, das Ergebnis seht ihr weiter unten.


    Ich hab einige Ideen aufgeschnappt und musste feststellen, das man sich noch weitere Stunden, Tage oder sogar Monate damit beschäftigen kann. Lichter und Texturen bieten dermassen viel Möglichkeiten des Aussehens, das es wohl eigentlich auf's Unendliche hinauslaufen würde.


    Auch kann ich das Alter alten Papieres sehr schlecht schätzen (habe auch gerade keine geeignete Vorlage zu Hand), da es nicht bekannt ist, in welchem Zustand und Umfeld, sowie Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit und auch des Gewichts es ausgesetzt war ;)


    Was die Schrift angeht, wollte ich zuerst auch Handschriftlich alles selbst machen, aber auch nach dem heutigen Versuch, benötige ich da wohl eher ein A4 oder größeres Tablett um es schön hinzubekommen. Von daher beibt die alte Schrift und ich habe auch alte Karten und Briefe meiner Oma und Tante (leider bereits verstorben) durchgesehen und ich muss zugeben, das früher in der Schule doch ein strengerer Ton herrschte und auch mehr Wert auf saubere Schrift gelegt wurde. Die Schrift ist exakt gleich und auch in der Höhe ebenfalls Symmetrisch - nicht wie wir es machen ohne PC! ;)


    Nebenbeibemerkt, habe ich auch einen Strafzettel meiner Tante gefunden, in der sie 10 Pfennig zahlen muss, da sie auf eine fahrende Strassenbahn aufgesprungen ist - ist das nicht witzig von 1918!


    So, nun hier der Text ... mal zum Lesen, damit niemand verzweifelt oder erblinden muss:


    33_text.jpg



    Und hier das neue Blättle:


    33_brief2.jpg


    Viele Grüße
    Wolfgang

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.