Autodesk und die "kleinen" Kunden

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 5.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DrZen.

  • Hi zusammen,
    wollte mal einen neuen Thread aufmachen in Bezug auf (3D)Softwarefirmen und deren Kundenfreundlichkeit. War grad bei CGTalk und habe das dort gepostete Autodesk Rundschreiben gelesen:


    "...as of July 13, 2006, it will no longer be possible to acquire new licenses for MotionBuilder Standard versions 5, 5.5, 6 in the event of a hardware failure, operating system reinstallation, or moving the software to a different computer."


    Was bedeutet das? Sobald man seinen Rechner / Betriebssystem wechselt und im Besitz einer gültigen Motionbuilder Lizenz ist, wird man dennoch ab dem 13. Juli ohne Lizenz sein, sprich in deren Augen zum Raubkopierer.
    Das ist ja schon ne ziemliche Frechheit, zumal die Motionbuilder Standard eingestampft wurde und man nur noch auf die teure Pro Edition upgraden kann. Ganz schön harter Tobak finde ich. Einige der Foren-User wollen sogar klagen; mal schauen, wie sich das entwickelt. Bin froh, dass ich mich für Maxon-Produkte entschieden habe, dort wird man zumindest meiner Erfahrung nach nicht so mies behandelt und habe diesbezüglich auch noch nichts negatives gehört. Was ist eure Meinung dazu?


    Gruß
    Ferdinand

  • Hi


    Das ist wirklich eine Unverschämtheit :-| gegen über den "kleinen" Nutzern, aber so ist es um so Größer die Firmen desto unberechenbarer wird die firmenpolitik. Ich bin froh das ich auf C4D gesetzt habe die machen eine solide Arbeit und man kann sich drauf verlassen.
    Ich denke das es noch einige solche Knaller geben wird, den der Softwaremarkt wird immer härter.

  • Hallo


    Es klingt nach Unverschämtheit, aber bevor ich hier rumzeter, würd mich interessieren, ob es nicht möglich ist, die alte Lizenz zu übernehmen, z.B. ein File zu kopieren oder sowas oder schlicht einen Code einzugeben.


    Ob man zum Raubkopierer wird, hängt von der Art der Lizenz ab. Wenn die Software auf den Computer lizenziert wird, ja, was leider immer häufiger wird und in meinen Augen eine unsägliche Frechheit darstellt. Das weiss man dann aber in der Regel auch vor dem Kauf.


    Aber ehe ich die Hintergründe nicht kenne, zeter ich nicht rum.


    Bis denne


    DrZen

  • Ja, die lassen sich aber auch immer was neues einfallen um ihre Verkaufsquoten hochzupushen, und weils nur eine begrenzte Anzahl an Usern gibt, dann bindet man die am besten durch nicht transferierbare Lizenzen und dann will man am liebsten gleich mehrmals das gleiche Proggi an einen einzelnen User verkaufen und das läuft dann über die Schiene, dass man sich ja so alle Jahre einen neuen Rechner zulegt und damit die bisherige Lizens verfällt.


    Pfui! :-|


    gruß


    buff

  • Auf den ersten Blick eine Unverschämtheit. Aber ich muß mich erstmal DrZen anschliessen, man muß auch die Hintergründe kennen!!! Vielleicht kam es ja irgendwie zu zuvielen Mißbräuchen, daß eine solche Massnahme notwendig sei??? Ich weiss es nicht, aber für den einen und anderen kleinen User ist es jedenfalls ein herber Schritt.


    Aber auch ich würde es erstmal mit Vorsicht geniessen...


    PS: Hoffentlich bleibt Maxon so "richtig", denn vielleicht denke ich auch mal später darüber nach...


    Aber mal sehen :-/

  • Discreet,d.h. heute autodesk waren schon immer bekannt für ihre komischen machenschaften,von allen 3d software firmen haben die immer die schlimmsten sachen auf lager,upgrades und support sind enorme kosten wenn man dort kunde ist,ich habe gestern gelesen das wenn man z.b. eine maya version auslässt und dann ein upgrade kauft muss man den vollen betrag bezahlen und nicht einen einfachen upgradepreis.
    das gezeter ist berechtigt aber man informiert sich auch über eine firma bevor man deren produkte kauft.
    ich habe ein discreet produkt,combustion und da ich mir keinen support gekauft habe gibts auch keine antworten,bei dieser firma muss alles bezahlt werden.
    eine lizensübertragung ist möglich bei autodesk produkten aber dafür muss man bezahlen.

  • Immerhin bietet Autodesk den 5-6er Usern das Update für 2000 $ statt regulär 4000 $ an, ein feiner Zug von denen... :)


    Ich schätze die wollen einfach das Fussvolk loswerden, das sich vor 2-3 Jahren bei Kaydara den Motionbuilder für 200 EUR bei der Promo-Aktion ergattert hat und bisher berechtigt war, bei Hardwaretausch o.ä. neue Lizenzen zu beantragen. Dazumal haben sicher viele zugeschlagen und die haben jetzt alle den Salat. Für Autodesk sind diese Kunden scheinbar zu unrentabel und passen imagemäßig wohl auch nicht ins coole Kundenprofil, wo sich die hippen 3D-Firmen aufreihen wie Perlen an der Kette. Gut, dass ich von denen kein Produkt habe und das wird jetzt künftig auch so bleiben. Sicher, die sind auf mich nicht angewiesen, klar, aber ich auch nicht auf die! Es gibt genügend Alternativen.


    cu

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.