Beiträge von paddydrums

    Hab doch mal in miniminiminiklein gerendert - diesmal mit nur einem Rechner - und musste feststellen, dass es sich bei dem Blinken nicht um einen Fehler, sondern um mangelnde Realitätsnähe des Programmes handelt :(


    Ich habe auch im Skylab keine Möglichkeit gefunden darauf einfluss zu nehmen.


    Jetzt mach ich mich mal auf die Suche nach anderen Starfield-Simulationen...


    Wenn Ihr da auch ne tolle Quelle habt, immer her mit den Links :)

    Hallo Loidz.


    Ich bin ganz noi hier und natürlich mit einem Problem nach hier gelangt:


    Ich arbeite für einen Kunden an einer Animationssequenz im Weltall. Dabei habe ich den Standard-Sternenhimmel verwendet, den Bryce 5.01 anbietet.


    Der sieht grundsätzlich auch ganz nett aus, aber beim Rendern der Animation geht ordentlich was in die Hose.


    Wir rendern hier auf einer kleinen "Renderfarm" mit 7 Rechnern + Host. Es scheint, dass der Sternenhimmel dabei ein wenig "auseinandergerechnet" wird. Die Sterne flackern sehr stark. Sie tauchen zwar immer an derselben Stelle wieder auf, aber zum einen geschieht dies ziemlich abrupt und zum anderen glaube ich dabei ein Muster zu sehen: die Quadrate, die im Netzwerk an die Clients verteilt wurden.


    Hat jemand von Euch da ähnliche Erfahrungen? Aufgrund des trotz der Renderfarm sehr hohen Zeitaufwandes habe ich noch nicht versucht, das mal nur auf einem Rechner zu Rendern. Und wenn ich die Renderauflösung zu weit runterschraube, sieht man die Sternchen nicht wirklich.


    Kann es evtl. auch sein, dass der Sternenhimmel ein Blinken der Sterne simulieren soll, das aber einfach daneben geht?


    Hülfe! :)