Beiträge von Cody Fras

    Das verstehe ich nicht. Bei Bryce ist es doch möglich, die Perspektiven zu wechseln und die Steuerungselemente sind mit der Maus erreichbar.


    Ja schon, ich meinte halt, dass man nicht direkt im *Viewport* die Perspektive ändern kann, kein Zoom mit Mausrad, und all das ist nicht möglich. Man muss immer umständlich zu dieser Trackball-Leiste. Immerhin kann man die orthogonalen Ansichten mit dem Numpad durchschalten.

    Ich stimme euch zu: Ohne Grundkenntnisse geht gar nichts. Aber das ist bei jedem Programm so. Und jede Software ist anders. Außerdem sollte man nicht NUR nach Tutorials gehen, sondern das Programm selbst "erforschen", indem man experimentiert und damit etwas herumspielt. Ich finde Bryce sehr einfach, mal vom DTE abgesehen, wo es sehr schnell mathematisch wird. Realistische Szenen sind auch kein Problem. Paar 3D-Lichtquellen dort, ein bisschen True Ambiance dort und so weiter, und man ballert die hässlichen Presets im Nu weg. Das Problem an Bryce ist halt die hoffnungslos veraltete Oberfläche (z. B. keine Perspektivensteuerung über Maus) und der höllenlangsame Renderer. Software im Jahr 2014 funktioniert anders. Aber dafür liebe ich Bryce: Das gibt jedes Mal so nen gewissen Nostalgie-Kick. :D Und da machts auch Spaß.

    Bryce? ;)


    Wie gesagt: zeitgemäß! :P


    Vue ist sehr gut, aber auch relativ teuer.


    In der Tat. Seit der recht aktuellen Version 2014.5 hat E-On Software sogar die Education-Versionen vollständig aufgegeben. Das ist schon ein starkes Stück und extrem kundenunfreundlich, wenn man bedenkt, dass Studenten Mudbox, 3ds u.a. Autodesk-Software kostenlos bekommen und es auch sonst von so ziemlich jeder anderen 3D-Software Studentenangebote gibt.

    Mit Vue würde ich mich auch gerne mal beschäftigen; ein Landschaftsgenerator war bisher bei meinen Projekten aber nicht nötig. Das soll sich aber mal ändern.
    Da stellt sich mir nur die Frage: Vue oder Terragen? Oder gibt es noch andere zeitgemäße Landschaftsgeneratoren?

    Hi,
    alle paar Monate schmeiße ich mal Bryce an, um damit justforfun etwas rumzuspielen ... und schnell wieder aufzuhören, weil einen (oder zumindest mich) alleine die unintuitive Steuerung des Viewports in den Wahnsinn treibt. :D Spaß machts dennoch.


    Arbeitet ihr denn noch produktiv mit Bryce? Wenn ja, was macht ihr damit so, für welche Projekte setzt ihr es (mit) ein?

    Naja ich finde gar nicht, dass man Bryce mit Carrara vergleichen kann, nur weil Carrara z.B. ein paar hübsche Landscape-Presets hat. Das hintergründige Konzept war bei Bryce damals doch ein ganz anderes.

    Hi,


    was denkt ihr, wird es bald eine neue Version von Hexagon geben oder ist die Software für DAZ endgültig tot?



    Bin zwar mit 3dsmax sehr glücklich, aber Hex hat immer noch einige einzigartige Features für nen Poly-Modeller. Wär schade drum!!